Garten
Nachhaltig Gärtnern mit digitaler Hilfe
Garten-App Alphabeet leistet Unterstützung beim ökologischen Gemüseanbau

Die Garten-App Alphabeet hilft Hobby-Gärtnern beim nachhaltigen Gemüseanbau im eigenen Garten. Mit einem Beetplanungstool, einer aktiven Community und individueller Anleitung begleitet sie ihre Nutzer durchs ganze Gartenjahr – von der Anzucht bis zur Ernte. Eine Online-Umfrage zeigte jetzt, dass die App die Nutzer auch signifikant bei ökologischen Anbaumethoden unterstützt.
Laut der Umfrage berücksichtigen rund zwei Drittel der Alphabeet-Nutzer beim Anbau Mischkultur-Prinzipien und steigern so die Effizienz der genutzten Fläche. 70 Prozent konnten durch die App ihr Wissen über Mischkulturen erweitern.
80 Prozent der Befragten, für die fehlendes Wissen ein Hindernis zum biologischen Gärtnern darstellt, sehen in Alphabeet eine Hilfe zum Füllen dieser Wissenslücke. 60 Prozent definieren ihre Anbaumethoden bereits als biologisch und fühlen sich durch die App im biologischen Gärtnern unterstützt. Dazu pflanzen 85 Prozent insektenfreundliche Pflanzen an und 70 Prozent nutzen eigenen Kompost zur Düngung.
Alphabeet wurde 2019 vom Stuttgarter Start-up farmee ins Leben gerufen. Ein zehnköpfiges Team aus den Bereichen Agrarbiologie, Software, Bildung und Kommunikation beschäftigt sich in dem jungen Unternehmen mit nachhaltiger Ernährung der Zukunft. Über zwei Jahre wurde die App von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) im Programm ‚Green Start-up‘ fachlich und finanziell mit 125.000 Euro gefördert.
Verfügbar ist Alphabeet für die mobilen Betriebssysteme iOS und Android, es gibt aber auch eine Desktopversion. Die Grundfunktionen können kostenlos genutzt werden, eine pro-Mitgliedschaft gibt es ab 3,33 Euro im Monat.