Verlags-Events
bioPress Messe-Teilnahmen
2023 nimmt der bioPress-Verlag teil an der Biofach in Nürnberg
vom 14. bis 17. Februar 2023
In Halle 7A, Stand 301
(am Übergang zur Halle 7/Bioland-Stand)
Der bioPress-Verlag freut sich auf Ihren Besuch und den Austausch mit Ihnen und zwischen Lieferanten, Großhändlern, Lebensmittelkaufleuten und Einkäufern, auch im GV-Bereich, mit Lust auf nachhaltige Bio-Sortimente.
Wir haben ein neues, zeitgerechtes Event-Format zum Thema Bio im Mainstream erarbeitet mit dem gezielt der SEH und die AHV angesprochen wird.
Das bioPress Team und die Projektteilnehmer freuen sich auf Ihre Teilnahme bzw. Ihren Besuch der Sonderschau in Halle 8:
Meeting Point BIOimSEH - supported by BIOFACH
bioPress wird den engen Verlags-Kontakt zu bio-affinen Kaufleuten weiter ausbauen. Heute sind Bio-Sortimente im Umfang von bis zu 10.000 Bio-Produkten und mehr in herkömmlichen Supermärkten zu finden. Fachgeschäfte des Lebensmittelhandwerks (Metzgereien, Bäckereien) entwickeln ihre Bioangebote immer weiter. Auch Großverbraucher-Gebinde sind immer mehr gefragt für den Einsatz in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. bioPress baut als älteste Kommunikations-Plattform für Bioangebote Brücken zwischen den Akteuren seit 1994.
Bio ist im Mainstream angekommen. Seit 27 Jahren beschreiben wir im bioPress Verlag die Bio-Bewegungen in mehr als 25 Vertriebswegen. Jetzt scheint die Zurückhaltung im Biomarkt überwunden.
Die wahren Treiber sind heute die Verbraucher. Sie haben sich entschieden. Sie wollen gesunde und naturgerechte, Klima unschädliche Lebensmittel auf ihren Tellern und kaufen immer mehr Bio. Aktuell beim Discounter, in der Krise weniger im Fachhandel. Der LEH hat das Thema Bio voll integriert. Und die Selbstständigen Kaufleute (SEH) reagieren auf ihre Kunden gezielt mit mehr Bio in ihren Angebotskonzepten. Wenn es ihnen möglich ist auch mehr, als ihre Vorstufen zu organisieren bereit sind.
BIOimSEH auf der BIOFACH schafft in dieser umwälzenden Situation eine Plattform für direkte Kontakte mit Kaufleuten. Umgekehrt finden Kaufleute auf der neuen Sonderschau im Februar 2023 in Nürnberg die passenden Markenanbieter, die bereit sind, in den Mainstream zu liefern. Bio-Fachleute bieten in der Experten Lounge Beratungen über Beschaffungswege, Sortimentsgestaltung und Hintergrundinformationen.
Die Bühne für das BIOimSEH Forum liefert den Rahmen für Präsentationen, Expertengespräche und Diskussionen. Es lohnt sich für Kaufleute, die BIOFACH zu besuchen. Für den SEH gibt es ab 2023 gezielt zugeschnittene Angebote. Und sie werden in den Folgejahren bis zum 30 Prozent Ziel immer mehr ausgebaut. Die Selbstständigen Kaufleute sind die natürlichen Verbündeten für eine qualitätsorientierte Verbreitung von Bio im Mainstream.
Für Sie organisieren wir die Sonderschau mit Blick auf eine Vielzahl von hochwertigen Biomarken für den SEH. Bio ist mehr als Nachhaltigkeits-Marketing.
Teilnehmer-Anmeldungen
Interessierte Teilnehmer und Besucher kontaktieren das Projektteam hier BIOimSEH@biopress.de
Rufen Sie diese kleine Demo auf mit DOPPELKLICK ins Bild
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das waren die bioPress Aktivitäten der letzten 20 Jahre.
Unsere Aufgabe war: Bio in die Höhle des Löwen tragen.
Jetzt ist Bio angekommen und läuft von alleine in allen Vertriebswegen.
Koelnmesse hat 2021 Bio aus dem Anuga Trendangebot herausgenommen und setzt jetzt auf Bio in der Teilmesse Anuga Organic.
Anuga-Sonderschau OrganicMarket + Anuga Organic Forum
(in Zusammenarbeit mit der KoelnMesse bis 2021)
Messestand-Plan mit Animationen unddem Anuga Organic Forum mit täglichen Diskussionen und Informationsveranstaltungen rund um die Themen, die die Branche bewegen.
Neue Planabschnitte_new plan sections[4 MB]
Organic Market mit Oliveoil-Regal/-shelf[1 MB]
Auf einen Blick finden hier die Besucher, was der Bio-Markt bietet.
Bio-Experten betreuen das Event und beantworten generische Fragen zum Biomarkt und geben Auskunft über die Hersteller. Neugierigen wird hier eine Grundlage für ihre Bio-Sortimentsentwicklung geboten.
Das Anuga Organic Forum wurde im Pandemiejahr zusammengestrichen auf gerade mal sechs Themen, die als Video-Aufzeichnung gesendet wurden und noch bis April 2022 für Anuga@home-Besucher online aufgerufen werden können. Sie können hier auf den bioPress Webseiten dauerhaft aufgerufen werden.
Bilder vom Organic Market auf der Anuga 2017
Bilder von Bio-Ausstellern auf der Anuga 2017
Bilder vom Organic Market auf der Anuga 2015
Bilder von Bio-Ausstellern auf der Anuga 2015
Bilder vom Anuga Bio-Abendempfang 2015