Start / Business / Themen / Index

Themen

Ernährungswende

Der Weg zur klimafreundlichen Ernährung

AöL-Podium diskutiert auf der Biofach

Der Weg zur klimafreundlichen Ernährung © AöL

Waldbrände, Dürrezeiten, Hitzewellen und kein Ende in Sicht: Die Auswirkungen der Klimakrise auf Rohstoffe, Ernteerträge und die Lebensmittelversorgung sind verheerend und werden spürbarer. Ein Systemwechsel hin zu Klimafreundlichkeit ist überfällig. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) hat sich auf ihrem Podium im Rahmen der Biofach/Vivaness 2022 mit klimafreundlicher Ernährung beschäftigt.

01.08.2022Themenmehr...

Anzeige

Veranstaltung

Bundeszentrum für Ernährung lädt zum Tischgespräch

Neuer Ernährungstalk im Livestream-Format

Bundeszentrum für Ernährung lädt zum Tischgespräch © BLE

Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) lädt zu einem neuen Veranstaltungsformat: Bei den ‚Tischgesprächen‘ werden Experten im Studio über ausgewählte Ernährungsthemen diskutieren. Interessierte können das Gespräch per Livestream verfolgen und Fragen stellen. Im ersten Talk am 25. Oktober um 19 Uhr steht noch nicht die Ernährung selbst, sondern die Ernährungskommunikation im Fokus.

19.10.2021Themenmehr...


GAP

Tierzuchtverbände fordern Nachbesserungen bei Eco-Schemes

Gemeinsames Positionspapier listet Kritikpunkte und Vorschläge auf

Tierzuchtverbände fordern Nachbesserungen bei Eco-Schemes

Deutsche Züchter von Nutzvieh sehen sich durch die künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) benachteiligt. Daher veröffentlichten vier Verbände ein Positionspapier, in dem sie Nachbesserungen bei den Eco-Schemes formulierten. Sie  wollen insbesondere die  Weidetierhaltung und die Grünlandwirtschaft stärker honoriert sehen.

16.06.2021Themenmehr...

Pflanzendrink

Voelkel präsentiert weltweit ersten Demeter-Haferdrink

Der Drink mit vier Pluspunkten: ungekühlt haltbar, glutenfrei, in Demeter-Qualität, Glasmehrwegflasche

Voelkel präsentiert weltweit ersten Demeter-Haferdrink © Voelkel

Der Getränkehersteller Voelkel produziert bereits seit Anfang 2020 einen Haferdrink. Doch da er mithilfe von Enzymen hergestellt wird, war er nicht mit dem Demeter-Zeichen vermarktbar. Doch ein im April 2021 gefasster Beschluss des Demeter-Verbandes, auch solche Pflanzendrinks für die Zertifizierung zuzulassen, machte den Weg frei.

11.06.2021Themenmehr...

Naturland

Hubert Heigl als Präsident von Naturland bestätigt

Die Delegiertenversammlung des Verbands wählte ihr Präsidium und den Präsidenten

Hubert Heigl als Präsident von Naturland bestätigt © Naturland

Die internationale Delegiertenkonferenz von Naturland stimmte über ihre neue Führungsspitze ab. Ins Präsidium wurden zwei neue Mitglieder berufen. Die nunmehr drei Männer und zwei Frauen bestätigten den bisherigen Präsidenten Hubert Heigl in seinem Amt. Bereits im Mai 2021 wurden zudem die sechs Mitglieder des World Advisory Boards bestimmt.

10.06.2021Themenmehr...

Bio-Anbau

Computertechnik unterstützt Bio-Anbau

Biohof Elfrich und SuperBioMarkt digitalisieren die Produktion von Bio-Gemüse

Der Weg vom Biohof Elfrich bis zum SuperBioMarkt geht nicht nur über die Straße, sondern auch die Datenleitung. Ein Computerprogramm, das Josef Elfrich selbst entwickelt hat, begleitet seinen Bioanbau während der gesamten Wertschöpfungskette. Dies ermöglicht eine genau abgestimmte Bewirtschaftung und vermeidet Lebensmittelverschwendung.

10.06.2021Themenmehr...

Gesellschaft...mehr aus der Rubrik

Veranstaltung

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023

Führungen, Workshops und mehr

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023 © henrikm.fotografie

Vom 14. Bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die Landwirtschaft. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, was gerade in der Forschung passiert, wie der Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten funktioniert und wie der Ökolandbau mehr Nachwuchskräfte bekommt. Tägliche Führungen bieten eine interaktive Plattform – auch für konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte.


Entwicklungshilfe

AGRA-Entwicklungsansatz für gescheitert erklärt

Zivilgesellschaft bewertet Zwischenevaluierung

Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) fördert Abhängigkeiten und Gefahren für Mensch und Umwelt: Zu diesem Ergebnis kommen die Rosa-Luxemburg-Stiftung, Brot für die Welt, das INKOTA-netzwerk, FIAN Deutschland sowie das Forum Umwelt und Entwicklung. Gemeinsam haben sie die Zwischenevaluierung der von Deutschland finanzierten AGRA-Projekte in Burkina Faso und Ghana bewertet. Nun fordern sie das Entwicklungsministerium auf, die politische und finanzielle Unterstützung von AGRA einzustellen und stattdessen Agrarökologie stärker zu fördern.


Recht...mehr aus der Rubrik

EU-Recht

Weg frei für die Vermarktung von Hanfblättern in Europa

Aufführung im Novel Food-Katalog als traditionelles Lebensmittel

Weg frei für die Vermarktung von Hanfblättern in Europa © stock.adobe.com_yavdat

Hanfblätter sind ein traditionelles Lebensmittel und deshalb für die Vermarktung in Europa zugelassen. Darauf hat sich nach monatelangen Diskussionen die Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission geeinigt. Hanfblätter sind demnach keine neuartigen Lebensmittel und werden im Novel Food-Katalog als traditionelle Lebensmittel aufgeführt. Die entsprechende Änderung im Katalog ist heute erfolgt. Damit ist der rechtssichere Weg für den freien Handel und Verkauf von Hanfblättern für Tee und teeähnliche Erzeugnisse in Europa geebnet.

02.06.2023Rechtmehr...

Gentechnik

Klares Votum für Kennzeichnung und Verursacherprinzip

AöL im Gespräch mit Agrarausschuss der Bundesregierung zu neuen genomischen Techniken

Schon bald soll die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag vorstellen, der unter anderem über die Einordnung der neuen genomischen Techniken entscheidet. Die Verarbeiter der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) plädieren in diesem Zusammenhang für eine Kennzeichnung dieser Techniken und die Einhaltung des Verursacherprinzips, wie sie bei einem Gespräch mit Abgeordneten des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesregierung deutlich machten.

02.06.2023Rechtmehr...

Politik...mehr aus der Rubrik

EU-Recht

Weg frei für die Vermarktung von Hanfblättern in Europa

Aufführung im Novel Food-Katalog als traditionelles Lebensmittel

Weg frei für die Vermarktung von Hanfblättern in Europa © stock.adobe.com_yavdat

Hanfblätter sind ein traditionelles Lebensmittel und deshalb für die Vermarktung in Europa zugelassen. Darauf hat sich nach monatelangen Diskussionen die Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission geeinigt. Hanfblätter sind demnach keine neuartigen Lebensmittel und werden im Novel Food-Katalog als traditionelle Lebensmittel aufgeführt. Die entsprechende Änderung im Katalog ist heute erfolgt. Damit ist der rechtssichere Weg für den freien Handel und Verkauf von Hanfblättern für Tee und teeähnliche Erzeugnisse in Europa geebnet.

02.06.2023Politikmehr...

Veranstaltung

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023

Führungen, Workshops und mehr

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023 © henrikm.fotografie

Vom 14. Bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die Landwirtschaft. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, was gerade in der Forschung passiert, wie der Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten funktioniert und wie der Ökolandbau mehr Nachwuchskräfte bekommt. Tägliche Führungen bieten eine interaktive Plattform – auch für konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte.

02.06.2023Politikmehr...

Zertifizierung...mehr aus der Rubrik

Außer-Haus-Verpflegung

Neues Bio-Label für Kantinen ist unterwegs

Özdemir legt Entwurf für Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung vor

Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucher künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach dem Plan der Bundesregierung sollen Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen Label – je nach Bio-Anteil in Gold, Silber und Bronze – freiwillig kenntlich machen. Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat den entsprechenden Entwurf für die Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung (Bio-AHVV) heute dem Bundeskabinett vorgelegt.


Gastronomie

Green Pearls-Unterkünfte versprechen Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende

Regionalität, Transparenz und Bio-Lebensmittel

Green Pearls-Unterkünfte versprechen Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende © Biohotel Sturm

Woher kommt das Essen? Woher stammen die Möbel? Wo wurden die Bettlaken hergestellt? Diese Fragen stellen Hotelgäste immer häufiger. Die Plattform Green Pearls Unique Places versammelt Unterkünfte, die durch ihre nachhaltige Kompetenz und grünen Projekte hervorstechen. Transparente Lieferketten, direkte Kontakte zu den Herstellern und kurze Transportwege seien hier Standard. Viele bieten außerdem Bio-Speisen an.


Technik...mehr aus der Rubrik

Bioreaktornahrung

Laborfleisch aus unsterblichen Stammzellen

Die Tufts University entwickelt unsterbliche Stammzellen für Kunstfleisch

Wie das Fachmagazin vegconomist berichtet, haben Forscher am Tufts University Center for Cellular Agriculture (TUCCA) in den USA unsterbliche Rindermuskelstammzellen entwickelt, die schnell wachsen und sich hunderte Male, möglicherweise unbegrenzt teilen können – ein Schritt weiter für die industrielle Lebensmittelproduktion aus dem Labor.

15.05.2023Technikmehr...

Landwirtschaft

Praktisch gentechnikfrei: Untersuchung zieht positive Bilanz

Keine alarmierenden Hinweise auf gentechnische Veränderungen im Erntegut

Seit mittlerweile über 19 Jahren untersucht die amtliche Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung stichprobenartig Ernteprodukte aus Baden-Württemberg auf gentechnisch veränderte Bestandteile. 2022 konnten dabei lediglich in zwei von insgesamt 103 Proben gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Spuren von knapp über 0,03 Prozent nachgewiesen werden.

22.03.2023Technikmehr...

Umwelt...mehr aus der Rubrik

Veranstaltung

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023

Führungen, Workshops und mehr

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023 © henrikm.fotografie

Vom 14. Bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die Landwirtschaft. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, was gerade in der Forschung passiert, wie der Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten funktioniert und wie der Ökolandbau mehr Nachwuchskräfte bekommt. Tägliche Führungen bieten eine interaktive Plattform – auch für konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte.

02.06.2023Umweltmehr...

Entwicklungshilfe

AGRA-Entwicklungsansatz für gescheitert erklärt

Zivilgesellschaft bewertet Zwischenevaluierung

Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) fördert Abhängigkeiten und Gefahren für Mensch und Umwelt: Zu diesem Ergebnis kommen die Rosa-Luxemburg-Stiftung, Brot für die Welt, das INKOTA-netzwerk, FIAN Deutschland sowie das Forum Umwelt und Entwicklung. Gemeinsam haben sie die Zwischenevaluierung der von Deutschland finanzierten AGRA-Projekte in Burkina Faso und Ghana bewertet. Nun fordern sie das Entwicklungsministerium auf, die politische und finanzielle Unterstützung von AGRA einzustellen und stattdessen Agrarökologie stärker zu fördern.

02.06.2023Umweltmehr...

Studien...mehr aus der Rubrik

Veranstaltung

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023

Führungen, Workshops und mehr

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023 © henrikm.fotografie

Vom 14. Bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die Landwirtschaft. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, was gerade in der Forschung passiert, wie der Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten funktioniert und wie der Ökolandbau mehr Nachwuchskräfte bekommt. Tägliche Führungen bieten eine interaktive Plattform – auch für konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte.

02.06.2023Studienmehr...

Symposium

Pestizide in der Luft: weit verbreitet – noch zu wenig erforscht

Europäisches Fachsymposium untersucht Pestiziddrift

Pestizide in der Luft: weit verbreitet – noch zu wenig erforscht © Thomas Burckhardt

Pestizide werden zwar auf einem bestimmten Gebiet ausgebracht, durch Sprühdrift, Verflüchtigung und Winderosion finden sie sich zum Teil aber noch weit vom Ort der Ausbringung entfernt in der Luft. Beim Europäischen Fachsymposium zum atmosphärischen Transport von Pestiziden in der Brandenburgischen Akademie Schloss Criewen vom 31. Mai bis 1. Juni brachten acht aktuelle Studien aus verschiedenen Ländern neue Erkenntnisse.

02.06.2023Studienmehr...

IT...mehr aus der Rubrik

Messe

Nachhaltigkeit auf der EuroShop

Fachmesse des Handels für Ladeneinrichtung, Verkaufsförderung und mehr

Der Klimawandel als die Herausforderung der Gegenwart und jetzt auch noch die Energiekrise on top dazu: An den Themen Umwelt- und Ressourcenschutz führt kein Weg mehr vorbei. Die kommende EuroShop-Messe, ‚The World’s No. 1 Retail Trade Fair', vom 26. Februar bis 2. März in Düsseldorf geht mit gutem Beispiel voran: Von Shopfitting bis Refrigeration bieten ihre Aussteller zukunftsweisende und ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen.

20.10.2022ITmehr...

Veranstaltung

Wie bringe ich meinen Bio-Betrieb ins Netz?

Kostenloses Online-Seminar am 8. Juni

Mit einem kostenlosen Seminar können sich Landwirte aus Niedersachsen über die Chancen und den Nutzen von Websites und Social-Media-Plattformen für ihren Betrieb informieren. Die Veranstaltung, die am Mittwoch, 8. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr stattfindet, richtet sich an Landwirte ohne große Erfahrung mit diesen Medien. Anmeldungen sind bis zum 6. Juni möglich. Veranstalter ist das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachen.

18.05.2022ITmehr...

Logistik...mehr aus der Rubrik

Ukraine

Schwarzmeer-Getreideabkommen verlängert

Ukraine kann weiter Getreide durchs Schwarze Meer exportieren

Das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine soll um zwei Monate verlängert werden. Das hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verkündet. Das Abkommen ermöglicht es der Ukraine, trotz des Krieges Getreide durch das Schwarze Meer zu exportieren. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, fordert angesichts der Verlängerung, Russland müsse seiner vor der Weltgemeinschaft abgegebenen Verpflichtung gerecht werden und das Abkommen uneingeschränkt fortsetzen.

17.05.2023Logistikmehr...

Hersteller

Großbäckerei Mestemacher zentralisiert logistische Prozesse

Umzug in neues Logistikzentrum in Bielefeld-Hillegossen

Großbäckerei Mestemacher zentralisiert logistische Prozesse © Hagedorn, Renate Lottis

Die Gütersloher Großbäckerei Mestemacher beginnt in der zweiten Jahreshälfte 2023 damit, die komplexen logistischen Prozesse der Familienbäckerei-Gruppe zu zentralisieren. Zu diesem Zweck ist von der Hagedorn Unternehmensgruppe im Gewerbegebiet Gustav-Winkler-Straße in Bielefeld-Hillegossen die noch freie Halle 1 langfristig und damit nachhaltig für die Familienbäckerei-Gruppe gemietet worden.

05.05.2023Logistikmehr...

Märkte...mehr aus der Rubrik

Ausland

Bio-Umsatz in den USA erreicht Rekordhoch

60-Milliarden-Dollar-Marke überschritten

Der Bruttoumsatz mit Bio-Lebensmitteln in den USA steigt weiter an. Laut der Handelsstudie 2023 der Organic Trade Association wurde im Jahr 2022 zum ersten Mal die Marke von 60 Milliarden Dollar überschritten, mit einem Bruttoumsatz von 61,7 Milliarden Dollar. Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich der Bio-Umsatz in den Staaten mehr als verdoppelt.

01.06.2023Märktemehr...

Fairer Handel

Fairtrade-Umsatz wächst trotz turbulenter Zeiten

Jahresbericht 2022/23 veröffentlicht

Fairtrade-Umsatz wächst trotz turbulenter Zeiten

Ermutigende Entwicklung trotz multipler Krisen: Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2022 erneut gestiegen, um elf Prozent auf 2,36 Milliarden Euro. Auch bereinigt um Preissteigerungen bleibt ein Wachstum von 5,5 Prozent. Das teilte der Verein Fairtrade Deutschland gestern in Berlin mit. Während Kaffee und Blumen ein Absatzminus verzeichneten, konnten Bananen und Kakao weiter zulegen.

10.05.2023Märktemehr...

Marken...mehr aus der Rubrik

Discounter

Aldi Süd startet neue Marke ‚Nur Nur Natur‘

15 Produkte mit viel Naturland

Aldi Süd startet neue Marke ‚Nur Nur Natur‘ © Unternehmensgruppe ALDI SÜD

Mit zunächst 15 größtenteils Naturland-zertifizierten Produkten startet Aldi Süd die neue Bio-Eigenmarke ‚Nur Nur Natur‘. Darunter werden ab sofort diverse Käsesorten, Fruchtjoghurts, Brot und Baguette sowie eine nicht homogenisierte Milch angeboten. Mitte 2024 sollen 50 Produkte der neuen Marke in den Regalen der Aldi Süd-Filialen stehen und in den folgenden Jahren sollen weitere Artikel in Bio-Verbands-Qualität dazukommen.

05.06.2023Markenmehr...

Hersteller

Lammsbräu setzt Segel für Zukunftsprogramm

Vertriebsaktivitäten, Markenbekanntheit und Nachhaltigkeit

Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat jetzt ein Zukunftsprogramm gestartet, mit dem das Unternehmen in Zeiten veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen seine Marktpräsenz festigen und die Basis für die nächsten Entwicklungsschritte legen will.

15.05.2023Markenmehr...

Marketing...mehr aus der Rubrik

Hersteller

Lammsbräu setzt Segel für Zukunftsprogramm

Vertriebsaktivitäten, Markenbekanntheit und Nachhaltigkeit

Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat jetzt ein Zukunftsprogramm gestartet, mit dem das Unternehmen in Zeiten veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen seine Marktpräsenz festigen und die Basis für die nächsten Entwicklungsschritte legen will.


Kommunikation

modem conclusa feiert 30-jähriges Jubiläum

Münchner PR-Agentur setzt seit der Gründung auf Nachhaltigkeitskommunikation

modem conclusa feiert 30-jähriges Jubiläum © modem conclusa

Lebenszeit und Kreativität in die Stärkung ökologischer und sozialer Verhaltensweisen stecken – das war laut modem conclusa schon vor 30 Jahren die Intention der Gründerin Andrea Klepsch. Am 5. Mai 1993 rief sie eine der ersten Kommunikationsagenturen mit klarem Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften ins Leben.


Verkaufs-Aktionen...mehr aus der Rubrik

Hersteller

Lammsbräu setzt Segel für Zukunftsprogramm

Vertriebsaktivitäten, Markenbekanntheit und Nachhaltigkeit

Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat jetzt ein Zukunftsprogramm gestartet, mit dem das Unternehmen in Zeiten veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen seine Marktpräsenz festigen und die Basis für die nächsten Entwicklungsschritte legen will.


Discounter

Netto wirbt für Naturkind-Produkte

Bis zu 80 Artikel in allen Warenbereichen

Netto wirbt für Naturkind-Produkte © Netto

Mit Naturkind will Netto Marken-Discount auf günstigem Preisniveau eine hochwertige Bio-Fachmarkenalternative und eine große Auswahl in verschiedenen Warenbereichen bieten. Vom 31. Oktober bis 12. November unterstützt eine Kampagne mit online- und offline-Kommunikationsmaßnahmen die neue Marke.


Messen...mehr aus der Rubrik

Messe

Biofach Saudi-Arabien kündigt sich an

Bio-Branche trifft sich in Riad

Im November 2022 öffnete die Biofach Saudi-Arabien, das achte Mitglied der Biofach-Familie, zum ersten Mal ihre Tore im Internationalen Kongress- und Messezentrum von Riad. Vom 19. bis 21. November 2023 wird die Welt der Bio-Produkte der MENA-Region erneut erlebbar. Es warten politische Diskussionsrunden, Expertenvorträge und Möglichkeiten zur Vernetzung. Als wichtigste Themen des lokalen Bio-Marktes werden ‚Wasser‘ und ‚Düngemittel‘ besonders im Fokus stehen.

23.05.2023Messenmehr...

Messe

Natexpo verstärkt internationale Ausrichtung

Deutscher Pavillon nimmt mit 14 Ausstellern teil

Natexpo verstärkt internationale Ausrichtung © NicolasRodet.com

Vom 22. bis 24. Oktober öffnet die Bio-Messe Natexpo wieder ihre Tore in Paris. Erwartet werden 2.500 Aussteller und Marken sowie 18.000 Fachbesucher. Unter den bereits angemeldeten 1.400 Ausstellern sei eine deutliche Zunahme des nicht-französischen Anteils bemerkbar. Mit einem Zuwachs von 160 Prozent im Vergleich zu 2015 machten internationale Aussteller nun mehr als ein Viertel der Messe aus.

17.05.2023Messenmehr...

Events...mehr aus der Rubrik

Veranstaltung

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023

Führungen, Workshops und mehr

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023 © henrikm.fotografie

Vom 14. Bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die Landwirtschaft. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, was gerade in der Forschung passiert, wie der Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten funktioniert und wie der Ökolandbau mehr Nachwuchskräfte bekommt. Tägliche Führungen bieten eine interaktive Plattform – auch für konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte.

02.06.2023Eventsmehr...

Symposium

Pestizide in der Luft: weit verbreitet – noch zu wenig erforscht

Europäisches Fachsymposium untersucht Pestiziddrift

Pestizide in der Luft: weit verbreitet – noch zu wenig erforscht © Thomas Burckhardt

Pestizide werden zwar auf einem bestimmten Gebiet ausgebracht, durch Sprühdrift, Verflüchtigung und Winderosion finden sie sich zum Teil aber noch weit vom Ort der Ausbringung entfernt in der Luft. Beim Europäischen Fachsymposium zum atmosphärischen Transport von Pestiziden in der Brandenburgischen Akademie Schloss Criewen vom 31. Mai bis 1. Juni brachten acht aktuelle Studien aus verschiedenen Ländern neue Erkenntnisse.

02.06.2023Eventsmehr...

Werbung...mehr aus der Rubrik

Pflanzendrink

Voelkel präsentiert weltweit ersten Demeter-Haferdrink

Der Drink mit vier Pluspunkten: ungekühlt haltbar, glutenfrei, in Demeter-Qualität, Glasmehrwegflasche

Voelkel präsentiert weltweit ersten Demeter-Haferdrink © Voelkel

Der Getränkehersteller Voelkel produziert bereits seit Anfang 2020 einen Haferdrink. Doch da er mithilfe von Enzymen hergestellt wird, war er nicht mit dem Demeter-Zeichen vermarktbar. Doch ein im April 2021 gefasster Beschluss des Demeter-Verbandes, auch solche Pflanzendrinks für die Zertifizierung zuzulassen, machte den Weg frei.

11.06.2021Werbungmehr...

Rapunzel

Rapunzel wirbt mit viel Geld für den Fachchandel

Ein ironisches Dankeschön an den konventionellen LEH

Rapunzel wirbt mit viel Geld für den Fachchandel

Rapunzel startet eine Werbekampagne mit Anzeigen, Großflächen und Citylightplakaten, die Abgrenzung zum herkömmlichen LEH zum Ausduck bringt und damit neue Kunden gewinnen soll.

09.02.2020Werbungmehr...

Public Relation...mehr aus der Rubrik

Bio-Marke

Sesamstrasse zukünftig aus einer Hand

BRAND AND VISION erweitert die Food-Lizenz – ab 2017 auch SESAMSTRASSE-Kekse

Sesamstrasse zukünftig aus einer Hand

Hamburg  |  Oktober 2016. Spannende Neuigkeiten zum neuen Jahr: Ab Januar 2017 baut das Hamburger Familienunternehmen BRAND AND VISION GmbH seine Lizenz der SESAMSTRASSE für Bio-Lebensmittel in D-A-CH stärker aus. Bisher gehörten Quetsch-Packs, Früchte-Riegel, Tee und Nudeln aus biologischem Anbau zum Sortiment. Kekse, Müsli und Müsli-Riegel wurden bisher von einem bekannten deutschen Naturkost-Hersteller vertrieben. Ab dem kommenden Jahr sind nun sowohl diese Produkte als auch alle weiteren auf dem deutschen Markt erhältlichen Food-Produkte unter der Marke SESAMSTRASSE direkt bei BRAND AND VISION zu beziehen.


Vielfalt statt Einfalt

Einfach ist mehr - Mönsch Aldi!

Slow Food Deutschland e.V. positioniert sich klar gegen die neue Aldi-Werbekampagne 

Lebensmittel-Discounter Aldi macht zum ersten Mal seit seinem Bestehen Fernsehwerbung. Diese ist Teil einer umfangreichen Kampagne, für die eigens ein Berliner Rapper engagiert wurde. Kernbotschaft: "Das Leben kann so einfach sein." Aldi befreit Dich von der Komplexität des Alltags, sucht die besten Lebensmittel für Dich aus und entscheidet so, was gut für Dich ist. Gegen "nutzlose geschmackliche Vielfalt" die einfachen Aldi-Artikel?
Dazu ein Zwischenruf von Slow Food Deutschland e. V.


[zum Themen Archiv ]