05.09.2025 |
Die bayerischen Bio-Erlebnistage starten ins Jubiläumsjahr |
178 |
22.07.2025 |
Breites Bündnis fordert politischen Kurswechsel und konkrete Maßnahmen |
1767 |
12.06.2025 |
AöL fordert robuste Regeln in der Omnibus-Verordnung |
2131 |
23.05.2025 |
|
2228 |
14.05.2025 |
Friedrich Deckert wird hauptamtlicher Vorstand |
1989 |
17.03.2025 |
4. bis 6. Juni 2025 in Schneverdingen in der Lüneburger Heide |
2773 |
20.02.2025 |
Biodynamie als zentraler Impulsgeber für zukunftsfähige Landwirtschaft |
2829 |
19.02.2025 |
|
10102 |
26.11.2024 |
|
2668 |
21.10.2024 |
KULAP-Maßnahme zum Humuserhalt wird abgeschafft |
3002 |
13.09.2024 |
Bio-Pionier baut Produktionsküche aus |
5255 |
12.09.2024 |
Özdemir: „Viele kleine Schritte, die in der Summe die Arbeit auf unseren Höfen erleichtern“ |
2845 |
11.09.2024 |
BÖLW-Kommentar zur Agrarministerkonferenz |
3149 |
10.09.2024 |
Bios aus den USA berichten von ernährungsbedingten Krankheiten und ungebrochenem Herbizideinsatz |
4178 |
05.09.2024 |
Bio-Wasseruhr zeigt Nutzen der deutschen Ökolandwirtschaft für die Gesellschaft |
4803 |
05.09.2024 |
Nachhaltigkeitsangaben im B2B-Bereich immer wichtiger |
2185 |
29.08.2024 |
Aktuelles zu Neuer Gentechnik, internationalen Marktentwicklungen und Verbrauchererwartungen |
2272 |
26.08.2024 |
|
1233 |
15.08.2024 |
Forschungsprojekt Öko-Valuation zeigt Methoden zur Verständigung |
1904 |
17.07.2024 |
eActros 600 Test-Trucks erreichen südlichstes Etappenziel Tarifa |
3609 |
21.06.2024 |
Gesunde, lebendige Böden können ausreichend Wasser aufnehmen |
2198 |
18.06.2024 |
Der EU-Umweltrat gibt endgültig grünes Licht |
2203 |
11.06.2024 |
VII. World Organic Forum 2024 vom 1.–3. Juli 2024 |
1775 |
31.05.2024 |
EU-Parlament schwächt Umweltauflagen für Bauern |
2568 |
30.05.2024 |
Der Rat der EU hat für den Ausstieg gestimmt |
1638 |
02.05.2024 |
Gegen Bauern- und Handwerkersterben, Zerstörung von Natur und Heimat |
1891 |
19.04.2024 |
Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V. (BEL) leitet Verfahren ein |
2098 |
24.11.2023 |
Ampel hat erste Steuermittel für die Förderung von zellulärer Landwirtschaft freigegeben |
6621 |
24.11.2023 |
Insekten sterben und Menschen erkranken tödlich. |
2880 |
15.11.2023 |
EU-Trilog erzielt Kompromiss |
3019 |
17.10.2023 |
Neues Buch von Vandana Shiva zu Agrarökologie |
3500 |
13.10.2023 |
Zweite Mikrobiom-Tagung zum (un)sichtbaren Netz des Lebens |
3694 |
05.10.2023 |
MSC kritisiert Überfischung und politisches Missmanagement im Nordostatlantik |
2880 |
26.09.2023 |
Digitale Plattform soll Bodengesundheit in Europa bewerten |
2297 |
25.09.2023 |
Großflächiger Artenrückgang durch intensive Landwirtschaft |
2258 |
22.09.2023 |
Einheitliches, hohes Schutzniveau für Biodiversität nötig |
1885 |
12.09.2023 |
CSRD, Lieferkettengesetz und Co: AöL stellt Berichtspflicht auf praktische Füße |
2253 |
06.09.2023 |
Ökologischer und agrarökologischer Landbau sind die beste Garantie für langfristige Ernährungssicherheit |
1638 |
06.09.2023 |
Kommentar von Bioland-Präsident Jan Plagge anlässlich des Informellen Treffens der EU-Agrarminister*innen |
1313 |
05.09.2023 |
BID veröffentlicht Positionspapier |
1866 |
02.09.2023 |
Klimafreundliche Fleischerzeugung: Zum Tierwohl kommt klimafreundlich |
2391 |
01.09.2023 |
10.-12. November 2023 in Fulda |
1837 |
01.09.2023 |
Der Biosektor fordert die Landwirtschaftsminister auf, agrarökologischen Innovationen Vorrang vor technologischen Lösungen zu geben |
1275 |
31.08.2023 |
|
2088 |
17.08.2023 |
Nachhaltige Entwicklung braucht Anerkennung |
8216 |
02.08.2023 |
Versuchsingenieure erproben eActros 600 für den Fernverkehr |
2912 |
12.07.2023 |
Knappe Mehrheit und einige Kompromisse |
2194 |
11.07.2023 |
Fast eine Million europäische Bürger unterstützen das Gesetz |
1983 |
22.06.2023 |
Initiative Boden.Bildung erhält fachlichen Input |
2148 |
06.06.2023 |
UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen |
2801 |