News
Editorial
Editorial Ausgabe 114/Januar 2023, 1. Quartal
(Magazin zum Durchblättern hier klicken)
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
Personalien
Mauss ist neuer CMO beim rheingold Institut
Das Kölner rheingold Institut verstärkt seine Geschäftsleitung: Der Marketing-Profi Johannes Mauss ist ab sofort Chief Marketing Officer und Mitglied der Geschäftsführung des tiefenpsychologischen Markt- und Medienforschungsinstituts. Als CMO ist er unter anderem für Marketing, PR sowie Vertrieb und strategische Markenberatung verantwortlich.
Eckpunktepapier des BMEL
Weg zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung
Ziel des Eckpunktepapiers "Weg zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung" ist es, in einem ersten Schritt die inhaltlichen und prozeduralen Leitlinien für die künftige Ernährungsstrategie der Bundesregierung zu bestimmen. Das Eckpunktepapier umreißt Rahmen und Struktur der zu erarbeitenden Ernährungsstrategie und benennt strategische Prioritäten, Handlungsfelder und dort jeweils zu erreichende Ziele sowie gegebenenfalls beispielhaft erste konkrete Maßnahmen. Darüber hinaus werden der Zeitplan sowie Ziele und Formen der weiteren Akteurseinbindung dargestellt, die als transparenter und partizipativer Prozess angelegt ist.
Editorial
Editorial Ausgabe 113/Oktober 2022, 4. Quartal
(Magazin zum Durchblättern hier klicken)
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Biomarken
Meetingpoint BIOimSEH supported by BIOFACH
bioPress Sonderschau vom 14. bis 17. Februar 2023 in Nürnberg

© www.snoep-design.com
Die neue bioPress Sonderschau bildet auf der BIOFACH den Mittelpunkt für bio-affine Kaufleute im SEH. Erstmals wird für diese Zielgruppe eine spezielle Markenpräsentation mit Beratung und Informations- und Diskussionsforum angeboten. Wir wollen mehr Bio in den Supermärkten. Die Selbstständigen Kaufleute können das! Teilnehmen können alle Hersteller mit Bio-Marken für den SEH. Außerdem ist ab sofort die Anmeldeliste geöffnet für Bio-Berater in der Experten Lounge (bevorzugt: Logistik, GH, Frische von O+G über Mopro/Käse bis Fleisch und Sortimentsgestaltung). Bis 21. Oktober 22 werden Themenvorschläge für das BIOimSEH Forum gesammelt. Reichen Sie auch Ihre Vorschläge ein.
Bio-Tops...mehr aus der Rubrik
Veranstaltung
Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023
Führungen, Workshops und mehr

Vom 14. Bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die Landwirtschaft. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, was gerade in der Forschung passiert, wie der Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten funktioniert und wie der Ökolandbau mehr Nachwuchskräfte bekommt. Tägliche Führungen bieten eine interaktive Plattform – auch für konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte.
Symposium
Pestizide in der Luft: weit verbreitet – noch zu wenig erforscht
Europäisches Fachsymposium untersucht Pestiziddrift

Pestizide werden zwar auf einem bestimmten Gebiet ausgebracht, durch Sprühdrift, Verflüchtigung und Winderosion finden sie sich zum Teil aber noch weit vom Ort der Ausbringung entfernt in der Luft. Beim Europäischen Fachsymposium zum atmosphärischen Transport von Pestiziden in der Brandenburgischen Akademie Schloss Criewen vom 31. Mai bis 1. Juni brachten acht aktuelle Studien aus verschiedenen Ländern neue Erkenntnisse.
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
USA
US-Bio-Industrie verstößt gegen Öko-Standard
Zertifizierer verweigern Zustimmung

Auf Plastik statt auf Boden: Nach den eigenen Berechnungen der Hydrokonzerne ist der sogenannte ‚Hydroponische Bioanbau‘ in den USA heute eine Milliarden-Dollar-Industrie. Sieben Bio-Zertifizierer stellen sich der Entwicklung entgegen und weigern sich, Hydrokulturen als ökologisch zu zertifizieren. Dafür hat das nationale Bio-Programm (NOP) ihnen Non-Compliance, einen Verstoß gegen den Bio-Standard, vorgeworfen. Jetzt haben die Zertifizierer ein Positionspapier veröffentlicht, indem sie die Bodenbewirtschaftung als ein grundlegendes Prinzip des Ökolandbaus hervorheben.
Bio-Markt...mehr aus der Rubrik
Ausland
Bio-Umsatz in den USA erreicht Rekordhoch
60-Milliarden-Dollar-Marke überschritten
Der Bruttoumsatz mit Bio-Lebensmitteln in den USA steigt weiter an. Laut der Handelsstudie 2023 der Organic Trade Association wurde im Jahr 2022 zum ersten Mal die Marke von 60 Milliarden Dollar überschritten, mit einem Bruttoumsatz von 61,7 Milliarden Dollar. Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich der Bio-Umsatz in den Staaten mehr als verdoppelt.
Ukraine
Westliche Werte und der EU-Osten
Vom bioPress Korrespondenten Peter Jossi, Basel, Schweiz

- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Bio in den USA: Integrität bewahren
Naturkostfachhandel
Superbiomarkt überwindet Insolvenz
Die Sanierung der Superbiomarkt AG scheint mit dem am 1.11.2022 eröffneten Schutzschirmverfahren gelungen zu sein. Der Sanierungsplan wurde von der Gläubigerversammlung einstimmig angenommen. Ende Mai nach Ablauf der Widerspruchsfrist wird das Verfahren vom Amtsgericht Münster abgeschlossen.
Ökologie...mehr aus der Rubrik
Umwelt
Wissenschaftler fordern Einsatz für EU Nature Restoration Law
UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen
Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats der UN-Dekade rufen in einem ausführlichen Statement Politik und Gesellschaft auf, sich dafür einzusetzen, dass das von der EU-Kommission vorgeschlagene Nature Restoration Law verabschiedet wird. Die Verordnung sei eine entscheidende Voraussetzung, um die EU-Biodiversitätsstrategie 2030 umzusetzen und den Verpflichtungen aus dem globalen UN-Biodiversitätsabkommen (GBF) vom Dezember 2022 nachzukommen.
Veranstaltung
Fachkonferenz ‚Biodiversität im Lebensmittelsektor‘
Am 22. und 23. Mai in Frankfurt am Main

Zwei Jahre nach seiner Gründung lädt der Verein ‚Food for Biodiversity‘ zu seiner zweiten großen Fachkonferenz ein. Während eineinhalb Tagen werden die wichtigsten Themen rund um den Biodiversitätsschutz entlang der Lebensmittellieferkette diskutiert. Die Konferenz findet in Präsenz am 22. und 23. Mai in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main statt und richtet sich an Entscheidungsträger der Lebensmittelbranche sowie interessiertes Fachpublikum.
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
Finanzwesen
GLS Bank: Wir schaffen Bankenkrisen ab
Statement der GLS Bank
Bilanzen in Höhen, die das BIP eines Landes übersteigen, staatliche Absicherungen mit Steuergeldern für Managementfehler: Viele Bürger fragen sich in der aktuellen Lage, wie diese Schieflagen entstehen. „Wem dienen Banken und ihre Finanzprodukte wirklich?“, fragt GLS Bank-Sprecherin Aysel Osmanoglu. Erst wenn man diese Frage mit „Mensch und Natur“ beantworten könne, hätten Banken eine Daseinsberechtigung. Um das Vertrauen der Kunden wieder herzustellen, müsse man Banken neu denken.
Kommentare...mehr aus der Rubrik
Geflügel
Breitet sich die Vogelgrippe H5N1 wieder aus?
Eine Einschätzung zu Verbreitung und Stallpflicht

In Deutschland können Niedersachsen und Schleswig-Holstein wohl als die Epizentren der Vogelgrippe angesehen werden – ob es am dort lebenden Wassergeflügel, den Zugvögeln oder vielleicht der intensiven Viehwirtschaft liegt, bleibt hier unbeantwortet. Auch in Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern gibt es tendenziell häufiger Ausbrüche. Und in NRW scheint sich der H5N1-Virus derzeit von Westen nach Osten auszubreiten.
Politik
Transformation in Gefahr
Entlastungspaket verfehlt seine Wirkung, kommentiert der BÖLW
Mit den gestiegenen Energiekosten in einer ohnehin angespannten Marktlage geraten Bio-Unternehmen wie auch konventionelle Lebensmittelhersteller aktuell in große Existenzgefahr. Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), kommentiert mögliche Versorgungsengpässe für die Bio-Wirtschaft und die fehlende Wirkung des Entlastungspakets.
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
Markt
Wir ernten, was wir gemeinsam säen
Kommentar der Bohlsener Mühle zum Getreidemarkt
Mathias Kollmann, Geschäftsführer des niedersächsischen Bio-Getreidespezialisten Bohlsener Mühle, kommentiert die am 23. August vom Deutschen Bauernverband in Berlin vorgestellte Getreideernte-Bilanz 2022. Neben den konkreten Ernte-Ergebnissen wird zwischen den Zeilen auch die enorme Volatilität im Getreidemarkt angesprochen und der daraus entstehende Druck auf die Landwirte – etwas, was sich durch langjährige Kontrakte eigentlich gut lösen ließe.
Schlagzeilen...mehr aus der Rubrik
Gleichstellung
EU-Richtlinie für mehr Frauen in Führungspositionen kommt
Rat der Europäischen Union gibt grünes Licht
Mit der Annahme der Führungspositionen-Richtlinie im Rat der Europäischen Union am heutigen Montag gelten zukünftig in allen Mitgliedstaaten der EU verbindliche Standards, um den Frauenanteil in den Führungsetagen börsennotierter Unternehmen zu erhöhen. Für Ulle Schauws, Grünen-Sprecherin für Frauenpolitik, ist die Umsetzung der Richtlinie nach jahrelanger Blockade durch die Vorgängerregierung „ein echter Erfolg“ der Ampelregierung.
Preissteigerung
Inflation verändert das Einkaufsverhalten
Tiefkühlprodukte liegen im Trend - günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis wird wichtiger
Die Preissensibilität beim Lebensmitteleinkauf in Deutschland ist stark gestiegen. Günstige Preise sind für 40 Prozent der Verbraucher beim Einkauf signifikant wichtiger geworden, das zeigt eine repräsentative Verbraucherstudie, die das Marktforschungsinstitut INNOFACT AG im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts ( dti ) durchgeführt hat. Vor dem Hintergrund der enorm steigenden Inflationsrate greifen 42 Prozent der Kunden stärker zu Sonderangeboten. 13 Prozent greifen öfter zu Handelsmarken und 13 Prozent geben an, häufiger Tiefkühlprodukte zu kaufen.
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
Pestizidprozess
Sieg für die Meinungsfreiheit: Umweltinstitut München freigesprochen
Vorwurf der Markenfälschung vom Tisch

Nach über zwei Jahren Ermittlung und 20 Monaten Prozess endete am vergangenen Freitag eine der aufsehenerregendsten Klagen gegen eine Umweltorganisation in Europa. Waren bereits im Januar alle Anzeigen gegen den Pestizidkritiker Karl Bär zurückgezogen worden, beantragte die Bozener Staatsanwaltschaft nun eine Änderung der Anklage, durch die auch der verbliebene Vorwurf der Markenfälschung hinfällig wurde, der hätte verhandelt werden sollen.
Personalien...mehr aus der Rubrik
Personalien
Alb-Gold mit neuer Führung
Die nächste Generation übernimmt

Beim Nudelhersteller Alb-Gold wird der Generationenwechsel vorangetrieben: Die Inhaberin und bisherige Geschäftsführerin Irmgard Freidler wird einen Schritt zurücktreten und ihren Söhnen Oliver und André Freidler die operative Leitung übergeben. Als Mitglied der Geschäftsleitung bleibt sie dem Familienbetrieb erhalten. Die beiden Söhne übernehmen außerdem die Leitung des zu Alb-Gold gehörenden Spaichinger Nudelmachers, dessen bisheriger Geschäftsführer Franz-Anton Seeburger sich in den Ruhestand verabschiedet.
Personalien
Thorsten Block ist neuer Vorstandsvorsitzender von Biokreis
Landwirt aus Niedersachsen folgt auf Gottfried Erves

Bei einer Sitzung am 16. Mai 2023 in Eibelstadt bei Würzburg hat der Vorstand des Biokreis e.V. Thorsten Block zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Der Landwirt aus Nord-Niedersachsen bewirtschaftet in Husum einen Mutterkuhbetrieb mit Direktvermarktung und einen Ackerbaubetrieb. Er ist außerdem erster Vorstand des Biokreis-Erzeugerrings Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen e.V.
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
- Ergebnisse Bio-Marktumfrage 2. Halbj. 22
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- bioPress/Anuga Organic Forum 2021 - Video Mitschnitte
- Faire Vielfalt von Süd bis Nord
- Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europe im Kontext des Green Deal dt./engl.
Personalien
Margareta Büning-Fesel wird neue Präsidentin der BLE
Nachfolge von Hanns-Christoph Eiden ab Juni 2023

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat Dr. Margareta Büning-Fesel zur neuen Präsidentin der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) berufen. Am 3. Mai 2023 wurde sie dem Verwaltungsrat der BLE vorgestellt, der den Vorschlag begrüßte. Büning-Fesel tritt die Nachfolge von Dr. Hanns-Christoph Eiden an, der die BLE 13 Jahre lang leitete. Sie wird das Amt zum 1. Juni übernehmen.