Start / Business / Bio-Handel / Milchverarbeiter / Index

Milchverarbeiter

Unlautere Handelspraktiken

Lange Zahlungsziele: Edeka gewinnt Rechtsstreit gegen BLE

OLG Düsseldorf: Edeka-Verbund ist keine ‚wirtschaftliche Einheit‘

Im vergangenen Herbst hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) der Edeka-Zentrale untersagt, mit der Molkerei Arla Foods Zahlungsziele von mehr als 49 Tagen zu vereinbaren. Das Gesetz zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich (AgrarOLkG) legt zum Schutz vor unlauteren Handelspraktiken (UTPs) eine Zahlungsfrist von 30 Tagen fest. Gegen die Entscheidung zog die Edeka vor Gericht – und hat nun vom Oberlandesgericht Düsseldorf Recht bekommen. Knackpunkt ist, dass verschiedene selbstständige Edeka-Märkte nicht als ‚wirtschaftliche Einheit‘ zu betrachten seien.


Anzeige

Hersteller

Schrozberger feiert 125-jähriges Jubiläum

Demeter-Milchverarbeitung seit über 50 Jahren

Schrozberger feiert 125-jähriges Jubiläum © Molkereigenossenschaft Hohenlohe- Franken eG

Am vergangenen Samstag feierte die Molkereigenossenschaft Schrozberg mit 500 geladenen Gästen ihr 125-jähriges Jubiläum. Landwirtschaftsminister Peter Hauk und der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gratulierten. Am Sonntag folgte ein Tag der offenen Tür mit 6.500 Besuchern, einem Gottesdienst, Molkereiführungen und einem Marktplatz mit Speis und Trank sowie verschiedenen Ständen aus der Region.



Produktvorstellung

Schrozberger präsentiert probiotischen ABC Joghurt

Für einen gesunden Darm und mehr Vitalität

Schrozberger präsentiert probiotischen ABC Joghurt

Der ABC Joghurt der Schrozberger Milchbauern in Demeter-Qualität enthält lebende Milchsäurebakterien der Stämme L. Acidophilus, Bifidobacterium und L. Casei. Diese Kombination werde durch die schonende Herstellung ohne Nacherhitzung wirkungsvoll erhalten und könne vom Körper gut aufgenommen werden. Durch 16- bis 18-stündige Langzeitsäuerung behalte der Joghurt sein natürliches Aroma.


Markt

Umsatz von ‚Ohne GenTechnik‘-Produkten bei über 17 Milliarden Euro

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik präsentiert neue Zahlen

Umsatz von ‚Ohne GenTechnik‘-Produkten bei über 17 Milliarden Euro

2024 wurden in Deutschland rund 17,1 Milliarden Euro für Lebensmittel ausgegeben, die mit dem grünen ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gekennzeichnet sind. Das gab der für das Label zuständige Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) heute bekannt. Ein leichter Rückgang seit dem Vorjahr (um 1,6 Prozent) sei nach den Inflationsjahren 2022 und 2023 auf Preissenkungen insbesondere bei den marktbeherrschenden Milchprodukten zurückzuführen. Zusammen mit ebenfalls gentechnikfreien Bio-Produkten liegt der Gentechnikfrei-Umsatz bei fast 35 Milliarden Euro.


UTP

BLE untersagt „überlange Zahlungsziele“ bei Edeka

Großmolkerei ist vor unlauteren Handelspraktiken geschützt

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat der Edeka-Zentrale untersagt, mit einer Molkerei Zahlungsziele von mehr als 49 Tagen zu vereinbaren. Wie die Behörde erklärt, muss die Lieferung verderblicher Erzeugnisse – wie frischer Milch- und Sahneprodukte – innerhalb von 30 Tagen gezahlt werden. Diese Frist wurde zum Schutz vor unlauteren Handelspraktiken (UTPs) mit dem Gesetz zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich (AgrarOLkG) festgelegt.


Hersteller

ÖMA führt Marken-Relaunch durch

Neues Logo und nationale Out-of-Home-Kampagne

ÖMA führt Marken-Relaunch durch

Die Ökologischen Molkereien Allgäu (ÖMA) haben einen aufwendigen Marken-Relaunch bekanntgegeben. Zu einer visuellen Überarbeitung von Logo, Packaging, Messeständen und Produktbroschüren kommt eine nationale Out-of-Home-Kampagne (OOH-Kampagne), um den Relaunch zu kommunizieren. Die kreative Führung liegt bei der Attacke Werbeagentur GmbH aus Ulm.

[zum Milchverarbeiter Archiv ]