Tierhaltung
Antibiotika-Einsatz bei Masttieren geht zurück
Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht ersten Jahresbericht

Seit diesem Jahr hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die Aufgabe, jährlich die Daten zum Antibiotika-Einsatz im Hinblick auf deren mögliche Bedeutung für den gesundheitlichen Verbraucherschutz zu bewerten. Im ersten Jahresbericht für 2022 zeigt sich eine rückläufige Tendenz: sowohl mit Blick auf die Zahl der Behandlungstage pro Tier als auch auf die insgesamt eingesetzte Antibiotika-Menge. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Verbrauchsmenge von Antibiotika bei zur Fleischerzeugung gehaltenen Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten insgesamt um zwölf Prozent zurückgegangen.