Verlags-Events
bioPress Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH
Unser Projekt BIOimSEH richtet sich an Kaufleute, die ihre Sortimente mit Bio-Vollsortimenten vervollständigen wollen und dafür unabhängigen Rat suchen. Die ersten Sonderschauen Meetingpoint BIOimSEH auf der BIOFACH 2023 und 2024 waren von Anfang an Erfolg versprechend. Jeweils rund 30 Teilnehmer präsentierten ihre Produkte für den SEH, belegten Matchmaking-
Plätze und zeigten Ihre Markenpräsenz mit Ihren Logos an den Wänden.
BIOim SEH Experten-Lounge
Das umfangreiche Begleitprogramm in der Bio Experten Lounge griff rund um das Thema Bio-Vollsortimente vielfältilge Themen auf von der O+G-Vermarktung im Mainstream, der Vielfalt von Bio-Käse, -Fleisch und -Wurst bei den Kaufleuten bis hin zu den besonderen Genussaspekten von Bio-Backwaren. Das neue Format kam gut an. Jeweils kleine Kreise von Teilnehmern sogen die hochwertigen Informationen der Experten auf und sprachen über ihre jeweiligen Aufgabenstellungen vor Ort im Supermarkt.
Zwei Buchvorstellungen, Die Klima-Kuh und Nutz-Tiere, bewiesen, dass Tierhaltung auch anders geht. Renate Künast bot als eine der AutorInnen einen hautnahen Kontakt zu einer begierigen Gemeinde, die sich hier zum Thema Tierwohl und mehr versammeln konnte.
... die nächste BIOFACH Messe
2025 wird die Sonderschau vom 11. bis 14. Februar zum dritten Mal stattfinden. Mit noch mehr Aufmerksamkeit von Seiten der Kaufleute - der Termin liegt im kommenden Jahr weit weg von den Fasnachtsferien (3. bis 8.März2025).
bioPress baut den engen Verlags-Kontakt zu bio-affinen Kaufleuten weiter aus. Heute ist Bio in herkömmlichen Supermärkten im Umfang von zehn bis elf Prozent im Sortiment zu finden. Bis zu Bio-Vollsortimenten ist es jedoch noch ein langer Weg. Bio-Fleisch und -Wurst, Bio-O+G, Bio-Käse, Bio-Brot oder Bio-TK ist meist nur marginal zu finden. Auch im Trockensortiment fehlt es noch an Tiefe und Breite, also der Grundlage für Vielfalt.
Die wahren Treiber sind heute die Verbraucher. Sie haben sich entschieden. Sie wollen gesunde und naturgerechte, Klima unschädliche Lebensmittel auf ihren Tellern und kaufen immer mehr Bio. Aktuell beim Discounter, in der Krise weniger im Fachhandel. Der LEH hat das Thema Bio voll integriert, ist jedoch von Bio-Vollsortimenten weit entfernt. Die Selbstständigen Kaufleute (SEH) reagieren auf ihre Kunden gezielt mit mehr Bio in ihren Angebotskonzepten. Wenn es ihnen möglich ist auch mehr, als ihre Vorstufen zu organisieren bereit sind.
BIOimSEH auf der BIOFACH schafft in dieser umwälzenden Situation eine Plattform für direkte Kontakte zu Kaufleuten. Und die finden auf der Sonderschau in Nürnberg die passenden Markenanbieter, die bereit sind, in den Mainstream zu liefern. Bio-Fachleute bieten in der Experten Lounge Beratungen über Beschaffungswege, Sortimentsgestaltung und Hintergrundinformationen.
Die Bühne für das BIOimSEH Forum liefert den Rahmen für Präsentationen, Expertengespräche und Diskussionen. Es lohnt sich für Kaufleute, die BIOFACH zu besuchen. Für die selbstständigen Kaufleute / den SEH gibt es seit 2023 gezielt zugeschnittene Angebote. Und sie werden in den Folgejahren bis zum 30 Prozent Ziel immer mehr ausgebaut. Die Selbstständigen Kaufleute sind die natürlichen Verbündeten für eine Verbreitung von Bio im Mainstream.
Teilnehmer-Anmeldungen
Interessierte Teilnehmer und Besucher kontaktieren das Projektteam hier BIOimSEH@biopress.de
Rufen Sie diese kleine Demo auf mit DOPPELKLICK ins Bild