Dänemark
Einzelhändler Meny bietet ‚Dänische Lebensmittelschätze‘
… und steigert den Bio-Umsatz um über fünf Prozent

Die dänische Supermarktkette Meny, Teil der Handelsgruppe Dagrofa, hat das neue Konzept ‚Danske Madskatte‘ (‚Dänische Lebensmittelschätze‘) eingeführt, das den Fokus verstärkt auf nachhaltige und lokale Produkte richtet, begleitet von einer umfassenden Markenstrategie. Damit konnte das Unternehmen im Jahr 2024 ein Bio-Wachstum von über fünf Prozent verzeichnen.
Danske Madskatte bietet eine Plattform, um kleine und mittelständische Produzenten gezielt zu fördern. Das Sortiment umfasst rund 700 Produkte von 50 dänischen Lieferanten, ein großer Teil davon biologisch zertifiziert.
„Unsere Kunden greifen wieder verstärkt zu Bio-Produkten. Mit unserem Fokus auf dänische Herkunft, einfache Ernährung und Nachhaltigkeit haben wir eine starke Basis geschaffen, um den Bio-Absatz weiter zu steigern“, sagt Jesper Bjerring, Bereichsleiter bei Dagrofa.
Ein zentraler Erfolgsfaktor des neuen Konzepts sei die durchdachte Vermarktung. Die Bio-Produkte aus dem Danske Madskatte-Sortiment profitieren von einer prominenten Platzierung in den Filialen, gezielter Außenwerbung und Storytelling in den sozialen Medien. Durch die Zusammenarbeit mit Bio-Marken wie Hansens Is (Eiscreme) und regionalen Erzeugern wie Naturmælk/Øllingegaard Mejeri (Molkerei) würden Sichtbarkeit und Kundenbindung zusätzlich gestärkt.
„Meny hat viel in die Vermarktung von Bio-Produkten investiert – und das zahlt sich aus. Der Erfolg zeigt, dass Handelsunternehmen ihren Umsatz gezielt steigern können, wenn sie Bio-Produkte aktiv bewerben und ihre Vorteile klar kommunizieren“, sagt Dennis Hvam, Leiter Internationaler Markt bei Organic Denmark. Die NGO arbeitet eng mit Handelsunternehmen zusammen, um bewährte Maßnahmen zur Umsatzsteigerung zu identifizieren. „Viele Verbraucher kaufen Bio-Produkte nur gelegentlich. Durch gezielte Ansprache können wir diese Gruppe zu loyalen Käufern entwickeln“, so Hvam. Eine klare Markenbotschaft, die den Mehrwert von Bio-Produkten herausstellt, eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten sowie eine konsequente Multikanal-Strategie spielten dabei eine entscheidende Rolle.