Start / News / Ökologie / Index

Ökologie

Landwirtschaftspolitik

Agrardiesel-Rollback: Planungssicherheit auf dem Abstellgleis

Kommentar vom Umweltinstitut München

München, 11. September 2025. Moritz Tapp kommentiert die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung durch die neue Bundesregierung. Tapp ist Landwirtschaftsreferent am Umweltinstitut und ehemaliges Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft.


Anzeige

Bio-Erlebnistage

Das ist Bio!

Die bayerischen Bio-Erlebnistage starten ins Jubiläumsjahr

Das ist Bio!

Kirchthann bei Landshut, 04.09.2025: Mit einem stimmungsvollen Fest auf dem Kirchthanner Biohof sind die bayerischen Bio-Erlebnistage 2025 offiziell eröffnet worden. Die größte Informations- und Mitmachkampagne für den Ökolandbau in Bayern feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren laden Bio-Betriebe im ganzen Freistaat dazu ein, Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel aus nächster Nähe zu erleben und den Mehrwert von Bio zu entdecken.



Pestizide

Raus aus der Pestizid-Ära

Breites Bündnis fordert politischen Kurswechsel und konkrete Maßnahmen

Über 100 Organisationen und Einzelpersonen aus Bio-Branche, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, Wissenschaft und Zivilgesellschaft fordern die Bundesregierung auf, den schrittweisen Ausstieg aus chemisch-synthetischen Pestiziden einzuleiten. In einem heute veröffentlichten Offenen Brief wenden sie sich direkt an Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer und Bundesumweltminister Carsten Schneider.


AöL

Omnibus auf Abwegen?

AöL fordert robuste Regeln in der Omnibus-Verordnung

Bad Brückenau, 12.06.2025. Mit der Omnibus-Verordnung will die Europäische Kommission wichtige Vorschriften des Grünen Deals vereinfachen – unter anderem im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung und Sorgfaltspflichten. Was auf den ersten Blick nach Entlastung klingt, birgt auf den zweiten Blick erhebliche Risiken: Denn aus Sicht der Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -Hersteller (AöL) würden die vorgeschlagenen Änderungen zu einer deutlichen Schwächung der Zielsetzungen des Green Deals führen – insbesondere durch einen Verlust an Transparenz und eine deutlich lückenhaftere Datenlage entlang der Wertschöpfungskette.


BZL

Welche Länder verfügen weltweit über die größten Öko-Flächen?

Welche Länder verfügen weltweit über die größten Öko-Flächen? © BLE

Erläuterungen zur Infografik:
Mehr als die Hälfte der weltweit ökologisch bewirtschafteten Fläche liegt in Australien. Mit einer Öko-Fläche von 53 Millionen Hektar, die fast ausschließlich aus extensivem Weideland besteht, ist Australien einsamer Spitzenreiter. Europäische Länder finden sich unter den Top 5 dieses Rankings nicht.  


Verbände

Bioland Stiftung hat neue Führungsstruktur

Friedrich Deckert wird hauptamtlicher Vorstand

Die Bioland Stiftung hat zum 15. April eine neue Führungsstruktur eingeführt. Statt wie bisher rein ehrenamtlich wird die Stiftung nun zusätzlich von einem hauptamtlichen Vorstand und einem neu gebildeten Stiftungsrat geleitet.

blog frontend...mehr aus der Rubrik

Bananenproduktion

Uniban: Fünftgrößter Bananenexporteur der Welt setzt auf neuen Hafen, Shared-Value-Strategie und Nachhaltigkeit

Uniban: Fünftgrößter Bananenexporteur der Welt setzt auf neuen Hafen, Shared-Value-Strategie und Nachhaltigkeit

Uniban ist Kolumbiens führender Exporteur von frischen Bananen, Kochbananen und exotischen Früchten. Seit 2011 ist Bio-Ware im Portfolio verankert. Auf der Fruit Logistica Anfang Februar in Berlin hat das Unternehmen seine Projekte vorgestellt: die Zusammenarbeit mit Erzeugerkooperativen, das Engagement seiner Uniban Foundation und die Unterstützung des Ausbaus der kommunalen Infrastruktur. Durch die bevorstehende Eröffnung der modernen Hafenanlage Puerto Antioquia verspricht sich der Exporteur eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit.

[zum Ökologie Archiv ]