Start / News / Bio-Tops / Bio in den USA: Integrität bewahren

Podiumsdiskussion

Bio in den USA: Integrität bewahren

bioPress/Anuga Organic Forum 2021

Bio in den USA: Integrität bewahren

Video-Aufzeichnung komprimierte Auflösung für Smart Phone und Tablett

Bio ohne Boden. Wie konnte das möglich werden? Das Lobby Engagement großer Agrarunternehmen, die Bio-Grundlagen neu zu definieren und dies mit verheerenden Folgen. Der Gesetzgeber haben den Boden im Pflanzenanbau wegdefiniert und Hydrokultur bzw. Hydroponik erlaubt. Kapitalstarke Unternehmen rollen seitdem immer mehr Plastik über dem Boden aus und setzen Pflanztöpfe mit Blähton und Nährlösung drauf für die Aufzucht und Pflege von Bio-Produkten. Auch in Containern wird ohne Erde produziert. Echte Biobauern, mit Boden unter den Füßen, haben mit ihren natürlichen Anbaumethoden das Nachsehen. Sie können nicht so günstig produzieren und werden mit ihrem echten Bio vom Biomarkt verdrängt.

Organic in the USA: upholding integrity

Organic without soil. How could this become possible? The lobbying of big activists was suddenly able to redefine organic properties. With disastrous consequences. They defined away soil in plant cultivation and allowed/introduced hydroponics. Capital-rich companies have since rolled out more and more plastic over the soil and put plant pots with expanded clay and nutrient solution on top for growing and maintaining organic produce. Containers are also produced without soil. Real organic farmers, with soil under their feet, are at a disadvantage with their natural cultivation methods. They cannot produce as cheaply and are squeezed out of the organic market with their real organic produce.

Englische Aufzeichnung

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert

Appell an Agrarminister Alois Rainer auf der Anuga

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert © VLOG

Zum Thema ‚Neue Regeln für neue GVO: Was kommt auf den Bio- und den konventionellen Ohne-Gentechnik-Sektor zu?‘ wurde am vergangenen Samstag, dem Eröffnungstag der Lebensmittelmesse Anuga in Köln, auf der ‚Anuga Organic on Stage‘ diskutiert. Die Transparenz für Verbraucher muss erhalten bleiben, es braucht zuverlässige Regeln für Kennzeichnung und Koexistenz auch für Neue Gentechnik (NGT) – so die einheitliche Botschaft der Panelisten, die auch direkt an Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) gerichtet wurde.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Podiumsdiskussion

Gründungsgeist trifft Bio-Branche

Vernetzungstreffen für Gründung in der Lebensmittelverarbeitung

Gründungsgeist trifft Bio-Branche

Was macht die Bio-Branche für Gründerinnen und Gründer sowie Start-ups so spannend – und wie können wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, umsetzen und uns vernetzen? 
Genau diesen Fragen widmet sich das erste bundesweite Vernetzungstreffen für alle, die in der Lebensmittelverarbeitung ein Unternehmen gründen oder neue Trends verfolgen wollen.  
Es findet vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Berlin statt.

03.09.2025mehr...
Stichwörter: Podiumsdiskussion

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen

12. Bundestreffen der Regionalbewegung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen © S. Heidenreich, Ernährungsrat Niedersachsen

Vom 4. bis 6. Juni fand im niedersächsischen Camp Reinsehlen in Schneverdingen das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung statt. Unter dem Leitsatz ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ trafen sich über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Diskussion über regionale Versorgung und nachhaltige Strukturen.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Podiumsdiskussion