Start / Business / Themen / Politik / Index

Politik

Preisverleihung

EU-Bio-Preis für norddeutschen Hofladen

Drei Auszeichnungen gehen nach Österreich

EU-Bio-Preis für norddeutschen Hofladen © European Commission

Am Montag wurden in Brüssel zum zweiten Mal die ‚EU Organic Awards‘ verliehen. In einer öffentlichen Zeremonie wurden acht Gewinner in sieben Kategorien ausgezeichnet. Drei der Preisträger stammen dieses Jahr aus Österreich. Mit dem Gut Wulksfelde ist unter den Siegern auch wieder ein deutsches Unternehmen: Der Bioland-Betrieb wurde in der Kategorie ‚Bester Bio-Einzelhändler‘ für das Gesamtkonzept aus Hofladen, Lieferservice, Restaurant, Bäckerei und Gärtnerei gewürdigt.  

27.09.2023Politikmehr...

Anzeige

Projekte

Mit künstlicher Intelligenz zu gesünderen Böden

Digitale Plattform soll Bodengesundheit in Europa bewerten

Mit künstlicher Intelligenz zu gesünderen Böden © stock.adobe.com/maxbelchenko

Bis 2030 will die Europäische Kommission konkrete Maßnahmen einleiten, um gesunde Böden in der EU sicherzustellen. Das von Horizont Europa finanzierte Projekt ‚AI 4 Soil Health‘ soll nun mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) eine umfassende Bewertung der Bodengesundheit in ganz Europa ermöglichen. Geplant ist ein Bodengesundheitsindex mitsamt Zertifizierungssystem, um Landwirte und politische Entscheidungsträger zu unterstützen. Außerdem soll eine kostenlose App entwickelt werden, die Erzeugern dabei hilft, ihre Anbaumethoden zu verbessern.

26.09.2023Politikmehr...

Ticker

EU-Kommission

Deutschland für EU-Glyphosat-Ausstieg

Einheitliches, hohes Schutzniveau für Biodiversität nötig

Vor dem Hintergrund der bedrohten Artenvielfalt hat die Bundesregierung für einen europäischen Glyphosat-Ausstieg geworben und vor uneinheitlichen Schutzniveaus in der EU gewarnt. Die Mitgliedstaaten haben heute im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) darüber beraten, ob der Wirkstoff Glyphosat erneut zugelassen werden sollte. Die Bundesregierung wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vertreten. Zuvor hatte die EU-Kommission eine Erneuerung der Glyphosat-Zulassung um zehn Jahre vorgeschlagen.

22.09.2023Politikmehr...

Pestizide

„Herr Özdemir, Wiederzulassung von Glyphosat verhindern!“

Kommentar Biolands zur drohenden Glyphosat-Genehmigung

Am Mittwoch hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, das umstrittene Totalherbizid Glyphosat für weitere zehn Jahre zuzulassen. Gerald Wehde, Geschäftsleiter Agrarpolitik und Kommunikation bei Bioland, kommentiert den Vorschlag.

22.09.2023Politikmehr...

Anzeige

Verbraucherschutz

EU will irreführende Werbung mit ‚Klimaneutralität‘ verbieten

Meilenstein gegen Greenwashing

Am Dienstag hat der EU-Trilog über die ‚Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel‘ abgestimmt. Das Ergebnis: Irreführende Werbung mit ‚Klimaneutralität‘ soll künftig umfassend verboten werden. Aussagen wie ‚klimaneutral‘, ‚CO2-neutral‘ oder ‚klimapositiv‘ sind demnach nur noch erlaubt, wenn die Angaben nachweisbar zutreffen und außerdem nicht ausschließlich auf Kompensationsprojekten beruhen. Die Deutsche Umwelthilfe feiert den Beschluss als wichtigen Erfolg im Kampf gegen Greenwashing.

21.09.2023Politikmehr...

Verbraucherschutz

Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von irreführender Werbung mit ‚Klimaneutralität‘

Brandbrief vor EU-Abstimmung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von den Mitgliedern des EU-Trilogs ein klares Votum gegen Greenwashing mit vermeintlicher ‚Klimaneutralität‘. Diese werden am kommenden Dienstag über die ‚Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel‘ abstimmen. Vorschläge von Kommission und Rat gehen nach Ansicht der DUH nicht weit genug. Sie ruft die Trilog-Parteien stattdessen auf, für den ambitionierten Entwurf des EU-Parlaments zu stimmen, der ein generelles Verbot von Klimaneutralitätsclaims vorsieht.

15.09.2023Politikmehr...
[zum Politik Archiv ]