Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Supermarkt / Index

Supermarkt

Lebensmitteleinzelhandel

Edeka und Albert-Schweitzer-Stiftung einigen sich

Verständigung auf neue Tierschutzziele

Noch im August war die Edeka juristisch gegen mehrere Aussagen der Albert-Schweitzer-Stiftung vorgegangen, welche die Tierschutzorganisation im Zuge einer Kampagne gegen schlechte Haltungsbedingungen von Masthühnern in Edekas Lieferkette getätigt hatte. Jetzt wurde der Antrag auf einstweilige Verfügung zurückgenommen. Wie die Albert-Schweitzer-Stiftung berichtet, konnte sie sich mit dem Handelsunternehmen auf einen 5-Punkte-Plan verständigen, der den Umstieg auf höhere Haltungsformen für Geflügelfleisch bis Ende 2030 umfasst.


Anzeige

Handel

Wohlfühl-Bio in Offenburg

Das E-Center Kohler hebt den Erlebnis-Einkauf auf ein neues Level

Wohlfühl-Bio in Offenburg © bioPress, EM

5.000 Bio-Artikel, eine Käsetheke mit ungekannter Bio-Fülle und ein eigenes Bio-Weinregal: Mit konsequenter Zuordnung in die Warengruppen, ergänzt von Blöcken als Eyecatcher, zeigt die Kaufmannsfamilie Kohler in ihrem neu eröffneten E-Center in Offenburg, wie Bio-Vermarktung aussehen kann. Fachhandelsmarken wie Alnatura, Rapunzel und Vivani sind bereits Teil des Sortiments des SB-Warenhauses. 



Technik

Aldi Süd unterstützt ‚PowerKids‘

Die kostenlose App für bewusste Ernährung und mehr Bewegung bei Kindern

Aldi Süd unterstützt ‚PowerKids‘ © Aldi Süd

In Deutschland sind über 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig. Die Stiftung Kindergesundheit hat deshalb die kostenlose App ‚PowerKids‘ entwickelt, die Aldi Süd finanziell unterstützt. Die werbe- und kostenfreie App richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren sowie deren Eltern und hilft ihnen, spielerisch ausgewogener zu essen und sich mehr zu bewegen. Im 12-Wochen-Programm lernen sie, ihre Essgewohnheiten zu verstehen und mehr Bewegung in den Alltag einzubauen – so beugt die App Übergewicht und Krankheiten vor, und das mit ersten Erfolgen.


Lebensmitteleinzelhandel

Edeka geht juristisch gegen Albert-Schweitzer-Stiftung vor

Einstweilige Verfügung beantragt

Die Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beantragt. Hintergrund ist eine Kampagne der Tierschutzorganisation, die dem Handelsunternehmen schlechte Haltungsbedingungen von Masthühnern in der Lieferkette vorwirft.


LEH

Verbraucher misstrauen Supermärkten beim Thema Tierwohl

Albert-Schweitzer-Stiftung kritisiert Marktführer Edeka

Verbraucher misstrauen Supermärkten beim Thema Tierwohl © Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Nur 11,6 Prozent der Deutschen vertrauen den Tierwohl-Versprechen der Supermärkte. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Albert-Schweitzer-Stiftung. Besonders kritikwürdig ist für die Tierschutzorganisation der deutsche Marktführer Edeka, zu dem die Verbraucher gesondert befragt wurden.


Unlautere Handelspraktiken

Lange Zahlungsziele: Edeka gewinnt Rechtsstreit gegen BLE

OLG Düsseldorf: Edeka-Verbund ist keine ‚wirtschaftliche Einheit‘

Im vergangenen Herbst hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) der Edeka-Zentrale untersagt, mit der Molkerei Arla Foods Zahlungsziele von mehr als 49 Tagen zu vereinbaren. Das Gesetz zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich (AgrarOLkG) legt zum Schutz vor unlauteren Handelspraktiken (UTPs) eine Zahlungsfrist von 30 Tagen fest. Gegen die Entscheidung zog die Edeka vor Gericht – und hat nun vom Oberlandesgericht Düsseldorf Recht bekommen. Knackpunkt ist, dass verschiedene selbstständige Edeka-Märkte nicht als ‚wirtschaftliche Einheit‘ zu betrachten seien.

[zum Supermarkt Archiv ]