Start / News / Ökologie / Welche Länder verfügen weltweit über die größten Öko-Flächen?

BZL

Welche Länder verfügen weltweit über die größten Öko-Flächen?

Welche Länder verfügen weltweit über die größten Öko-Flächen? © BLE

Erläuterungen zur Infografik:
Mehr als die Hälfte der weltweit ökologisch bewirtschafteten Fläche liegt in Australien. Mit einer Öko-Fläche von 53 Millionen Hektar, die fast ausschließlich aus extensivem Weideland besteht, ist Australien einsamer Spitzenreiter. Europäische Länder finden sich unter den Top 5 dieses Rankings nicht.  

Betrachtet man nicht die absoluten Öko-Flächen, sondern den Öko-Anteil an der landwirtschaftlichen Fläche insgesamt, ergibt sich ein ganz anderes Bild: Von den zehn Ländern, die weltweit prozentual am meisten ihrer landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaften, liegen acht in Europa. Liechtenstein liegt mit einem Öko-Anteil von 44,6 Prozent weit vorne, während Australien sich auf Platz 14 einreiht.

Zum Vergleich: Deutschland verfügt mit 1,89 Millionen Hektar über die zehntgrößte Öko-Fläche weltweit, ein Öko-Anteil von 11,4 Prozent bedeutet international Rang 20.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gemüseanbau in Deutschland 2023

Gemüseanbau in Deutschland 2023 © BLE

Erläuterungen zur Infografik: In Deutschland wurde 2023 auf rund 123.000 Hektar Gemüse angebaut. Auf mehr als der Hälfte dieser Fläche wuchsen Spargel, Zwiebeln, Möhren und Salate.

14.03.2024mehr...
Stichwörter: BLE, Ökoanbau, Infografik, BZL

BZL auf einen Blick: Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland

BZL auf einen Blick: Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland © BLE

Der Selbstversorgungsgrad ist ein Maßstab, der anzeigt, in welchem Umfang die Erzeugung der heimischen Landwirtschaft den Bedarf, also den Gesamtverbrauch, decken kann. In Deutschland lag der Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre bei 83 Prozent.

04.03.2024mehr...
Stichwörter: BLE, Ökoanbau, Infografik, BZL

Wie viel Prozent der Haushaltsausgaben werden für Nahrungsmittel aufgewendet? (2022)

Wie viel Prozent der Haushaltsausgaben werden für Nahrungsmittel aufgewendet? (2022) © 2023 BLE / Quelle: EUROSTAT

Die Menschen in Deutschland geben nur einen relativ geringen Teil ihres Geldes für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke aus. Obwohl die Preise gerade in diesem Bereich stark gestiegen sind, lag der Anteil 2022 bei lediglich 11,5 Prozent und war damit zum zweiten Mal in Folge rückläufig (2020: 11,9 Prozent; 2021: 11,7 Prozent).

14.12.2023mehr...
Stichwörter: BLE, Ökoanbau, Infografik, BZL