Start / Business / Rohstoffe / Index

Rohstoffe

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie

Streuobsternte 2025 besser als erwartet

Streuobsternte 2025 besser als erwartet

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie prognostiziert für 2025 eine Streuobsternte von 450.000 Tonnen. „Das freut uns sehr“, so Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF). „Normalerweise ist in einem ungeraden Jahr mit einer schwachen Ernte zu rechnen.“


Anzeige

Kooperation

Bio-Verbände gründen neue Allianz

Kooperation für schlankere Prozesse, eine bessere Rohwaren-Absicherung und neue Möglichkeiten am Markt

Bio-Verbände gründen neue Allianz © Bioland

Bei den Öko-Feldtagen auf dem Wassergut Canitz haben Bio-Verbände aus Deutschland, Österreich und Südtirol heute eine länderübergreifende Kooperation vorgestellt: Bio Austria, Bioland, Biokreis, Bioland Südtirol, Biolandwirtschaft Ennstal, Gäa und Demeter Österreich wollen künftig im Rahmen einer ‚Bio Allianz‘ eng zusammenarbeiten. Formal wurde dazu am 10. Juni in Augsburg ein Verein gegründet.



Erzeuger

Landwirtschaft und Beratung im Austausch zum Bio-Zwiebel-Anbau

Bio-Zwiebel-Seminar 2025 versammelt Praktiker und Experten

Landwirtschaft und Beratung im Austausch zum Bio-Zwiebel-Anbau © stock.adobe.com/Simona

Am 11. und 12. Februar 2025 trafen sich über 50 Bio-Zwiebelanbauer in Fulda, um gemeinsam mit Berufskollegen und der Fachberatung über die Pflanzengesundheit bei Bio-Zwiebeln zu diskutieren. Der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) organisierte das Seminar gemeinsam mit Holger Buck und Korbinian Bogner von der Feldgemüsebauberatung von Naturland und Bioland bereits zum dritten Mal. Gemeinsam ziehen sie ein positives Fazit zur Veranstaltung.


Messe

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach

Wertschöpfungs-Partnerschaften zur Sicherung der europäischen Bio-Versorgung

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach © NuernbergMesse / Uwe Niklas

Trotz allem: Die ukrainische Biobranche überzeugte an der Biofach 2025 erneut mit einem großen Auftritt. Rund 25 Unternehmen zeigten ihr vielfältiges Angebotsspektrum am Ukraine-Gemeinschaftsstand. Die solidarische Kooperation mit vier internationalen Vernetzungspartnerschaften schafft Sicherheit und Perspektiven für die Zukunft.


Ukraine

Engagiert für und mit der ukrainischen Biobranche

bioPress-Korrespondent Peter Jossi im Gespräch mit Stefan Dreesmann, Leiter ‚Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökolandbau‘

Engagiert für und mit der ukrainischen Biobranche © Stefan Dreesmann
bioPress: Herr Dr. Dreesmann, Sie sind Leiter des Projekts ‚Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökola...

Ökolandbau

Bio in Bayern: Nachfrage steigt, Umstellung hinkt hinterher

Landesvereinigung der Anbauverbände präsentiert neue Zahlen

Bio in Bayern: Nachfrage steigt, Umstellung hinkt hinterher

Anlässlich der nahenden Biofach gab die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) heute aktuelle Zahlen zur Bio-Entwicklung in Deutschlands größtem Bundesland bekannt. Die Botschaft: Es geht wieder aufwärts mit dem Bio-Markt – allerdings hinkt die Umstellungsrate hinterher. Die LVÖ befürchtet daher in diesem Jahr eine Verknappung heimischer Bio-Rohstoffe und fordert faire Erzeugerpreise und politischen Rückenwind für eine bessere Umstellungsmotivation.

blog frontend...mehr aus der Rubrik

Bananenproduktion

Uniban: Fünftgrößter Bananenexporteur der Welt setzt auf neuen Hafen, Shared-Value-Strategie und Nachhaltigkeit

Uniban: Fünftgrößter Bananenexporteur der Welt setzt auf neuen Hafen, Shared-Value-Strategie und Nachhaltigkeit

Uniban ist Kolumbiens führender Exporteur von frischen Bananen, Kochbananen und exotischen Früchten. Seit 2011 ist Bio-Ware im Portfolio verankert. Auf der Fruit Logistica Anfang Februar in Berlin hat das Unternehmen seine Projekte vorgestellt: die Zusammenarbeit mit Erzeugerkooperativen, das Engagement seiner Uniban Foundation und die Unterstützung des Ausbaus der kommunalen Infrastruktur. Durch die bevorstehende Eröffnung der modernen Hafenanlage Puerto Antioquia verspricht sich der Exporteur eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit.

[zum Rohstoffe Archiv ]