Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Supermarkt / Index

Supermarkt

Lebensmitteleinzelhandel

Edeka geht juristisch gegen Albert-Schweitzer-Stiftung vor

Einstweilige Verfügung beantragt

Die Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beantragt. Hintergrund ist eine Kampagne der Tierschutzorganisation, die dem Handelsunternehmen schlechte Haltungsbedingungen von Masthühnern in der Lieferkette vorwirft.


Anzeige

LEH

Verbraucher misstrauen Supermärkten beim Thema Tierwohl

Albert-Schweitzer-Stiftung kritisiert Marktführer Edeka

Verbraucher misstrauen Supermärkten beim Thema Tierwohl © Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Nur 11,6 Prozent der Deutschen vertrauen den Tierwohl-Versprechen der Supermärkte. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Albert-Schweitzer-Stiftung. Besonders kritikwürdig ist für die Tierschutzorganisation der deutsche Marktführer Edeka, zu dem die Verbraucher gesondert befragt wurden.



Unlautere Handelspraktiken

Lange Zahlungsziele: Edeka gewinnt Rechtsstreit gegen BLE

OLG Düsseldorf: Edeka-Verbund ist keine ‚wirtschaftliche Einheit‘

Im vergangenen Herbst hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) der Edeka-Zentrale untersagt, mit der Molkerei Arla Foods Zahlungsziele von mehr als 49 Tagen zu vereinbaren. Das Gesetz zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich (AgrarOLkG) legt zum Schutz vor unlauteren Handelspraktiken (UTPs) eine Zahlungsfrist von 30 Tagen fest. Gegen die Entscheidung zog die Edeka vor Gericht – und hat nun vom Oberlandesgericht Düsseldorf Recht bekommen. Knackpunkt ist, dass verschiedene selbstständige Edeka-Märkte nicht als ‚wirtschaftliche Einheit‘ zu betrachten seien.


Handel

Bio-Markenfülle im Großformat 

E-Center Patschull bietet Backwarenvielfalt, Fachhandelsflair und mehr

Bio-Markenfülle im Großformat  © bioPress, EM

Um die 10.000 Bio-Artikel – den Warengruppen zugeordnet und zudem in einer eigenen Abteilung konzentriert –, ein Vorkassenbäcker mit großer Bio-Auswahl, Demeter-Salat vom Bauern nebenan, Bio-Vielfalt in den Mopro-Schränken sowie in der Käse-Theke: Das E-Center Patschull im Westen von Darmstadt hat für Bio-Kunden einiges zu bieten. Der Umsatz-Anteil im Lebensmittelbereich wird von Marktleiter Ronny Haubenreißer auf zehn bis elf Prozent geschätzt, Tendenz steigend. 


Lebensmitteleinzelhandel

Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale

Hühnerfleisch soll aus Qualzucht stammen

Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale © Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt / Noah Wankner

Aktivisten der Albert-Schweitzer-Stiftung haben gestern vor der Edeka-Zentrale in Hamburg demonstriert. Anlass ist eine selbst angelegte Studie, in der die Stiftung feststellte, die Hühnerbrustfilets der Eigenmarke ‚Gut & Günstig‘ seien zu nahezu 95 Prozent von Muskelverfettung betroffen – laut der Tierschutzorganisation ein Indiz für Qualzucht. Die Stiftung wirft dem Vorstand um Markus Mosa Tatenlosigkeit vor und verlangt eine verbindliche Erhöhung der Tierschutzstandards.


Gesundheit

Antibiotikaresistente Keime im Supermarkt-Fleisch

Greenpeace-Recherche zeigt hohe Belastung

Antibiotikaresistente Keime im Supermarkt-Fleisch © Fred Dott / Greenpeace

Mehr als jedes dritte Schweine- und Geflügelfleischprodukt in deutschen Supermärkten ist mit antibiotikaresistenten Bakterien belastet. Das zeigt eine neue Recherche von Greenpeace, für die 43 Fleischproben auf resistente Keime getestet wurden, aus den Ketten Aldi, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto, Penny und Rewe.

[zum Supermarkt Archiv ]