Start / News / Bio-Tops / Edward Mukiibi und Rommel Arnado auf der Biofach

Messe

Edward Mukiibi und Rommel Arnado auf der Biofach

Slow Food-Präsident und Bürgermeister von Kauswagan kommen nach Nürnberg

Der Slow Food-Präsident Edward Mukiibi aus Uganda wird an der Biofach 2025 in Nürnberg teilnehmen und tritt bei drei Veranstaltungen am 12. Februar als Referent auf. Auf der Messe stellt er das neue Projekt der Slow Food-Farms vor und kommt mit Rommel Arnado ins Gespräch – dem Bürgermeister von Kauswagan (Philippinen), der mit seinem ‚Arms to farms‘-Projekt einen Bürgerkrieg beendet hat. Beide sind außerdem an einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum friedensstiftenden Potenzial des Ökolandbaus außerhalb der Biofach beteiligt.

Am Mittwoch, dem 12. Februar spricht Mukiibi um 12.30 Uhr im NCC Ost, Raum Istanbul auf dem von Slow Food Deutschland organisierten Agrarforum zum Thema: ‚Slow Food Farms, Vision eines globalen Netzwerks von Bauernhöfen für die Herstellung von guten und fairen Lebensmitteln nach agrarökologischen Prinzipien‘. Bei der Veranstaltung werden das neue Projekt sowie die ersten deutschen Slow Food-Farms vorgestellt.

ReferentInnen:

  • Clara Bobbert, Leitung Slow Food Youth
  • Werner Haase, Inhaber Leitzachtaler Ziegenhof
  • Edward Mukiibi, Präsident von Slow Food International
  • Daniel Überall, Vorstand Kartoffelkombinat eG

Moderation:

  • Rupert Ebner, Vorsitzender von Slow Food Deutschland e.V.

Am selben Tag folgt um 17 Uhr die Veranstaltung ‚Arms to farms – making peace with Nature and organic farming’ mit Rommel Arnado als Hauptreferenten, im NCC Ost, Raum St. Petersburg. Der Bürgermeister von Kauswagan wird berichten, wie er 14 Kommandeure und rund 5.000 Rebellen zum Biolandbau bewegte, so den Bürgerkrieg beendete und ein Sinken der Armutsrate von 80 auf neun Prozent erreichte.

ReferentInnen:

  • Rommel C. Arnado, Bürgermeister Kauswagan, Philippinen
  • Jürgen Grässlin, Deutscher Friedensaktivist
  • Karen Mapusua, Präsidentin IFOAM Organics International
  • Edward Mukiibi, Präsident von Slow Food International

Moderation:

  • Bernward Geier, Direktor von Colabora

Im Anschluss sprechen dieselben Referenten sowie Moderator Bernward Geier nochmals bei einer öffentlichen, kostenlosen Veranstaltung außerhalb der Biofach: um 19.30 Uhr im Künstlerhaus / Fest Saal (Königstraße 94) in Nürnberg. Thema: ‚Biogemüse statt Maschinengewehre – Frieden schaffen mit Biolandbau‘

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt

Ukraine zeigt trotz aller Herausforderungen in Nürnberg Präsenz – solidarisch unterstützt durch vier internationale Projekte

Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt © Dr. Dreesmann
Am 24. Februar 2025 dauert die ‚Full Scale Invasion‘ bereits seit drei langen Jahren an. Im Novem...
04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Slow Food, Messe, Event, Veranstaltung, Gesellschaft, International, Ökolandbau, Diskussion, Agrarökologie, Soziales, Podiumsdiskussion, Mayor Rommel Arnado, Kauswagan/Philippinen

Mit biologischer Landwirtschaft zum ‚totalen Frieden‘

VII. World Organic Forum auf Schloss Kirchberg/Jagst

Mit biologischer Landwirtschaft zum ‚totalen Frieden‘ © Akademie Schloss Kirchberg

Vom 1. bis 3. Juli fand in der Akademie Schloss Kirchberg das 7. World Organic Forum statt. Im Fokus des internationalen Kongresses für Ökologie, Klima und Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft standen Chancen und Grenzen von Bio, Agrarökologie und regenerativem Landbau auf dem Weg zur Agrarwende, die Möglichkeiten regionaler Wertschöpfung und das Potenzial von mehr Zusammenarbeit. Wie mithilfe von Biolandbau Gewalt gestoppt werden konnte, zeigte der eindrückliche Vortrag des philippinischen Bürgermeisters Rommel C. Arnado.

05.07.2024mehr...
Stichwörter: BioFach, Slow Food, Messe, Event, Veranstaltung, Gesellschaft, International, Ökolandbau, Diskussion, Agrarökologie, Soziales, Podiumsdiskussion, Mayor Rommel Arnado, Kauswagan/Philippinen

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen

12. Bundestreffen der Regionalbewegung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen © S. Heidenreich, Ernährungsrat Niedersachsen

Vom 4. bis 6. Juni fand im niedersächsischen Camp Reinsehlen in Schneverdingen das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung statt. Unter dem Leitsatz ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ trafen sich über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Diskussion über regionale Versorgung und nachhaltige Strukturen.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Slow Food, Messe, Event, Veranstaltung, Gesellschaft, International, Ökolandbau, Diskussion, Agrarökologie, Soziales, Podiumsdiskussion, Mayor Rommel Arnado, Kauswagan/Philippinen

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025

Wasserschutz im Fokus

09.05.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Slow Food, Messe, Event, Veranstaltung, Gesellschaft, International, Ökolandbau, Diskussion, Agrarökologie, Soziales, Podiumsdiskussion, Mayor Rommel Arnado, Kauswagan/Philippinen


Kaufleute-Abendempfang bei der Biofach-Blue Night

Mittwoch, 12. Februar ab 18 Uhr in Halle 7/751 bis 851

04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Slow Food, Messe, Event, Veranstaltung, Gesellschaft, International, Ökolandbau, Diskussion, Agrarökologie, Soziales, Podiumsdiskussion, Mayor Rommel Arnado, Kauswagan/Philippinen