Messe
Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga
Spezialitäten aus Griechenland, Italien und Spanien

Das EU-finanzierte Projekt MESA (Mediterranean Sustainable Agriculture) zeigte auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln traditionelle Produkte aus Regionen wie Kreta, Sardinien und Mallorca, die sich durch nachhaltige Anbaumethoden, Biodiversitätsschutz und hohe Tierwohlstandards auszeichnen. Besucher konnten sich vor Ort von der Qualität von Olivenöl, Käse, Mandeln, Wein und mehr überzeugen.
„Unter dem Motto ‚Europäische Inseln für nachhaltige Landwirtschaft – Wenn Nachhaltigkeit auf Geschmack trifft‘ zeigt unser Projekt, dass europäische Produzent:innen den Weg zu einem grüneren, faireren und innovativeren Lebensmittelsystem anführen“, sagt George Assonitis, Vertreter von Insuleur (Network of Insular Chambers of Commerce and Industry of the EU).
Das Projekt, das von der Europäischen Union mit einem Gesamtbudget von 1,3 Millionen Euro kofinanziert wird (80 Prozent EU-Beitrag) ist eine Kooperation der Handelskammern von Rethymno (Griechenland), Cagliari-Oristano (Italien) und Mallorca (Spanien) und wird von Insuleur koordiniert. Gemeinsam fördern sie nachhaltige landwirtschaftliche Produktionsmethoden, Qualitätssiegel wie Bio, PDO und PGI, den Einsatz erneuerbarer Energien und Kreislaufwirtschaftsmodelle.