Start / Business / International / Länder / Index

Länder

Länder

Eco-Tourismus am Donau-Ufer

Mircea Dinescu bringt internationalen Gästen die Kultur und Natur in der Walachei nahe

Eco-Tourismus am Donau-Ufer © bioPress, EM

Traditionelle rumänische Küche aus naturbelassenen Zutaten von den Kleinbauern nebenan, Handwerkskunst und Entspannung am Donau-Ufer: Wer den ‚Port Cultural Cetate‘ besucht, findet in der Kleinen Walachei im Südwesten Rumäniens eine authentische Oase fernab vom Massentourismus. Ins Leben gerufen hat den Kulturhafen der Schriftsteller, Gastronom und Bürgerrechtler Mircea Dinescu. Bereits als touristisches Zentrum etabliert, fehlen dem Hafen seit der Corona-Pandemie die Besucher-Schiffe. Auch die Zahl der Kleinbauern geht von Jahr zu Jahr zurück. 

07.10.2025Ländermehr...

Anzeige

Länder

Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei

Die Terra Nostra Ecoland Farms bringen den biologisch-dynamischen Anbau auf die Schwarzerde Rumäniens

Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei © bioPress, EM

Seit 13 Jahren entstehen in der Kleinen Walachei, im Südwesten Rumäniens, die ersten biologisch-dynamisch zertifizierten Flächen des Landes. Keimzelle ist die Demeter-Farm der Familie Bühler in und um das Städtchen Bailesti. Cristina Bühler hat den Betrieb im Jahr 2012 ins Leben gerufen, ihr Sohn Richard steht als Hofnachfolger bereits fest in der Landwirtschaft. Gegen Jahrhunderttrockenheit, Unkraut und bürokratische Hürden müssen sich die Bühlers behaupten – und wollen dabei gleichgesinnte Höfe in Rumänien für den Demeter-Anbau begeistern.

07.10.2025Ländermehr...


Länder

Ökolandbau am Limit

Andreas Friedmann behauptet sich in Süd-Rumänien gegen Unkraut und Trockenheit 

Ökolandbau am Limit © bioPress, EM

Mit Obst, Gemüse und Luzerne hat sich Landwirt Andreas Friedmann in der Kleinen Walachei in den Ökolandbau gewagt. Doch die Bedingungen sind angesichts des Klimawandels widrig: Die Sommer werden heißer und trockener, die Brunnen versiegen. Der Emigrant wünscht sich fairere Preise am Markt und mehr Unterstützung für eine klimagerechte Landwirtschaft von der EU. 

07.10.2025Ländermehr...

Länder

Wir stärken die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Bio-Sektors!

bioPress-Korrespondent Peter Jossi im Gespräch mit Olena Deineko

Wir stärken die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Bio-Sektors! © Bildquelle: Silpo

Trotz des Krieges, erschwerter Logistik, geschwächter Kaufkraft und Fachkräftemangel kann sich der Bio-Sektor in der Ukraine weiterhin behaupten. Olena Deineko, Koordinatorin und Vorstandsvorsitzende der Organic Initiative Public Association, berichtet im Interview mit bioPress von den zentralen Herausforderungen – und zeigt, wie Online-Marketing, E-Commerce und entsprechende Weiterbildungsprojekte neue Marktchancen eröffnen.

07.10.2025Ländermehr...

Ausland

Nachhaltige Macadamia-Nüsse: Biodiversität und lokale Entwicklung in Kenia

Deutsch-kenianisches Sozialunternehmen Limbua stärkt Wertschöpfung vor Ort

Nachhaltige Macadamia-Nüsse: Biodiversität und lokale Entwicklung in Kenia © LIMBUA

Ökolandbau, fairer Handel und lokale Wertschöpfung: Das Bio-Unternehmen Limbua liefert Macadamia-Nüsse, die Umweltschutz und sozialen Mehrwert vereinen. Nach dem Anbau in Agrarforstsystemen und Mischkulturen werden die Nüsse von Limbua abgenommen und vor Ort unter Einsatz von Handarbeit erntefrisch verarbeitet. Für schonende Röstung oder Pasteurisierung sorgt die deutsche Firma Kreyenborg. 

07.10.2025Ländermehr...

Ausland

Quinoa-Haferdrink – made in Belgium

Das Unternehmen ‚Land, Farm & Men‘ bietet bio-regionale Körnerprodukte ‚für Neugierige‘

Quinoa-Haferdrink – made in Belgium © Jean-Pierre Gabriel

Kichererbsen, Buchweizen und Quinoa: Der wallonische Bio-Hersteller ‚Land, Farm & Men‘ hat sich ganz dem Anbau ungewöhnlicher Kulturen verschrieben. Die Idee: Feldfrüchte vor Ort und für die menschliche Ernährung anstatt für Tierfutter produzieren und die wirtschaftliche Grundlage der Erzeuger verbessern – mit Hilfe von Wertschöpfung in einer Hand. Unter der Marke ‚Graines de Curieux‘ hat das junge Unternehmen bereits 25 Bio-Körnerprodukte für Endverbraucher etabliert und will damit weiter expandieren: in belgische Supermärkte und auch in den deutschen LEH.

30.06.2025Ländermehr...
[zum Länder Archiv ]