Start / Business / Rohstoffe / Qualitätssicherung / Index

Qualitätssicherung

Lebensmitteltechnik

Ziegler Organic röstet mit Infrarot von Kreyenborg

Erweitertes Dienstleistungsangebot und mehr Lebensmittelsicherheit

Ziegler Organic röstet mit Infrarot von Kreyenborg © KREYENBORG GmbH & Co. KG

Mit einer Infrarotlichtanlage aus dem Hause Kreyenborg kann der Bio-Rohstoff-Anbieter Ziegler Organic sein Dienstleistungsportfolio erweitern: um die Verarbeitungsschritte Entkeimen und Rösten. Im patentierten FoodSafety-IRD (Infrarotdrehrohr) können Getreide und Saaten mittels Infrarotlicht von Keimbelastung befreit und im Nachgang auch schonend geröstet werden.


Anzeige

Landwirtschaft

Öko-Junglandwirte-Tagung

Sowohl ökologisch und sozial als auch wirtschaftlich begegnen Öko-(Jung)Landwirte vielseitige Herausforderungen. Durch Generationenwechsel auf den Bio-Höfen denken junge oder angehende Landwirte die Betriebe neu: Wie sollen die Höfe der Zukunft aussehen – und was sind die aktuellen Herausforderungen des Ökolandbaus sowie mögliche Lösungswege?


Ticker

Veranstaltung

Mehr Sicherheit bei Bio-Importen aus Drittländern

Frische Seminar liefert Tipps zur Bio-Integrität

Mehr Sicherheit bei Bio-Importen aus Drittländern © stock.adobe.com/lado2016

Wer mit Bio-Obst und –Gemüse handelt, muss sich mit den aktuellen EU-Rechtsvorschriften gut auskennen. Was muss ich als Fruchthändler beachten? Welche Aspekte sind zu berücksichtigen, um eine wirksame Qualitätssicherung bei Bio-Importen aus Drittländern sicherzustellen? Wie kann ich mein Lieferantenmanagement optimieren? Ein Online-Frische Seminar am 13. September liefert Antworten.


Forschung

Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Tierwohl und Lebensmittelqualität

Projekt KINLI startet

Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Tierwohl und Lebensmittelqualität © Fraunhofer FIT

Am 24. Januar 2023 ist das Team des Projekts ‚Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebensmittelqualität in Lieferketten‘, kurz KINLI, am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven zusammengekommen. Zentrum des Projekts bilden eine Datenplattform und KI-Services, die Lebensmittelqualität und Tierwohl in der Fleischindustrie durch die KI-basierte Erkennung von besonders kritischen Stellen steigern möchte.


Anzeige

Veranstaltung

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse © pixabay

Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antworten darauf liefert das Online-Frische Seminar ‚Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: Funde richtig bewerten, Maßnahmen richtig ergreifen‘ am 21. März.


Seminar

Kartoffeln sicher prüfen

Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien

Kartoffeln sicher prüfen

Wer Kartoffeln erzeugt, handelt und vertreibt, ist gut beraten, sein warenkundliches Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Hintergrundinformationen zur Ernte, zum Anbau, zu Qualitäten und Mängeln sowie den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Vermarktung liefert das Frische Seminar-Webinar ‚Warenkunde/Qualitätskontrolle – Kartoffeln‘ am 22. Februar 2023.

[zum Qualitätssicherung Archiv ]