Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Index

Großverbraucher

Veranstaltung

Workshop zu Hülsenfrüchten in der Kita- und Schulverpflegung

Starke Eiweißhelden als Bestandteil der Verpflegung und thematische Ernährungsbildung

Der Thüringer Ökoherz e.V. lädt zu einem kostenfreien Veranstaltungsangebot in die Kantine des Frauenhofer Instituts nach Ilmenau ein. Am 30.05.2023 dreht sich in dem dortigen Bio kann jeder-Workshop alles um das Thema Hülsenfrüchte. Fragen wie welche Rolle Bohnen, Erbsen, Linsen und Co in der Kita- und Schulverpflegung übernehmen können oder welche pädagogischen Anknüpfungspunkte es bei der Ernährungsbildung gibt, werden thematisiert.


Anzeige

Außer-Haus-Verpflegung

Rapunzel und Ökoring kooperieren für die AHV

Potenzial besser nutzen

Bei der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Hotels, Gastronomie und Kantinen gibt es noch ein großes Potenzial für Bio-Lebensmittel. Der Hersteller Rapunzel Naturkost GmbH und der Großhändler Ökoring Handels GmbH wollen nun gemeinsam ein breites Sortiment für die AHV anbieten. Um den Vertrieb in diesem Bereich zu stärken, können gastronomische und weiterverarbeitende Betriebe künftig über Ökoring auch Produkte von Rapunzel beziehen.



Außer-Haus-Verpflegung

Kantinen benötigen politische Unterstützung für mehr Bio und regional

Projekt GanzTierStark übergibt Handlungsempfehlungen

Kantinen benötigen politische Unterstützung für mehr Bio und regional © FÖL e.V.

Seit drei Jahren setzt sich das Projekt GanzTierStark für eine nachhaltige und qualitativ hochwertigere Verpflegung in Betriebskantinen und Mensen ein. In Einrichtungen wie dem Studentenwerk Frankfurt (Oder), der Berliner Stadtreinigung (BSR), dem GLG Klinikum Barnim und der taz-Kantine ist es gelungen, auf regionales Bio-Rindfleisch aus regionaler und artgerechter Haltung umzustellen. Bei der Abschlussveranstaltung des Projekts am 4. Mai 2023 wurden die Empfehlungen für förderliche politische Rahmenbedingungen mit Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel, Berlins Staatsekretärin für Verbraucherschutz, Esther Uleer, sowie Vertretern von Unternehmen, Verbänden und NGOs diskutiert.


Außer-Haus-Verpflegung

Neues Bio-Label für Kantinen ist unterwegs

Özdemir legt Entwurf für Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung vor

Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucher künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach dem Plan der Bundesregierung sollen Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen Label – je nach Bio-Anteil in Gold, Silber und Bronze – freiwillig kenntlich machen. Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat den entsprechenden Entwurf für die Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung (Bio-AHVV) heute dem Bundeskabinett vorgelegt.


Außer-Haus-Verpflegung

BioBitte porträtiert gute Praxis im Universitätsklinikum Freiburg

Bio-regional und saisonal verankert

BioBitte porträtiert gute Praxis im Universitätsklinikum Freiburg © BioBitte

Schon seit 2005 sind die öffentlichen Küchen des Universitätsklinikums Freiburg Bio-zertifiziert. Pro Tag werden hier insgesamt 5.500 Mahlzeiten zubereitet. Auch in Zukunft wollen die Verpflegungseinrichtungen den Bio-Anteil schrittweise erhöhen. Die Initiative BioBitte porträtiert das Uniklinikum als Beispiel guter Praxis.


Gastronomie

Green Pearls-Unterkünfte versprechen Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende

Regionalität, Transparenz und Bio-Lebensmittel

Green Pearls-Unterkünfte versprechen Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende © Biohotel Sturm

Woher kommt das Essen? Woher stammen die Möbel? Wo wurden die Bettlaken hergestellt? Diese Fragen stellen Hotelgäste immer häufiger. Die Plattform Green Pearls Unique Places versammelt Unterkünfte, die durch ihre nachhaltige Kompetenz und grünen Projekte hervorstechen. Transparente Lieferketten, direkte Kontakte zu den Herstellern und kurze Transportwege seien hier Standard. Viele bieten außerdem Bio-Speisen an.

blog frontend...mehr aus der Rubrik

Haushalt

Glasreiniger von sodasan ausgezeichnet

Die Zeitschrift ÖKO-TEST nahm 20 Glasreiniger unter die Lupe. Der Reiniger 'Glas & Fläche' von sodasan erhielt die Note 'sehr gut'.

ÖKO-TEST beurteilte neben den Inhaltsstoffen und der Wirksamkeit erstmals auch die Verpackungsmaterialien. Hierbei überzeugte das sodasan-Produkt in allen drei Kategorien.

[zum Großverbraucher Archiv ]