Messe
Frische Center im Meetingpoint BIOimSEH - Supported by BIOFACH
Wie kommen Vollsortimenter zum Bio-Vollsortiment?

Mit qualitätsorientierten Lebensmittel-Vollsortimenten punkten Kaufleute bei Ihren Kunden. Im Supermarkt gibt es vom Discount-Sortiment über Feinkost bis zum gesundheitsorientierten Bio-Angebot alles. Doch wie steht es mit Bio in den Frische-Theken?
Und wie angepasst sind die Sortimente im Bio-Angebot? Wie weit ist der Weg noch bis zu Vollsortimenten auch im Bio-Angebot?
Neugierig auf Antworten in unserer Sonderschau auf der BIOFACH?
Die Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH thematisiert Bio im Mainstream mit einer modernen Frische-Ladenzeile vom Ladenbauspezialisten OMEGA OBJECTS. Bio-Kunden sind Frische-Kunden!
Frische ist das Zentrum in der Bio-Küche
Eine vollwertige Mahlzeit aus der eigenen Küche beginnt bei Gemüse und qualitativ hochwertigem Fleisch oder Fisch, Salaten und schmackhaftem Käse, ergänzt durch die weiße Linie im Moprosortiment und Obst zum Nachtisch, Frühstück und auch zwischendurch - 5 am Tag, ganz ohne Chemie. Und der Geschmack von Bio-Brot überzeugt den Widerspenstigsten!
© Omega Objects
Diese vitalen Lebensmittel umringt vom Trockensortiment bilden das Herz eines Bio-Vollsortiments. TK, Getränke, Backzutaten, Süßwaren und Feinkost - dem Bio-Angebot sollte es an nichts fehlen. Dann sind 30 Prozent Umsatzanteil möglich.
Bio-Kunden wollen alle Lebensmittel chemiefrei!
Bio-Kunden sind keine Asketen. Lust auf Genuss und Bio der bessere Geschmack ist seit 1998 der Leitfaden der Bio-Anbieter geworden, die über den Tellerrand schauen. Keine Süßigkeiten für die Kinder, weil die ungesund sind? Süßes muss nicht ungesund sein. Kein Wein oder Bier, weil Alkohol krank macht? Wer sagt denn sowas? Auch Bios genießen gerne, wenn auch in Maßen, und schenken sich hin und wieder ein Glas Gin ein. Oder einen Cognac oder Whisky.
Wer sagt, Bio sei verzichtserklärend, hat die 100 Prozent Pioniere im Kopf. Aber ALLE von 99 bis 1 sind die Mehrheit! Und sie wollen Bio kaufen!
Offener Austausch und Kennenlernen
Die Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH ist speziell für Kaufleute mit Sinn für Zukunft entwickelt. Seit drei Jahrzehnten denkt der bioPress Verlag an Bio für ALLE und weiß, dass das nur mit Allen geht! Supermärkte neu erfinden? Das dauert. Supermärkte abholen, wo sie stehen und Bio-Vollsortimente mit ihnen aufbauen und integrieren, das schaffen wir! Warum auch nicht. Die Kunden wollen Bio kaufen. Neue Umfragen zeigen, dass sie reines Marketing mit Nachhaltigkeitsversprechen nicht mehr goutieren. Sie sind misstrauisch geworden und setzen nicht mehr auf Trends. Sie wählen das Original und entscheiden sich für BIO, nicht mehr als Alternative sondern als neuen Standard.
Machen Sie es so wie die Kauffrau Quint in Tier: Tranformieren Sie die Fleischtheke und bestücken die mit Bioland-Fleisch. Das "reguläre" konventionelle Fleisch gibt es dann preiswert wie bisher nur jetzt im SB-Regal. Bio-Fleisch, -Wurst und -Schinken, Bio-Käse und Bio-Brot bringt neue Vitalität in die Supermarkt-Kundschaft.
Was es dazu braucht und wie das gehen kann? Anregungen dazu finden Sie im Meetingpoint BIOimSEH. In der angegliederten Bio Experten Lounge sprechen Sie, sprechen wir mit Bio-Experten und tauschen Vorstellungen und Ideen aus, treffen alte und neue Kontakte und finden gangbare Wege zu mehr BIO im Supermarkt.
Konzeptmappe Sonderschau-Ladenzeile:
Meetingpoint BIOimSEH 2025 Ladenzeile[13 MB]
Anmeldung für Aussteller-Teilnahme:
https://www.biopress.de/de/anzeigen/events.html
Sie beabsichtigen einen Besuch der Sonderschau, dann melden Sie sich hier zum Newsletter an: bioimseh@biopress.de
MEHR zum Thema: https://www.biopress.de/de/inhalte/details/10100/bio-vollsortimente-fuer-kaufleuten.html