Start / Business / International / Länder / Index

Länder

Ausland

Quinoa-Haferdrink – made in Belgium

Das Unternehmen ‚Land, Farm & Men‘ bietet bio-regionale Körnerprodukte ‚für Neugierige‘

Quinoa-Haferdrink – made in Belgium © Jean-Pierre Gabriel

Kichererbsen, Buchweizen und Quinoa: Der wallonische Bio-Hersteller ‚Land, Farm & Men‘ hat sich ganz dem Anbau ungewöhnlicher Kulturen verschrieben. Die Idee: Feldfrüchte vor Ort und für die menschliche Ernährung anstatt für Tierfutter produzieren und die wirtschaftliche Grundlage der Erzeuger verbessern – mit Hilfe von Wertschöpfung in einer Hand. Unter der Marke ‚Graines de Curieux‘ hat das junge Unternehmen bereits 25 Bio-Körnerprodukte für Endverbraucher etabliert und will damit weiter expandieren: in belgische Supermärkte und auch in den deutschen LEH.

30.06.2025Ländermehr...

Anzeige

Ausland

Fachkräfte-Offensive für Bio-Ukraine 

Bildungsinvestitionen sorgen für Weiterentwicklung des Ökolandbaus

Fachkräfte-Offensive für Bio-Ukraine  © COA

Mit vielfältigen Aus- und Weiterbildungs-Aktivitäten festigt die ukrainische Biobranche derzeit ihre Kompetenz trotz der schwierigen Kriegsbedingungen mit der Zukunft im Blick. Der Fachkräfte-Mangel erweist sich angesichts der Kriegsbedingungen als besonders dringlich. Ein zukunftsfähiger Ausweg liegt im Ausbau der Aus- und Weiterbildungs-Angebote. Für die Biobranche mit ihren spezifischen Know-how-Anforderungen ist dies besonders wichtig. 

30.06.2025Ländermehr...


Ausland

Europa braucht Ukraine als Partner

Am 6. Juni 2025 versammelte der ‚Agro Ukraine Summit‘ in Kyjiw erneut zum Austausch der Agro-Food Branche – trotz russischer Großangriffe in der Nacht zuvor

Europa braucht Ukraine als Partner © COA

Der ‚Agro Ukraine Summit‘ ist eine wichtige internationale Veranstaltung im Bereich der Landwirtschaft, die alle wichtigen Akteure der ukrainischen Agrar- und Lebensmittelbranche zusammenbringt und eine dynamische Plattform für einen umfassenden nationalen Dialog, Zusammenarbeit, Wachstum und Entwicklung schaffen soll. Mit Blick auf die vielfältigen Herausforderungen und die Notwendigkeit einer geeinten Interessenvertretung sind solche Plattformen von entscheidender Bedeutung. 

30.06.2025Ländermehr...

Ausland

Bio-Geschmacksvielfalt in Konzentration

Flavence ist spezialisiert auf natürliche Aromen – jetzt auch in Bio-Qualität

Bio-Geschmacksvielfalt in Konzentration © Taste Development SA

Im wallonischen Städtchen Seneffe südlich von Brüssel sitzt das Unternehmen Flavence von Arnaud de Beukelaer. Seit über 25 Jahren versorgt der Hersteller die Lebensmittelbranche mit qualitativ hochwertigen, natürlichen Flüssigaromen – individuell nach Kundenwunsch und ab kleinen Mindestbestellmengen. Vor fünf Jahren fiel die Entscheidung zur Bio-Zertifizierung – heute können 250 Aromen in Bio-Qualität bezogen werden.

07.04.2025Ländermehr...

Ausland

Bio-Senf und -Mayo – mit 100 Prozent Belgien

Das belgische Unternehmen Bionat will sein Sortiment in Richtung bio-lokal verändern

Bio-Senf und -Mayo – mit 100 Prozent Belgien © BIONAT S.A.

Senf in Bio-Qualität können Verbraucher heute im Handel bereits von verschiedenen Anbietern erwerben. Hingegen Bio-Senf aus 100 Prozent heimischen Zutaten? Diesen Schritt, die Nachfrage nach Bio und lokal zu verbinden, ist das Unternehmen Bionat gegangen und hat sich damit in Belgien ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet. Durch die Kooperation mit der jungen Erzeuger-Genossenschaft ‚Farm for Good‘ kann der Hersteller jetzt unter seiner Traditionsmarke Bister Senf aus belgischen Saaten und Mayo mit belgischem Sonnenblumenöl liefern.

07.04.2025Ländermehr...

Ausland

Envirium: Wertschöpfung im Einklang mit der Natur

Belgische Unternehmensgruppe verbindet Gewinne für Kleinbauern mit dem Schutz der Biodiversität

Envirium: Wertschöpfung im Einklang mit der Natur © Hugh Kinsella Cunningham / Envirium

Vanille, Kakao, Kaffee und Litschi in Bio-Qualität – das bringt das junge Unternehmen Envirium aus dem Kongo, Papua-Neuguinea und Madagaskar nach Europa. Das Besondere an der Mission: Die Produktion findet vor Ort statt, sodass die Wertschöpfung in den Entwicklungsregionen bleibt. Das Projekt der ‚Virunga Origins Chocolate‘ zeigt eine innovative Möglichkeit, den Naturschutz im Nationalpark sicherzustellen und mit Gewinnen für die Kleinbauern und Anwohner zu verbinden. 

07.04.2025Ländermehr...
[zum Länder Archiv ]