Start / Business / Rohstoffe / Verarbeitung / Index

Verarbeitung

Hersteller

Ölmühle von Nutriswiss jetzt Bio-zertifiziert

Flexible Kapazitäten für die Verarbeitung schweizerischer und importierter Bio-Erzeugnisse

Ölmühle von Nutriswiss jetzt Bio-zertifiziert © Antonio Priston

Mit der Bio-Zertifizierung ihrer Ölmühle stellt die Nutriswiss AG die Weichen für eine flexible Erweiterung des Geschäfts mit pflanzlichen Speiseölen in Bio-Qualität. Heimische Ölsaaten aus schweizerischem Anbau können dadurch erzeugernah und chargenrein verarbeitet werden, ebenso wie Bio-Saaten aus der EU.


Anzeige

Handwerk

Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung startet

BMEL will Bio-Handwerk stärken

Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiierte Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung ist gestartet. Die ersten 60 von insgesamt 80 Praxis-Partnern wurden ausgewählt, wie das BMEL bekannt gibt. Sie sind in nahezu allen Bundesländern vertreten und sollen exemplarisch für die Vielfalt und Innovationskraft der Bio-Verarbeitungsbranche stehen.



Hersteller

Biomanufaktur Havelland expandiert in den LEH

SB-Linie ‚Mark & Fein‘ für den ausgesuchten Lebensmitteleinzelhandel gestartet

Biomanufaktur Havelland expandiert in den LEH © Cathrin Bach

Der Veltener Fleisch- und Wurstwarenbetrieb Biomanufaktur Havelland schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 14,2 Millionen Euro ab und musste damit im Vergleich zum Vorjahr erneut leichte Einbußen (von gut sechs Prozent) hinnehmen. Die erklärt sich die 100-prozentige Tochter der Berliner Bio-Supermarktkette Bio Company allerdings mit Filialschließungen des Mutterhauses. Extern erzielte die Biomanufaktur Havelland 2024 bereits einen Umsatz von 30 Prozent, nächste Zielmarke seien 50 Prozent. Mit dem Launch der SB-Linie ‚Mark & Fein‘ ist der Hersteller in den ausgesuchten LEH gestartet.


Messe

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach

Wertschöpfungs-Partnerschaften zur Sicherung der europäischen Bio-Versorgung

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach © NuernbergMesse / Uwe Niklas

Trotz allem: Die ukrainische Biobranche überzeugte an der Biofach 2025 erneut mit einem großen Auftritt. Rund 25 Unternehmen zeigten ihr vielfältiges Angebotsspektrum am Ukraine-Gemeinschaftsstand. Die solidarische Kooperation mit vier internationalen Vernetzungspartnerschaften schafft Sicherheit und Perspektiven für die Zukunft.


Veranstaltung

Klimafreundliches Schweinefleisch: Endspurt des EU-Forschungsprojekts

BESH lädt zu Workshops und Abschlusskonferenz

Im Sommer 2023 fiel der Startschuss für das EU-finanzierte Forschungsprojekt ‚Climate Fair Pork‘ der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), mit dem Wege zu mehr Klimafreundlichkeit in der Schweinefleischerzeugung untersucht werden sollen. Nach einer Halbzeit-Konferenz im Sommer 2024 geht das Projekt nun in die Schlussphase: In zwei kostenlosen Workshops am 28. Oktober und 25. November können Interessierte sich über die CO2-Reduzierung in der Produktion und Verarbeitung von Schweinefleisch informieren. Am 12. Dezember werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts in einer Abschlusskonferenz zusammengefasst.


Gemeinschaftsverpflegung

Fresh Cut soll bio-regional werden

DHBW befragt Großküchen, Projekt plant Vernetzungsportal

Fresh Cut soll bio-regional werden © stock.adobe.com/Liudmyla

Viele Großküchen verwenden zur Zeitersparnis vorgeschnittenes, küchenfertiges Obst und Gemüse – allerdings stammt dies überwiegend vom Großhändler und ist weder regional noch Bio-zertifiziert. Ein EU-gefördertes Projekt in Baden-Württemberg will jetzt Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen für den vermehrten Einsatz (bio-) regionaler Fresh-Cut-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung schaffen. Die beteiligte Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn hat eine Umfrage durchgeführt, um den Status quo in Großküchen zu beleuchten.

[zum Verarbeitung Archiv ]