Start / Willkommen bei bioPress.de - dem Bio-Portal für Entscheider

Produktvorstellung

Lactosefreier Genuss in Bio-Qualität

LAC führt im Mai die Bio Frischmilch und den Bio Joghurt ein

Lactosefreier Genuss in Bio-Qualität

Die Marke LAC aus dem Hause Schwarzwaldmilch erweitert ihr lactosefreies Sortiment mit Herkunftsgarantie gleich zweifach: Sowohl die LAC Bio Frischmilch als auch der LAC Bio Joghurt ziehen im Mai ins Kühlregal ein und bieten ernährungsbewussten und lactoseintoleranten Verbrauchern Produktvielfalt in Bio-Qualität. Unterstützt wird der Launch von Online- und Print-Kommunikation sowie Aktionen am POS.


Anzeige

Landwirtschaft

Praktisch gentechnikfrei: Untersuchung zieht positive Bilanz

Keine alarmierenden Hinweise auf gentechnische Veränderungen im Erntegut

Seit mittlerweile über 19 Jahren untersucht die amtliche Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung stichprobenartig Ernteprodukte aus Baden-Württemberg auf gentechnisch veränderte Bestandteile. 2022 konnten dabei lediglich in zwei von insgesamt 103 Proben gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Spuren von knapp über 0,03 Prozent nachgewiesen werden.

22.03.2023Studienmehr...

Anzeige

Kunstfleisch

Bio-Reaktor statt Landwirtschaft?

Zelluläre Ersatzprodukte stehen in den Startlöchern

Eier, Käse und Fleisch aus Tanks am Stadtrand anstatt aus Bauernhöfen auf dem Land. Was gestern noch utopisch – oder für andere eher dystopisch – klang, droht Realität zu werden. Vor kurzem hat sich in England die Umweltorganisation Replanet gegründet. Wie NDR Kultur berichtet, will sie 75 Prozent der Erde verwildern lassen und einen Großteil der Lebensmittelproduktion in den Bio-Reaktor verlagern.


Anzeige

Produktvorstellung

Bio-Bolognese aus Büffelfleisch

Ökologische Molkereien Allgäu steigen in die Fleischvermarktung ein

Bio-Bolognese aus Büffelfleisch © Luca Cajati

Seit zwei Jahrzehnten beziehen die Ökologischen Molkereien Allgäu (ÖMA) ihren Mozzarella di Bufala von der Partnerkäserei Azienda Ponte Reale aus Kampanien. Wie überall in der Milchwirtschaft können nicht alle Büffelkälber dauerhaft der Herde zugeführt und zur Milchgewinnung oder zur Weiterzucht eingesetzt werden. Neben der Abnahme der Milch kümmert sich die ÖMA jetzt daher auch um die Verwertung eines Teils der Büffeljungtiere in Form einer Bolognese, die in Gläser abgefüllt über Bioläden vermarktet wird.


Anzeige

Jubiläum

33 Jahre Naturkost Ernst Weber

Bio-Importeur feiert Jubiläum

33 Jahre Naturkost Ernst Weber © Naturkost Ernst Weber GmbH

Die Naturkost Ernst Weber GmbH feiert dieses Jahr ihr 33stes Jubiläum. 1990 startete der damals 29-jährige Agraringenieur Ernst Weber als Ein-Mann-Unternehmen in Pforzheim mit bio-zertifiziertem Obst und Gemüse aus Italien. Seine damalige Motivation: als Pionier fairen und biologischen Anbau weltweit verbreiten.


Ernährungswende

„Wir sind alle in der Verantwortung“

Podium diskutiert über Wege in eine neue Ernährungsumgebung

„Wir sind alle in der Verantwortung“

Wer ist verantwortlich dafür, dass die Ernährungswende gelingt? Wie sieht eine gesunde und nachhaltige Ernährungsumgebung aus? Was passiert bereits und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Zur Frage ‚Wie gelingt die Transformation zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung?‘ unterhielten sich am vergangenen Dienstag bei ‚Lidl im Dialog‘ Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.


Kooperation

Lidl und Bioland: 5 Jahre Partnerschaft

Discounter baut Bioland-Sortiment kontinuierlich aus

Lidl und Bioland: 5 Jahre Partnerschaft © Lidl

Seit 2018 arbeitet der Anbauverband Bioland mit dem Discounter Lidl zusammen. Innerhalb der ersten drei Jahre konnte Lidl das Angebot an Bioland-Produkten mehr als verdoppeln. Aktuell biete das Unternehmen deutschlandweit das größte Bioland-Sortiment für Eigenmarken im Frische-Discount an; insgesamt sind in allen rund 3.200 Lidl-Filialen mehr als 100 Bioland-Produkte erhältlich. Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments ausmachen.


Messe

Biozyklisch-veganer Anbau verzeichnet wachsendes öffentliches Interesse

Gemeinschaftsstand auf der Biofach zieht positive Bilanz

Als ‚vollen Erfolg‘ bewertet der Gemeinschaftsstand des Förderkreises Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. in Zusammenarbeit mit BNS Biocyclic Network Services Ltd. die zurückliegende Biofach-Messe in Nürnberg. Das Angebot zum fachlichen Austausch und zum Verkosten von zertifizierten biozyklisch-veganen Lebensmitteln sei auf reges Interesse der Besucher gestoßen.


Gentechnik

EU-Umweltminister gegen Deregulierung von Gentechnik

Vorsorgeprinzip und Wahlfreiheit erhalten

Am gestrigen Donnerstag (16.3.) diskutierten die Umweltminister der EU im Ministerrat über die mögliche Lockerung der Vorschriften zu neuen gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Angestoßen wurde die kritische Auseinandersetzung von Österreichs Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Neben Österreich sprachen sich sechs weitere Minister (Deutschland, Luxemburg, Slowakei, Slowenien, Ungarn und Zypern) dagegen aus, Neue Gentechnik aus dem geltenden EU-Gentechnikrecht auszunehmen.

17.03.2023Bio-Topsmehr...

Politik

EU-Kommission präsentiert Rohstoffgesetz

Schritt in Richtung Souveränität

Gestern hat die EU-Kommission in Brüssel ihr EU-Rohstoffgesetz vorgelegt. Damit sollen die sogenannten kritischen Mineralien künftig in größeren Mengen aus Minen in Europa gefördert werden. Außerdem soll das Recycling ausgebaut werden.

17.03.2023Politikmehr...

Einzelhandel

Zufriedene Kunden bei Reformhaus

KPMG veröffentlicht Kundenerlebnis-Studie

Zufriedene Kunden bei Reformhaus © Reformhaus eG

In der Kundenerlebnis-Studie 2022 der KPMG landete Reformhaus auf Platz 11. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat dabei über 7.000 repräsentativ ausgewählte Deutsche zu ihren Einkaufserfahrungen in 203 Unternehmen befragt. Nach den nun vorgestellten Ergebnissen platziert sich Reformhaus eindeutig vor den Biosupermärkten Alnatura (Rang 37) und Denns (89), vor den Drogeriemarktketten dm (23) und Rossmann (33), vor den Supermärkten Edeka (73) und Rewe (86) sowie den Discountern Lidl (68) und Aldi (75).


Ehrung

Handelsblatt ehrt dm-Gründer posthum

Prof. Götz W. Werner in Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen

Handelsblatt ehrt dm-Gründer posthum © argum für Handelsblatt

Etwas über ein Jahr nach seinem Ableben hat das Handelsblatt dm-Gründer Götz W. Werner als Ehrenmitglied in seine Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen. Mit dm habe er ein sozial-engagiertes und am Menschen ausgerichtetes Unternehmen geschaffen. Sein Sohn und Nachfolger als Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, Christoph Werner, nahm die posthume Ehrung am Mittwochabend auf einem feierlichen Empfang in München entgegen.


Tierhaltung

Antibiotika-Einsatz sinkt

Neue Infografik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft

Antibiotika-Einsatz sinkt © BLE

Seit 2011 müssen pharmazeutische Unternehmen und Großhändler melden, wie viel Antibiotika sie an Tierärzte in Deutschland abgegeben haben. Innerhalb von zehn Jahren ist die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika um rund zwei Drittel zurückgegangen. Dies gilt mit geringen Unterschieden sowohl für Antibiotika im Allgemeinen als auch für die sogenannten kritisch wichtigen Antibiotika, denen von der Weltgesundheitsorganisation WHO besondere Bedeutung für die Therapie beim Menschen beigemessen wird.


Ausland

Junk-Food-Verkaufsverbot an Kassen wird befürwortet

Studie zeigt Unterstützung der britischen Öffentlichkeit

Die britische Regierung hat im Oktober letzten Jahres Rechtsvorschriften zur Beschränkung der Vermarktung von Produkten mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt (HFSS) erlassen. Das Verbot vom Junkfood-Verkauf am Eingang, am Ende der Gänge und an den Kassen von Geschäften soll fortgesetzt werden, nachdem eine neue Studie ergeben hat, dass diese Pläne von der britischen Öffentlichkeit und der Lebensmittelindustrie weitgehend befürwortet werden.

16.03.2023Studienmehr...

Studie

Wie nachhaltig sind Gewürze und Kräuter?

Studie zeigt Unterschiede zwischen Anbauländern und verschiedenen Sorten

Wie nachhaltig sind Gewürze und Kräuter? © Nikoli Afina|unsplash

Zur Nachhaltigkeit von Gewürzen und Kräutern veröffentlichte das Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke eine Studie, die von der Adalbert-Raps-Stiftung gefördert wurde. Zentrales Ergebnis: Zwischen den wichtigsten Anbauländern gibt es große Unterschiede. Außerdem könnten sich Unternehmen nicht auf Label und Siegel verlassen, sondern sollten besser mit den Lieferanten direkt zusammenarbeiten.

16.03.2023Studienmehr...

Produktvorstellung

Bio-Babymilch aus Vollmilch

Löwenzahn Organics launcht neue Babymilch-Serie

Bio-Babymilch aus Vollmilch © Löwenzahn Organics GmbH

Die Baby-Nahrungsmarke Löwenzahn Organics hat eine Babymilch-Reihe entwickelt, die auf Bio-Kuhvollmilch statt auf -magermilch basiert – nach eigenen Angaben als erste auf dem deutschen Markt. Sie sei nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger als die gängigen Magermilchprodukte. Erhältlich sind die Varianten Pre Anfangsmilch, 6+ Folgemilch und 12+ Kinderfolgemilch.


Außer-Haus-Verpflegung

Bio-Brotbox geht nach Kolumbien

Gesundes Frühstück für Schulkinder

Bio-Brotbox geht nach Kolumbien © Christian Lietzmann

Seit 22 Jahren gibt es die Initiative der Bio-Brotbox mit dem gesunden Schulfrühstück in Deutschland. Auf Vorschlag der kolumbianischen Initiative für Frauen und Kinder in Quindio, Lina-Maria Duque Ossman, soll die gelbe Box nun als Modellvorhaben nach Kolumbien gehen. Sozial benachteiligte Kindergruppen sollen so einen Impuls dafür bekommen, wie wichtig gesunde Ernährung ist. Auch Straßenkinder werden in das Projekt einbezogen.


Personalien

Neues Vorstandsmitglied bei Bioland

Johann Tappeiner wird Nachfolger von Wolfgang Sickler

Neues Vorstandsmitglied bei Bioland © Sonja Herpich/Bioland

Die Bioland-Delegiertenversammlung (BDV) hat heute in Fulda ein neues Mitglied in den Verbandsvorstand gewählt. Da Vorstandsmitglied Wolfgang Sickler im Sommer 2022 sein Amt niedergelegt hat, wurde eine ehrenamtliche Position im Leitungsgremium des Bioland e.V. frei. Johann Tappeiner aus Südtirol konnte die Delegierten bei der Wahl überzeugen und wird das Amt gemäß Satzung die nächsten drei Jahre ausfüllen.


Neue Produkte

Freche Freunde launcht Marke für Grundschulkinder

Drei Frühstücksartikel von ‚Freche Freunde Kids‘

Freche Freunde launcht Marke für Grundschulkinder © erdbär GmbH

Die erdbär GmbH erweitert ihre Markenwelt um die neue Submarke ‚Freche Freunde Kids‘. Damit möchte der Berliner Kindernahrungshersteller neben Babys und Kita-Kindern nun auch eine ältere Zielgruppe ansprechen, nämlich Grundschulkinder. Und das mit Bio-Alternativen zu den typischerweise überzuckerten Produkten für Schüler. Zunächst startet die neue Marke im Mai mit drei Frühstücksartikeln: ein Knusper-Müsli sowie zwei Cerealien.


Buchvorstellung

Neuausgabe des Bestsellers ‚Ab in die Küche!‘

Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen

Neuausgabe des Bestsellers ‚Ab in die Küche!‘

In seinem Buch ‚Ab in die Küche!‘ fordert der ehemalige Sternekoch Franz Keller die Leser auf, sich von Fake-Food und Industriefertigessen zu verabschieden und wieder mehr selber zu kochen: um die Kontrolle über das Essen zurückzugewinnen und Gutes für die Gesundheit und zur Rettung des Planeten zu tun. Die aktualisierte Neuausgabe des Bestsellers ist am 6. März mit neuen Rezepten erschienen.