Start / Business / Themen / Umwelt / Contracting – Wie Handelsimmobilien effizienter werden

Klimaschutz

Contracting – Wie Handelsimmobilien effizienter werden

Contracting – Wie Handelsimmobilien effizienter werden

Berlin, 31. August 2023 |  Die Energiekrise und die Energiewende stellen Handelsunternehmen vor enorme Herausforderungen. Insbesondere in gemieteten Gewerbeimmobilien können Händler:innen notwendige Effizienzmaßnahmen nicht umsetzen. Die Energiedienst-leistung Contracting könnte hier Abhilfe schaffen: adelphi und die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland haben dazu einen praktischen Leitfaden entwickelt.

Energie sparen und damit die Effizienz steigern, überschaubare Investitionen und eine freie Hand fürs Kerngeschäft: Die Liste der vielen Vorteile von Contracting ist lang. Doch wie funktioniert Contracting genau?

Contracting ist eine Energiedienstleistung, die unterschiedliche Arten der Versorgung von Gebäuden und Wohnsiedlungen mit Energie abdeckt. Energie ist hier sehr weit gefasst und schließt Wärme, Elektrizität, Kälte und Licht ein. Der häufigste Anwendungsfall aber ist die Versorgung mit Wärme. Beim Contracting unterzeichnen Auftraggeber:in (z. B. Gebäudeeigen-tümer:innen) und ein Contractor (z. B. Energiedienstleister, Stadtwerke, Energieversorger) einen Vertrag, dem ein individuell erarbeitetes Konzept zugrunde liegt. Alle Arten von Contracting zeichnen sich jedenfalls durch eine Steigerung der Energieeffizienz innerhalb der vertraglichen Laufzeit aus.

Contracting-Modelle kurz und prägnant erläutert 

Allerdings gibt es verschiedene Contracting-Modelle, die sich auf unterschiedliche Dienst-leistungen konzentrieren. Der neue Leitfaden „Contracting: Wie sich die Energieeffizienz von Handelsimmobilien optimieren lässt“ bietet eine klare Übersicht und erklärt die jeweiligen Unterschiede und Vorteile zwischen Energieliefer-, Energiespar- und Betriebsführungs-Contracting. Einzelhändler:innen und Vermieter:innen von Handelsimmobilien erfahren, wie sie Contracting für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen nutzen können und welches Modell für sie das richtige ist.

Das richtige Contracting-Modell finden

Anhand einer Checkliste gelangen Interessierte in drei einfachen Schritten zur Antwort, wann welches Modell infrage kommt. Ebenso hilfreich sind die Informationen zur möglichen Finanzierung: Contractoren und Auftraggeber:innen können finanzielle Förderungen zur Umsetzung von geplanten Maßnahmen beantragen, wie z. B. Kredite der KfW oder Zuschüsse vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Energie-Contracting ist also ein Instrument, das eine flexible und effiziente Umsetzung von Energiesparmaßnamen ermöglicht, von der alle Beteiligten profitieren. Gut zu wissen, denn Einzelhändler:innen und Vermieter:innen von Gewerbeimmobilien können sich bereits heute auf zukünftig anspruchsvollere Energiestandards für Gebäude und Geräte sowie steigende CO2-Preise vorbereiten. Der neue Contracting-Leitfaden unterstützt sie fundiert dabei.

Der Leitfaden und Pressebilder können ab sofort auf der Webseite der Klimaschutzoffensive heruntergeladen werden.

Printexemplare können kostenfrei per E-Mail bestellt werden: klimaschutz@hde.de.

 

Über adelphi

adelphi ist Europas führender unabhängiger Think-and-Do-Tank für Klima, Umwelt und Entwicklung. Als strategische Politikberatung setzen wir uns ein für einen gerechten transformativen Wandel und eine lebenswerte und zukunftsfähige Gesellschaft. 350 kluge Köpfe arbeiten lokal und global zu Umwelt und Nachhaltigkeit und den Herausforderungen politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Veränderungen. Wir sind Zukunftsagent:innen in einem globalen Netzwerk aus Strategen, Praktiker:innen, Vor- und Nachdenkern. Durch transdisziplinäre Forschung, evidenzbasierte Beratung und im Dialog mit politischen und gesellschaftlichen Akteuren und Unternehmen gestalten wir politische Agenden, vermitteln Themen im politischen Raum und unterstützen Entscheider:innen.

www.adelphi.de 

 

Über die Klimaschutzoffensive des Handels 

Die Klimaschutzoffensive des Handels richtet sich an kleine und mittelständische Einzelhändler:innen und vermittelt praxisnahes Wissen über Energieeinsparmöglichkeiten und Klimaschutzmaßnahmen. Gleichzeitig unterstützt die Informationskampagne des Handelsverbands Deutschland e. V. (HDE) Handelsbetriebe dabei, Effizienz- und Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Handel, einem umfangreichen Angebot an handelsspezifischen Informationen auf der Webseite, Online- und Präsenzveranstaltungen sowie einer flankierenden Kommunikationskampagne zeigt das Vorhaben auf, wie ein klimafreundlich wirtschaftender Einzelhandel gelingen kann.

Die Klimaschutzoffensive wird seit 2017 durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

www.hde-klimaschutz.de

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland für EU-Glyphosat-Ausstieg

Einheitliches, hohes Schutzniveau für Biodiversität nötig

Vor dem Hintergrund der bedrohten Artenvielfalt hat die Bundesregierung für einen europäischen Glyphosat-Ausstieg geworben und vor uneinheitlichen Schutzniveaus in der EU gewarnt. Die Mitgliedstaaten haben heute im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) darüber beraten, ob der Wirkstoff Glyphosat erneut zugelassen werden sollte. Die Bundesregierung wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vertreten. Zuvor hatte die EU-Kommission eine Erneuerung der Glyphosat-Zulassung um zehn Jahre vorgeschlagen.

22.09.2023mehr...
Stichwörter: Klimaschutz, Energie sparen, Contractin-Modelle, hde

GfaW plant neuen Nachhaltigkeitsstandard

Gesellschafterwechsel und Erweiterung der Geschäftsführung

GfaW plant neuen Nachhaltigkeitsstandard © GfaW Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik mbH

Die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) – Entwicklerin von Zertifizierungen wie NCP, NCS oder CSE – will einen neuen Klima- und Nachhaltigkeitsstandard für die Bio-Branche etablieren. Er richte sich an intrinsisch motivierte Unternehmen, die eine Pionier-Rolle auf dem Weg der zügigen Transformation in nachhaltiges Wirtschaften einnehmen und sich von Greenwashing-Tendenzen abgrenzen wollen.

01.08.2023mehr...
Stichwörter: Klimaschutz, Energie sparen, Contractin-Modelle, hde

EU-Parlament stimmt für Renaturierungsgesetz

Knappe Mehrheit und einige Kompromisse

Das Europaparlament hat sich heute hinter den Vorschlag der EU-Kommission für ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) gestellt. Wie erwartet fiel das Ergebnis sehr knapp aus: 336 Abgeordnete stimmten für den Vorschlag, 300 waren dagegen. Im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf ist die angenommene Fassung allerdings deutlich weniger ehrgeizig – einige Artikel wurden gestrichen.

12.07.2023mehr...
Stichwörter: Klimaschutz, Energie sparen, Contractin-Modelle, hde