Wohlfühl-Bio in Offenburg Das E-Center Kohler hebt den Erlebnis-Einkauf auf ein neues Level Seite: 8 Print-Version
Die Verveine-Flüsterin Gabriele Stoll bringt Bio-Zitronenverbene nach Deutschland Seite: 20 Print-Version
Eco-Tourismus am Donau-Ufer Mircea Dinescu bringt internationalen Gästen die Kultur und Natur in der Walachei nahe Seite: 30 Print-Version
Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei Die Terra Nostra Ecoland Farms bringen den biologisch-dynamischen Anbau auf die Schwarzerde Rumäniens Seite: 34 Print-Version
Ökolandbau am Limit Andreas Friedmann behauptet sich in Süd-Rumänien gegen Unkraut und Trockenheit Seite: 40 Print-Version
Wir stärken die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Bio-Sektors! bioPress-Korrespondent Peter Jossi im Gespräch mit Olena Deineko Seite: 42 Print-Version
Nachhaltige Macadamia-Nüsse: Biodiversität und lokale Entwicklung in Kenia Deutsch-kenianisches Sozialunternehmen Limbua stärkt Wertschöpfung vor Ort Seite: 44 Print-Version
Kochen lernen mit Bio Das ‚Kompetenzzentrum Ernährung‘ ist bundesweit die erste Berufsschule mit Bio-Zertifikat Seite: 46 Print-Version
Oligopol Handel – Das Ende des freien Marktes auch für Bio? Marktkonzentration bringt Bio als Gegenmodell unter Druck Seite: 52 Print-Version
Bio-Kompetenz für den Einzelhandel Akademie Schloss Kirchberg bietet praxisnahe Weiterbildung mit IHK-Abschluss Seite: 53 Print-Version
Kampf um Bauernrechte von 1525 bis heute Experten aus aller Welt diskutieren auf Schloss Kirchberg Seite: 54 Print-Version
Biofach 2026: nächste Generation im Fokus ‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’ Seite: 56 Print-Version
Meetingpoint BIOimSEH Die Biofach 2026 bringt Kaufleute und Biobranche zusammen Seite: 57 Print-Version
VIII. Öko-Marketingtage: ‚Bio neu denken – die Zukunft des Marketings‘ 12.-13.11.2025 I Schloss Kirchberg/Jagst Seite: 58 Print-Version