Start / Business / Themen / IT / Index

IT

Wertschöpfungskette

Nachhaltigkeitsleistungen bleiben meist unsichtbar

Nachhaltige Entwicklung braucht Anerkennung

Nachhaltigkeitsleistungen bleiben meist unsichtbar

Ein Großteil der Nachhaltigkeitsleistungen, die landwirtschaftliche Betriebe mit viel Aufwand erbringen, bleibt für die Öffentlichkeit unsichtbar. Mit der Einführung der Regionalwert-Leistungsrechnung macht eine ganze Gruppe von Bio-Unternehmen diese Leistungen jetzt sichtbar und bewertbar. Dies ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass Finanzmittel künftig an die richtigen Stellen fließen, um die Landwirtschaft nachhaltig zu transformieren – sei es beim Produktkauf, bei der Kreditvergabe oder in der Steuer- und Subventionspolitik.

17.08.2023ITmehr...

Anzeige

Messe

Nachhaltigkeit auf der EuroShop

Fachmesse des Handels für Ladeneinrichtung, Verkaufsförderung und mehr

Der Klimawandel als die Herausforderung der Gegenwart und jetzt auch noch die Energiekrise on top dazu: An den Themen Umwelt- und Ressourcenschutz führt kein Weg mehr vorbei. Die kommende EuroShop-Messe, ‚The World’s No. 1 Retail Trade Fair', vom 26. Februar bis 2. März in Düsseldorf geht mit gutem Beispiel voran: Von Shopfitting bis Refrigeration bieten ihre Aussteller zukunftsweisende und ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen.

20.10.2022ITmehr...


Veranstaltung

Wie bringe ich meinen Bio-Betrieb ins Netz?

Kostenloses Online-Seminar am 8. Juni

Mit einem kostenlosen Seminar können sich Landwirte aus Niedersachsen über die Chancen und den Nutzen von Websites und Social-Media-Plattformen für ihren Betrieb informieren. Die Veranstaltung, die am Mittwoch, 8. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr stattfindet, richtet sich an Landwirte ohne große Erfahrung mit diesen Medien. Anmeldungen sind bis zum 6. Juni möglich. Veranstalter ist das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachen.

18.05.2022ITmehr...

Garten

Nachhaltig Gärtnern mit digitaler Hilfe

Garten-App Alphabeet leistet Unterstützung beim ökologischen Gemüseanbau

Nachhaltig Gärtnern mit digitaler Hilfe © farmee GmbH

Die Garten-App Alphabeet hilft Hobby-Gärtnern beim nachhaltigen Gemüseanbau im eigenen Garten. Mit einem Beetplanungstool, einer aktiven Community und individueller Anleitung begleitet sie ihre Nutzer durchs ganze Gartenjahr – von der Anzucht bis zur Ernte. Eine Online-Umfrage zeigte jetzt, dass die App die Nutzer auch signifikant bei ökologischen Anbaumethoden unterstützt.  

11.08.2021ITmehr...

Nachhaltigkeit

Nachhaltiger Einkaufsassistent von KErn

KErn-Projekt führt mit Künstlicher Intelligenz zum nachhaltigen Einkauf

Bio-Tomaten in der Plastikverpackung aus Spanien oder unverpackte Tomaten aus der Region – wo ist der ökologische Fußabdruck kleiner? Eine Antwort will das Bayerische Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) liefern. Sein Einkaufsassistent, der später auch als App zur Verfügung stehen soll, verknüpft Daten zur Klimawirkung, Landnutzung oder dem Wasserverbrauch und kann so eine schnelle Orientierungshilfe für einen ressourcenschonenden Lebensmitteleinkauf bieten.

14.06.2021ITmehr...

Bio-Anbau

Computertechnik unterstützt Bio-Anbau

Biohof Elfrich und SuperBioMarkt digitalisieren die Produktion von Bio-Gemüse

Der Weg vom Biohof Elfrich bis zum SuperBioMarkt geht nicht nur über die Straße, sondern auch die Datenleitung. Ein Computerprogramm, das Josef Elfrich selbst entwickelt hat, begleitet seinen Bioanbau während der gesamten Wertschöpfungskette. Dies ermöglicht eine genau abgestimmte Bewirtschaftung und vermeidet Lebensmittelverschwendung.

10.06.2021ITmehr...
[zum IT Archiv ]