Start / Business / Themen / Marken / Index

Marken

Biomarken

Meetingpoint BIOimSEH supported by BIOFACH

bioPress Sonderschau vom 14. bis 17. Februar 2023 in Nürnberg

Meetingpoint BIOimSEH supported by BIOFACH
  • © www.snoep-design.com

Die neue bioPress Sonderschau bildet auf der BIOFACH den Mittelpunkt für bio-affine Kaufleute im SEH. Erstmals wird für diese Zielgruppe eine spezielle Markenpräsentation mit Beratung und Informations- und Diskussionsforum angeboten. Wir wollen mehr Bio in den Supermärkten. Die Selbstständigen Kaufleute können das! Teilnehmen können alle Hersteller mit Bio-Marken für den SEH. Außerdem ist ab sofort die Anmeldeliste geöffnet für Bio-Berater in der Experten Lounge (bevorzugt: Logistik, GH, Frische von O+G über Mopro/Käse  bis Fleisch und Sortimentsgestaltung). Bis 21. Oktober 22 werden Themenvorschläge für das BIOimSEH Forum gesammelt. Reichen Sie auch Ihre Vorschläge ein.

08.09.2022Markenmehr...

Anzeige

LEH

Edeka stärkt seine Bio-Offensive mit Naturkind

Öffnung für interessierte Händler und neue Geschäftsführung

Edeka stärkt seine Bio-Offensive mit Naturkind © EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

Eine Produktmarke, Bio-Marktplätze innerhalb der Edeka-Märkte sowie eigenständige Fachmärkte vereint Edeka unter seiner neuen Bio-Dachmarke Naturkind. Nicht nur den Vertriebslinien Marktkauf, Budni und Netto, sondern auch interessierten Händlern im In- und Ausland stünde die Marke grundsätzlich zur Verfügung, solange Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie verankert sei. Ab heute führen Claas Meineke und Robert Poschacher die Naturkind Lebensmittelvertriebs GmbH.

01.08.2022Markenmehr...


Hersteller

TerraSana in neuem Design

Marken-Relaunch für besseren Wiedererkennungswert

TerraSana in neuem Design

Seit Juni verwendet der niederländische Bio-Hersteller TerraSana ein neues Logo und überarbeitetes Markendesign für seine Produkte. Der Relaunch soll die Wiedererkennbarkeit der Marke steigern und die zwölf Produktlinien stärker verbinden. Dafür wurden Schriften und Designelemente vereinheitlicht und das neue Logo mit zwei sprießenden Blättern vom unteren Rand der Verpackungen nach oben verschoben.

29.06.2022Markenmehr...

Backwaren

Vorerst keine weiteren Bio-Produkte bei Harry-Brot

So schnell wird Großbäckerei Harry-Brot keine weiteren Bio-Produkte auf den Markt bringen, wie das Onlinemagazin 'über bio' berichtet. Im August vergangen Jahres war der konventionelle Marktführer mit dem Bio-Sandwich in den Sorten Vollkorn und Mehrkorn gestartet. Mit der Umsatzentwicklung zeigt sich das Unternehmen zufrieden, genaue Verkaufszahlen möchte es allerdings nicht nennen.

11.11.2021Markenmehr...

Anzeige

Tierhaltung

Heumilch ist besonders nachhaltig

Studie der BOKU Wien liefert neue Erkenntnisse

Heumilch ist besonders nachhaltig © ARGE Heumilch

Das Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit der Universität für Bodenkultur Wien hat die heimische Heuwirtschaft nach den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen analysiert. Die zentralen Ergebnisse: Heuwirtschaft schützt das Klima, schont die Böden und fördert die Artenvielfalt.

21.09.2021Markenmehr...

Donnerstagstalk

Biomarken oder Eigenmarken des Handels

Da stellt sich die Frage: Vielfalt oder Einfalt?

Biomarken oder Eigenmarken des Handels

Der erste Donnerstagstalk im September diskutiert über die Frage: Wie ist ein Bio-Staat machbar? Mit der Vermarktung von Bio als Marke der Hersteller, mit Dachmarken oder mit Handelseigenmarken. Bioland kooperiert mit Lidl, Naturland seit langer Zeit mit der Rewe-Bio-Eigenmarke. Zwischen Herstellermarken und den Eigenmarken tummeln sich einige Bio-Dachmarken. Alle haben sie ihre ureigenste Daseinsberechtigung. Demeter geht einen etwas anderen Weg. Sie vergeben nicht ihr Logo. Sie machen den Weg frei für die Bio-Marken ihrer Demeter-Hersteller und auch einige Dachmarken. Der Handel darf mit dem demeter-Logo dann nur in den Märkten werben. Das Logo wird nicht vergeben für Handelseigenmarken.

30.08.2021Markenmehr...

Anzeige
[zum Marken Archiv ]