Das erste deutsche Biofachmagazin fördert seit 1994 die Marktbildung für ökologische Lebensmittel. bioPress versteht sich als Informationsdrehscheibe für den gesamten Biomarkt mit Blick über alle Tellerränder hinaus. Jeder auf ökologischen Anbau umstellungswillige Landwirt hilft dem Erdball zurück zur Natur und der Überwindung der umweltzerstörerischen Agrochemie. Bauern entscheiden sich für den Ökolandbau, wenn sie einen Abnehmermarkt vorfinden, der ihnen die ökologische Anbauweise erst ermöglicht. Etwa im Jahr 2000/2001 ist der Bio-Angebotsmarkt gekippt in einen Bio-Nachfragemarkt! Seither entwickelt sich die Verbrauchernachfrage stetig - in manchem Jahr zweistellig. Das hat zwischenzeitlich so gut wie alle Landwirtschaftsministerien in Deutschland und auch die EU auf den Plan gebracht. Ja, die ganze Welt entwickelt Strategien für den Ökologischen Landbau.