Start / Business / Themen / Messen / Frische Center im Meetingpoint BIOimSEH - Supported by BIOFACH

Messe

Frische Center im Meetingpoint BIOimSEH - Supported by BIOFACH

Wie kommen Vollsortimenter zum Bio-Vollsortiment?

Frische Center im Meetingpoint BIOimSEH - Supported by BIOFACH © Omega Objects
Eine Bäckerei mit frischem Brot, Käse und Fleisch mit Wurst und Schinken, eine SB-Salatbar, O+G-Auslage und eine Bar mit Bio-Drinks, so und mit vielem mehr präsentiert sich der Meetingpopint BIOimSEH auf der BIOFACH 2025.

Mit qualitätsorientierten Lebensmittel-Vollsortimenten punkten Kaufleute bei Ihren Kunden. Im Supermarkt gibt es vom Discount-Sortiment über Feinkost bis zum gesundheitsorientierten Bio-Angebot alles. Doch wie steht es mit Bio in den Frische-Theken?

Und wie angepasst sind die Sortimente im Bio-Angebot? Wie weit ist der Weg noch bis zu Vollsortimenten auch im Bio-Angebot?

Neugierig auf Antworten in unserer Sonderschau auf der BIOFACH?

Meetingpoint BIOimSEH 2025 Ladenzeile[13 MB]

Die Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH thematisiert Bio im Mainstream mit einer modernen Frische-Ladenzeile vom Ladenbauspezialisten OMEGA OBJECTS. Bio-Kunden sind Frische-Kunden!

Frische ist das Zentrum in der Bio-Küche

Eine vollwertige Mahlzeit aus der eigenen Küche beginnt bei Gemüse und qualitativ hochwertigem Fleisch oder Fisch, Salaten und schmackhaftem Käse, ergänzt durch die weiße Linie im Moprosortiment und Obst zum Nachtisch, Frühstück und auch zwischendurch - 5 am Tag, ganz ohne Chemie. Und der Geschmack von Bio-Brot überzeugt den Widerspenstigsten!

  • © Omega Objects
Fleischwaren- und Käsetheke mit Biobäckerei bilden als Anziehungspunkt das Frische-Herz im Meetingpoint BIOimSEH 2025. Es darf nach Herzenslust alles, was für ein Bio-Vollsortiment bei Kaufleuten zentrale Bedeutung hat, verkostet werden.
 

Diese vitalen Lebensmittel umringt vom Trockensortiment bilden das Herz eines Bio-Vollsortiments. TK, Getränke, Backzutaten, Süßwaren und Feinkost - dem Bio-Angebot sollte es an nichts fehlen. Dann sind 30 Prozent Umsatzanteil möglich.

Bio-Kunden wollen alle Lebensmittel chemiefrei!

Bio-Kunden sind keine Asketen. Lust auf Genuss und Bio der bessere Geschmack ist seit 1998 der Leitfaden der Bio-Anbieter geworden, die über den Tellerrand schauen. Keine Süßigkeiten für die Kinder, weil die ungesund sind? Süßes muss nicht ungesund sein. Kein Wein oder Bier, weil Alkohol krank macht? Wer sagt denn sowas? Auch Bios genießen gerne, wenn auch in Maßen, und schenken sich hin und wieder ein Glas Gin ein. Oder einen Cognac oder Whisky.

Wer sagt, Bio sei verzichtserklärend, hat die 100 Prozent Pioniere im Kopf. Aber ALLE von 99 bis 1 sind die Mehrheit! Und sie wollen Bio kaufen!

Offener Austausch und Kennenlernen

Die Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH ist speziell für Kaufleute mit Sinn für Zukunft entwickelt. Seit drei Jahrzehnten denkt der bioPress Verlag an Bio für ALLE und weiß, dass das nur mit Allen geht! Supermärkte neu erfinden? Das dauert. Supermärkte abholen, wo sie stehen und Bio-Vollsortimente mit ihnen aufbauen und integrieren, das schaffen wir! Warum auch nicht. Die Kunden wollen Bio kaufen. Neue Umfragen zeigen, dass sie reines Marketing mit Nachhaltigkeitsversprechen nicht mehr goutieren. Sie sind misstrauisch geworden und setzen nicht mehr auf Trends. Sie wählen das Original und  entscheiden sich für BIO, nicht mehr als Alternative sondern als neuen Standard.

Ein neues Format: In kleiner Runde Austausch, Vorträge, Diskussionen, Informationsangebote und Experten-Gespräche in der Bio Experten Lounge an allen vier Messetagen. Das Programm wird im Biofach-Kongressprogramm veröffentlicht.

Machen Sie es so wie die Kauffrau Quint in Tier: Tranformieren Sie die Fleischtheke und bestücken die mit Bioland-Fleisch. Das "reguläre" konventionelle Fleisch gibt es dann preiswert wie bisher nur jetzt im SB-Regal. Bio-Fleisch, -Wurst und -Schinken, Bio-Käse und Bio-Brot bringt neue Vitalität in die Supermarkt-Kundschaft.

Was es dazu braucht und wie das gehen kann? Anregungen dazu finden Sie im Meetingpoint BIOimSEH. In der angegliederten Bio Experten Lounge sprechen Sie, sprechen wir mit Bio-Experten und tauschen Vorstellungen und Ideen aus, treffen alte und neue Kontakte und finden gangbare Wege zu mehr BIO im Supermarkt.

Konzeptmappe Sonderschau-Ladenzeile:

Meetingpoint BIOimSEH 2025 Ladenzeile[13 MB]

Anmeldung für Aussteller-Teilnahme:
https://www.biopress.de/de/anzeigen/events.html

Sie beabsichtigen einen Besuch der Sonderschau, dann melden Sie sich hier zum Newsletter an: bioimseh@biopress.de
 

MEHR zum Thema: https://www.biopress.de/de/inhalte/details/10100/bio-vollsortimente-fuer-kaufleuten.html

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft

Branchentreff in Nürnberg mit Aufbruchsstimmung

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft © NuernbergMesse / Thomas Geiger

Vom Stellenwert von Bio in Krisenzeiten über Produktinnovationen bis hin zum Weg in den Mainstream tauschte sich die Bio-Branche mit Akteuren aus der Praxis, Wissenschaft und Politik bei der diesjährigen Leitmesse für Bio-Lebensmittel vom 11. bis 14. Februar aus. Erstmals wurde das Thema ‚Bio im LEH‘ in verschiedenen Kongressveranstaltungen beleuchtet, samt der Chancen und Schwierigkeiten für Produzenten. Der Meetingpoint BIOimSEH brachte Kaufleute und Hersteller auf einer Fläche zusammen und lotete neue Möglichkeiten der Bio-Beschaffung aus.

21.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Messe, SEH, LEH, Netzwerk, Vernetzung, Lebensmitteleinzelhandel, Bio-Vollsortiment, Kaufleute, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH

Biofach präsentiert Programmhighlights 2025

Kongressangebote zu Bio im LEH unter der Lupe

Biofach präsentiert Programmhighlights 2025 © NuernbergMesse

Unter dem Motto ‚Yes, we do! – Wie Wandel in der Lebensmittelwirtschaft gelingt‘ läuft der nächste Biofach-Kongress vom 11. bis 14. Februar parallel zur Weltleitmesse für Bio-Produkte in Nürnberg. Als Teil dieses Wandels rückt die Biofach die Außer-Haus-Verpflegung, das Thema nachhaltige Finanzierung sowie überzeugendes Bio-Marketing in den Fokus. Erstmals wird im Kongressprogramm auch die Zielgruppe LEH als Partner für die Bio-Vermarktung im Mainstream gezielt angesprochen und eingebunden. Tägliche Gespräche mit Kaufleuten in der Experten Lounge der Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH werden begleitet von Podiumsdiskussionen außerhalb der Hallen im NCC Ost.

29.01.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Messe, SEH, LEH, Netzwerk, Vernetzung, Lebensmitteleinzelhandel, Bio-Vollsortiment, Kaufleute, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH

Kaufleute auf der Biofach

Meetingpoint BIOimSEH - supported by Biofach – die neue Plattform für Lebensmittel-Kaufleute

Rund 10.000 Outlets selbständiger Kaufleute bilden die Speerspitze für qualitätsorientierte Lebensmittelsortimente. Sie sind die natürlichen Verbündeten für Bio-Vollsortimente im Mainstream. Neben ihren Vorstufen bedarf es hierzu Bio-Experten, lokaler und regionaler Bio-Anbieter und Bio-Großhändler, deren Spezialität es ist, Naturkost-Vollsortimente für die letzte Meile und lokales Bio aus der Region zu bündeln.

04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Messe, SEH, LEH, Netzwerk, Vernetzung, Lebensmitteleinzelhandel, Bio-Vollsortiment, Kaufleute, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH

Bio für möglichst viele

Beim bioPress-Roundtable wurden Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH diskutiert

18.02.2021mehr...
Stichwörter: BioFach, Messe, SEH, LEH, Netzwerk, Vernetzung, Lebensmitteleinzelhandel, Bio-Vollsortiment, Kaufleute, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH

Kaufleute-Abendempfang bei der Biofach-Blue Night

Mittwoch, 12. Februar ab 18 Uhr in Halle 7/751 bis 851

04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Messe, SEH, LEH, Netzwerk, Vernetzung, Lebensmitteleinzelhandel, Bio-Vollsortiment, Kaufleute, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH

bioPress auf der Biofach-Messe 2022

Neue Angebote, neue Konzepte

22.06.2022mehr...
Stichwörter: BioFach, Messe, SEH, LEH, Netzwerk, Vernetzung, Lebensmitteleinzelhandel, Bio-Vollsortiment, Kaufleute, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH