Start / Handbuch Regionalvermarktung

Buchvorstellung

Handbuch Regionalvermarktung

Handbuch Regionalvermarktung

Das Handbuch Regionalvermarktung richtet sich an Praktiker aus allen Bereichen, die mit dem Thema Regionalvermarktung in ihrer Entscheidungsfindung betroffen sind: Landwirtschaftliche Unternehmer, Betriebe des Ernährungshandwerks, Lebensmittel-Einzelhändler, Funktionsträger in Vereinen und Verbänden, Verantwortliche in Ministerien und Behörden, Entscheider in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Aus allen diesen Gruppen kommen erfahrene Praktiker zu Wort. Ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis.

Hier kommen Praktiker zu Wort:

„Durch die Direktvermarktung können wir eine Geschichte hinter der biologischen Erzeugung erzählen und unseren Produkten eine individuelle Identität verleihen.“
Klaus Engemann, BiolandHof Engemann

„Unsere Wurstwaren haben hier in der Region ihren Ursprung. Unsere Aufgabe ist es, diese Historie fortzuführen und die Wertschätzung für traditionelles Ernährungshandwerk auch an die jüngere Generation weiterzugeben.“
Katharina Koch, Landfleischerei Koch

„Die Themen Personaleignung, Pricing und Kostendeckung mit vergleichsweise kleinen Losgrößen zählen zu den Hürden.“
Dr. Christian Schmidt, Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft 

„Regionale Anbieter sollten keine Preisführerschaft anstreben.“
Matthias Gaida , Thüringer Ernährungsnetzwerk 

„Beim Direktvertrieb wird oft der spezielle Aufwand für die eigene Distribution, bei Regionalkonzepten für die zersplitterte Logistik unterschätzt.“
Prof. Dr. Richard Balling, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

„Beim Pull-Prinzip geht REWE auf die Erzeuger zu… Beim Push-Prinzip erfolgt der erste Schritt von Seiten der Erzeuger.“
Bettina Müller, REWE Markt GmbH, Zweigniederlassung West

Über die Autoren

Prof. Dr. Otto A. Strecker, Nicolas Heinrich, Elisabeth Gerwing und Lea Kirsten beraten Organisationen und Behörden der Agrar- und Ernährungswirtschaft nicht nur, aber auch, in Fragen der Regionalvermarktung. Sei es, dass es um die Organisation einer Agrarmarketing-Agentur geht, um den Betrieb eines Clusters oder den Aufbau von Institutionen, regionale Wertschöpfungsstrategien oder aber auch deren Umsetzung in Betrieben aus Ernährungsindustrie, Handwerk, Gastronomie oder des Lebensmitteleinzelhandels.

Das Autorenteam der AFC Consulting Group baut auf über 50-jähriger Agrarmarketing-Kompetenz des führenden Beratungsunternehmens für die Food Value Chain auf. Die Mandanten der AFC kommen aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette, aus Unternehmen, Behörden und Verbänden.
 

Autor/en
Otto A. Strecker, Nicolas Heinrich, Elisabeth Gerwing, Lea Kirsten
Umfang     144 Seiten
Auflage      1/2024
Typ              Hardcover
Verlag         DLG-Verlag,
ISBN            978-3-7690-0866-1

Preis:           19,90 € incl. 7 % MwsT.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Küchenpraxis leicht gemacht

Die Vollwert-Kochschule

Küchenpraxis leicht gemacht

Gießen 13.05.2025 | Ob knusprige Brötchen aus Vollkornmehl, eine würzig-vegane Käsesoße aus Gemüse oder ein nährstoffreiches Salatdressing, das für die ganze Woche reicht – das und noch viel mehr bietet dieses Praxishandbuch. Mit über 180 gelingsicheren Rezepten und verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen klappt der Einstieg in die vegetarische Vollwertküche genauso wie das kreative Experimentieren.

15.05.2025mehr...
Stichwörter: Regionalvermarktung, Buchvorstellung, Lebensmittelhändler, AFC Consulting Group, Ernährungshandwerk, Landwirtschaftliche Unternehmer

Viren die faszinierende Welt unserer heimlichen Mitbewohner

Viren – die faszinierende Welt unserer heimlichen Mitbewohner

Sie sind mikroskopisch klein, vermehren sich rasend schnell, sind überaus opportunistisch und unerbittlich effizient. Viren kommen praktisch überall vor, bewegen sich in uns und um uns herum und haben die Macht, ganze Systeme innert kürzester Zeit lahmzulegen. Doch Viren sind weit mehr als tod- und unheilbringende Krankheitserreger.

17.04.2025mehr...
Stichwörter: Regionalvermarktung, Buchvorstellung, Lebensmittelhändler, AFC Consulting Group, Ernährungshandwerk, Landwirtschaftliche Unternehmer

Was kann ich überhaupt noch essen?

Was kann ich überhaupt noch essen?

Pestizidbelastetes Obst und Gemüse, Massentierhaltung mit Antibiotika-Einsatz und Supermarktprodukte voller Zusatzstoffe: Zu welchen Lebensmitteln können wir eigentlich noch bedenkenlos greifen? Dr. Andrea Flemmer bietet allen, die sich für eine bewusste und verantwortungsvolle Ernährungsweise interessieren, eine hilfreiche Orientierung, wie sie bedenkliche Zusätze der Nahrungsmittelindustrie sowie diverse Schadstoffe in unseren Lebensmitteln vermeiden und stattdessen gesunde Alternativen finden können – im Einklang mit Tierwohl sowie Natur- und Klimaschutz.

03.02.2025mehr...
Stichwörter: Regionalvermarktung, Buchvorstellung, Lebensmittelhändler, AFC Consulting Group, Ernährungshandwerk, Landwirtschaftliche Unternehmer

In Falschen Händen

Scheitert die Grüne Politik?

29.11.2024mehr...
Stichwörter: Regionalvermarktung, Buchvorstellung, Lebensmittelhändler, AFC Consulting Group, Ernährungshandwerk, Landwirtschaftliche Unternehmer

EHI handelsdaten aktuell 2024

06.09.2024mehr...
Stichwörter: Regionalvermarktung, Buchvorstellung, Lebensmittelhändler, AFC Consulting Group, Ernährungshandwerk, Landwirtschaftliche Unternehmer

Gesunde Zellen – mehr Energie

Kraftwerke der Zellen reparieren und schützen

02.09.2024mehr...
Stichwörter: Regionalvermarktung, Buchvorstellung, Lebensmittelhändler, AFC Consulting Group, Ernährungshandwerk, Landwirtschaftliche Unternehmer