Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Supermarkt / Index

Supermarkt

Ernährungswende

„Wir sind alle in der Verantwortung“

Podium diskutiert über Wege in eine neue Ernährungsumgebung

„Wir sind alle in der Verantwortung“

Wer ist verantwortlich dafür, dass die Ernährungswende gelingt? Wie sieht eine gesunde und nachhaltige Ernährungsumgebung aus? Was passiert bereits und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Zur Frage ‚Wie gelingt die Transformation zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung?‘ unterhielten sich am vergangenen Dienstag bei ‚Lidl im Dialog‘ Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.


Anzeige

Markt

Deutscher Bio-Markt schrumpft um 3,5 Prozent

15,3 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2022

Im Krisenjahr 2022 ist der Bio-Umsatz um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Mit 15,3 Milliarden Euro liegt er damit immer noch um 25 Prozent über dem Vor-Corona-Jahr 2019. Ein Plus von 3,5 Prozent verzeichneten die Bio-Höfe, von denen es nun 36.548 in Deutschland gibt. Jeder 7. Hof wirtschaftete 2022 ökologisch. Die Bio-Flächen stiegen um 3,7 Prozent auf 1.869.227 Hektar.



LEH

Edeka kooperiert mit Biokreis

Weiterer Ausbau der Bio-Offensive

Edeka kooperiert mit Biokreis © EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

Nach Kooperationen mit den Anbauverbänden Bioland, Naturland und Biopark will der Edeka-Verbund seine Fachhandelsmarke Naturkind nun auch durch Partnerschaft mit dem Biokreis e.V. stärken. Die Zusammenarbeit sei Teil von Edekas Ziel, hochwertige Bio-Lebensmittel einem breiten Publikum zugänglich zu machen.


LEH

Coop feiert 30 Jahre Naturaplan

200 Neuheiten im Sortiment

Coop feiert 30 Jahre Naturaplan © Coop

1993 lancierte Coop in Zusammenarbeit mit Bio Suisse die Eigenmarke Coop Naturaplan. Heute ist Naturaplan die größte Bio-Marke im Schweizer Einzelhandel. Insgesamt bietet Coop mit 8.700 Bio-Produkten, davon 5.000 Bio-Lebensmittel und 3.800 Produkte mit der Knospe von Bio Suisse, das größte Bio-Sortiment im Schweizer LEH. Zum Jubiläumsjahr verspricht der Händler seinen Kunden 200 Neuheiten im Naturaplan-Sortiment.


Anzeige

Handel

BÖLW-Studie: Bio wirkt als Inflationsbremse

Bio-Preise deutlich stabiler als die für konventionelle Lebensmittel

BÖLW-Studie: Bio wirkt als Inflationsbremse

Ob Möhren, Frischmilch, Butter, Eier oder Äpfel: Während sich die Preisschraube bei konventionell erzeugten Lebensmitteln – teils drastisch – nach oben dreht, bleibt Bio preisstabil. Das bestätigt eine Studie des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der die Handelsdaten von Januar 2021 bis November 2022 verglichen hat. Ein Grund dafür sei die hohe Unabhängigkeit von fossiler Energie für Düngemittel bei Bio.


LEH

tegut im Jubiläumsjahr: Bio-Anteil geht leicht zurück

Gesamtumsatz bleibt stabil

tegut im Jubiläumsjahr: Bio-Anteil geht leicht zurück © tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co KG - Ben Pakalski

Der Lebensmitteleinzelhändler tegut hat das vergangene Jahr mit einem Gesamtnettoumsatz von 1,25 Milliarden Euro abgeschlossen – und damit exakt das Vorjahresergebnis erreicht. Der Rekord-Bioanteil von 30,5 Prozent im Jahr 2021 konnte dagegen nicht gehalten werden, sondern ging um 2,1 Prozent zurück, auf einen Anteil von 28,4 Prozent.


Anzeige
[zum Supermarkt Archiv ]