bioPress-Leser Verteiler-Struktur im Wechselversand
Der bioPress Verlag hat seit 1994 zu annähernd 50.000 bio-affinen Fachleuten aus dem In- und Ausland Kontakt aufgenommen. Sie arbeiten in vielen Bereichen der Biobranche von Bioanbau, Zentraleinkauf, Groß- und Einzelhandel bis hin zu den Verbänden, politischen Instanzen und Multiplikatoren.
Das bioPress Businessmodell beruht auf der kostenlosen Verteilung von Bio-Fach-Informationen an
- jeweils einen Teil von bis zu 14.800 der Verlagskontakte im Wechselversand inklusive die Stammabonnenten per Post
(Rest sind Rückstellmuster und Rechnungs-Belege) - rund 30.000 Besuche monatlich auf der digitalen bioPress-Plattform im Internet mit tagesaktuellen Berichten und Nachrichten.
- 13.600 Newsletter-Empfänger weltweit.
- die bioPress Print-Version. Sie erscheint vier Mal im Jahr mit einer Auflage von aktuell 15.000 Magazinen. Davon wird ein Teil weltweit an Abonennten verschickt.
Verteiler-Struktur
Folgender Lesermix wird per Post im Wechselversand bedient:
- Hersteller
- Erzeugergemeinschaften
- Handel
- Großhandel
- Großhandel GV
- Lebensmittelzentralen
- LEH/Filialen
- SEH selbstständige Kaufleute
- Naturkostfachgeschäfte
- Reformhäuser
- Metzgereien
- Bäckereien
- Multiplikatoren (Medien, Verwaltung, Politik, Verbände etc.)
- andere
Die Auflage reicht nur für einen Teil der großen Zahl von Verlagskontakten, daher verschicken wir die Magazine im Wechselversand.
Nur die bioPress-Abonnenten und die Madia-Partner erhalten die bioPress-Ausgaben immer lückenlos.
Ein Teil der Auflage liefern wir an Firmen und Großhändler für deren Kunden
Stand 17.06.2024 | Änderungen vorbehalten