Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Supermarkt / Index

Supermarkt

Handel

Bio-Thekenpower im SEH

Der Edeka Quint in Trier stellt Frische-Bio auf eine neue Stufe

Bio-Thekenpower im SEH

„Ein Bio-Sortiment in der Frischetheke? Schwierig!“, sagen viele Kaufleute, auch im selbstständigen Einzelhandel. Nicht so die Edeka-Kauffrau Theresia Quint. In ihrem Markt in Trier-Tarforst hat sie ein Thekenangebot ohnegleichen etabliert: Schweine- und Rindfleisch stammen zu 100 Prozent aus der eigenen Bioland-Metzgerei. Mehr als 60 Prozent des gesamten Thekenumsatzes werden über Bio-Verkäufe erzielt, im restlichen Markt sind es 30 Prozent. Auch bei Obst, Gemüse und Wein ist für Bio-Kunden einiges geboten.


Anzeige

Eigenmarke

tegut will Preiseinstiegsrange verdoppeln

Mehr ‚Bio zum kleinen Preis‘

Der Einzelhändler tegut will noch mehr Bio-Quereinsteiger und erweitert sein günstiges Eigenmarkensortiment. Bis zu 20 Prozent unter Alnatura-Preis lägen die Produkte der Marke ‚Bio zum kleinen Preis‘. Innerhalb von mehr als einem Jahr soll die Eigenmarken-Range jetzt verdoppelt werden, auf 200 Artikel. „Quer durchs Sortiment mit Fokus auf die Frische“ soll der Ausbau laut Einkaufsleiter Robert Schweininger verlaufen und etwa Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Fleisch und Gewürze umfassen.


Ticker

Discounter

Netto kooperiert mit Naturland

BioBio-Produkte in Verbandsqualität

Netto kooperiert mit Naturland © Netto Marken-Discount

Der Lebensmitteldiscounter Netto startet für seine Bio-Eigenmarke eine Partnerschaft mit der Naturland Zeichen GmbH. Ab dem dritten Quartal 2023 werden die ersten BioBio-Produkte mit Naturland-Zertifizierung in den Netto-Regalen zu finden sein. Weitere sollen im Jahresverlauf folgen.


Niederlande

21 Prozent mehr Bio-Umsatz durch Nudging

Verbraucher zum Bio-Kauf bewegen

In elf niederländischen Supermärkten wurden zehn Wochen lang Nudging-Techniken – also kleine Anstöße zur subtilen Verhaltensbeeinflussung – auf drei Bio-Gemüsearten mit hoher Umschlagshäufigkeit angewandt: Spitzpaprika, Gurken und Strauchtomaten. Wie der niederländische Bio-Dachverband Bionext berichtet, konnte damit der Umsatz um durchschnittlich 21 Prozent gesteigert werden.


Anzeige

Handel

Sortiment als Leidenschaft

Hieber setzt in Müllheim auf lokale Bio-Spezialitäten

Sortiment als Leidenschaft

Im März 2019 hat eines der jüngsten Mitglieder der Hieber-Märkte seine Tore im Städtchen Müllheim im Hochschwarzwald geöffnet. Inzwischen erwirtschaftet der selbstständige Edeka-Markt mit 5.300 Trocken- und 2.000 Frische-Produkten in Bio-Qualität einen Bio-Umsatzanteil von knapp zehn Prozent und hat bereits verschiedene Preise gewonnen. Von Obst- und Gemüse-Fülle über eine reich bestückte Wurst- und Käse-Theke bis hin zu lokalen Weinspezialitäten ist für Bio-Kunden einiges geboten.


Fisch

ASC und MSC veröffentlichen ersten Marktbericht

Nachhaltige Fischverkäufe im deutschen Handel

Knapp zwei Drittel der verkauften Fischprodukte im deutschen Einzelhandel tragen die Siegel von Marine Stewardship Council (MSC) und Aquaculture Stewardship Council (ASC). Allerdings verzeichnet der ASC/MSC-Anteil seit 2020 einen Rückgang von sieben Prozentpunkten. Das geht aus dem ersten ASC/MSC-Marktbericht hervor, der gestern veröffentlicht wurde.

[zum Supermarkt Archiv ]