Start / Business / Themen / Umwelt / Index

Umwelt

Tierbestand

Schafbestand in Deutschland

BZL auf einen Blick

Schafbestand in Deutschland © BLE

Erläuterungen zur Infografik: In Deutschland wurden 2024 rund 1,5 Millionen Schafe auf 9.670 landwirtschaftlichen Betrieben gehalten. Der heimische Schafbestand ist damit innerhalb der vergangenen zehn Jahre um fast sechs Prozent oder knapp 90.000 Tiere geschrumpft. Mit wenigen Ausnahmen reduzierten sich die Schafzahlen in allen Bundesländern. Parallel ging die Anzahl der Betriebe in diesem Zeitraum um gut zwei Prozent zurück.

20.10.2025Umweltmehr...

Anzeige

Gesellschaft

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus

Umfrage zeigt Hauptmotive für eine pflanzliche Ernährung

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus © stock.adobe.com_lev dolgachov

Die ethische Verantwortung gegenüber Tieren ist der zentrale Antrieb für die vegane Lebensweise. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Webportals vegan.eu, bei der 2.100 Veganer im deutschsprachigen Raum zu ihren Beweggründen befragt wurden. Fast 84 Prozent entschieden sich bei nur einer Antwortmöglichkeit für Tierethik. Weit abgeschlagen folgen Ökologie mit knapp sieben und Gesundheit mit knapp sechs Prozent.

16.10.2025Umweltmehr...


Agrarwende

Bündnis fordert Politikwechsel für mehr Biodiversitätsschutz

25 Organisationen veröffentlichen gemeinsames Positionspapier

Bündnis fordert Politikwechsel für mehr Biodiversitätsschutz © Bodensee-Stiftung

Ein Bündnis aus Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Naturschutz und Wissenschaft hat heute einen ‚Call for Action‘ an politische Entscheidungsträger auf EU-, Bundes- und Landesebene versandt. Darin fordern die Unterzeichner bessere Rahmenbedingungen für einen wirksamen Insekten- und Biodiversitätsschutz auf Landschaftsebene.

15.10.2025Umweltmehr...

EU-Recht

Bundesregierung muss EU-Nitratrichtlinie umsetzen

Deutsche Umwelthilfe gewinnt vor Gericht

Bundesregierung muss EU-Nitratrichtlinie umsetzen © stock.adobe.com_brudertack69

Die Bundesregierung muss mehr gegen Nitrat im Grundwasser tun. Das hat das Bundesverwaltungsgericht am Mittwoch in zweiter Instanz entschieden. Die Richter verpflichten die Regierung zu einer kompletten Neuauflage des Nitrataktionsprogramms, durch das der Nitrateintrag aus der Landwirtschaft so weit reduziert werden muss, dass das Grundwasser nicht mehr als 50 Milligramm Nitrat pro Liter enthält. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH).

10.10.2025Umweltmehr...

Hersteller

Casa dei Polpi: LaSelva bringt Wein und Meeresschutz zusammen

Sonderedition fördert neue Rückzugsorte für Tintenfische

Casa dei Polpi: LaSelva bringt Wein und Meeresschutz zusammen © LaSelva Toskana Feinkost Vertriebs GmbH

Mit seiner neuen limitierten Rotwein-Edition ‚Materia Rossa, Casa dei polpi‘ unterstützt der toskanische Bio-Hersteller LaSelva ein besonderes Projekt: die Schaffung künstlicher Rückzugsorte für Oktopusse vor der Küste der südlichen Toskana. Der Wein aus Saniovese-Trauben ist Naturland Fair-zertifiziert und zur UVP von 9,95 Euro erhältlich.

10.10.2025Umweltmehr...

Agrarpolitik

EU-Parlament will Umweltstandards weiter abschwächen

GAP-‚Vereinfachungspaket‘ angenommen

EU-Parlament will Umweltstandards weiter abschwächen © Andriy Solovyov

Das EU-Parlament hat gestern über zwei Änderungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU abgestimmt: das sogenannte ‚Vereinfachungspaket‘ sowie die kleine Reform der Gemeinsamen Marktordnung (GMO). Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) begrüßt die Annahme der GMO-Reform als Erfolg für gerechtere Agrarmärkte. Die geplante GAP-Vereinfachung betrachtet sie dagegen als „Katastrophe für die langfristige Ernährungssicherheit“. 

09.10.2025Umweltmehr...
[zum Umwelt Archiv ]