Start / Business / Rohstoffe / Produktion / Index

Produktion

Agrarwende

Bündnis fordert Politikwechsel für mehr Biodiversitätsschutz

25 Organisationen veröffentlichen gemeinsames Positionspapier

Bündnis fordert Politikwechsel für mehr Biodiversitätsschutz © Bodensee-Stiftung

Ein Bündnis aus Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Naturschutz und Wissenschaft hat heute einen ‚Call for Action‘ an politische Entscheidungsträger auf EU-, Bundes- und Landesebene versandt. Darin fordern die Unterzeichner bessere Rahmenbedingungen für einen wirksamen Insekten- und Biodiversitätsschutz auf Landschaftsebene.


Anzeige

Veranstaltung

Regenerativ-Allianz trifft sich zum Hauptstadt-Dialog

Frühstück und Hofbesuche am 4. und 5. November

Die European Alliance for Regenerative Agriculture (EARA) lädt am 4. November Entscheidungsträger aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Praxis zum Hauptstadt-Frühstück in Berlin ein. Von 9 bis 12.30 Uhr geben deutsche Agrarpioniere unter dem Motto ‚Aufbruch Regeneration: Landwirtschaft weiter denken‘ Einblick in ihre Entwicklungsmeilensteine; anschließend wird gemeinsam über ihre politischen Reformvorschläge diskutiert. Am Nachmittag und am Folgetag können die Teilnehmer bei verschiedenen Betriebsbesuchen ‚Regeneration in der Praxis‘ erleben.



Agrarpolitik

EU-Parlament will Umweltstandards weiter abschwächen

GAP-‚Vereinfachungspaket‘ angenommen

EU-Parlament will Umweltstandards weiter abschwächen © Andriy Solovyov

Das EU-Parlament hat gestern über zwei Änderungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU abgestimmt: das sogenannte ‚Vereinfachungspaket‘ sowie die kleine Reform der Gemeinsamen Marktordnung (GMO). Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) begrüßt die Annahme der GMO-Reform als Erfolg für gerechtere Agrarmärkte. Die geplante GAP-Vereinfachung betrachtet sie dagegen als „Katastrophe für die langfristige Ernährungssicherheit“. 


Landwirtschaft

Bündnis tritt für Saatgut-Vielfalt ein

Schutz vor Patenten und Gentechnik gefordert

Bündnis tritt für Saatgut-Vielfalt ein © Nick Jaussi

Anlässlich des Erntedankfestes am 5. Oktober hat ein Bündnis aus kirchlichen Entwicklungsorganisationen und bäuerlichen Interessenvertretungen gestern eine Erntekrone an Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, überreicht. Sie fordern den Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft samt vielfältigem Saatgut und die Wahrung bäuerlicher Rechte.


Obst + Gemüse

VOG garantiert ganzjährige Verfügbarkeit an Bio-Äpfeln

Sortiment aus traditionellen Sorten und Club-Äpfeln

VOG garantiert ganzjährige Verfügbarkeit an Bio-Äpfeln © Armin Huber

Zum EU Organic Day ziehen die über 300 Bio-Apfelbauern des Verbands der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) eine erste Bilanz zum Saisonauftakt. Die Erntequalität sei „hervorragend“ und es würden Absatzmengen auf Vorjahresniveau erwartet, erklärt VOG-Verkaufsleiter Klaus Hölzl. Das ganze Jahr über könne eine auf die Bedürfnisse der Konsumenten zugeschnittene Auswahl geboten werden: von traditionellen Sorten bis zu innovativen Club-Äpfeln.


Messe

Öko-Feldtage 2027 auf dem Bauckhof Amelinghausen

Save the Date: 16. und 17. Juni 2027

Öko-Feldtage 2027 auf dem Bauckhof Amelinghausen © Lars Wendlandt

Erstmals in Norddeutschland, erstmals auf einem Demeter-Betrieb: Die Öko-Feldtage 2027 finden am 16. und 17. Juni 2027 auf dem Bauckhof Amelinghausen im Landkreis Lüneburg statt. Am 15. September kam eine breite Unterstützergruppe aus Politik, Verbänden und Wirtschaft auf den Bauckhof zur Kick-off-Veranstaltung, um den offiziellen Startschuss mit der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zur Vorbereitung der Öko-Feldtage einzuläuten.

[zum Produktion Archiv ]