Bio-Lebensmittelverarbeitung
Gründungsgeist trifft Bio-Branche
Vernetzungstreffen für Gründung in der Lebensmittelverarbeitung

Was macht die Bio-Branche für Gründerinnen und Gründer sowie Start-ups so spannend – und wie können wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, umsetzen und uns vernetzen?
Genau diesen Fragen widmet sich das erste bundesweite Vernetzungstreffen für alle, die in der Lebensmittelverarbeitung ein Unternehmen gründen oder neue Trends verfolgen wollen.
Es findet vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Berlin statt.
Drei Tage Inspiration, Austausch, neue Perspektiven
Das Treffen mit dem Titel „Bio verarbeiten: Gründungen gestalten. Netzwerke stärken.“ bringt junge Unternehmen, Start-ups, Beraterinnen und Berater und engagierte Fachkräfte aus der Branche zusammen – bei Podiumsdiskussionen, Workshops, Exkursionen und in offenen Gesprächsrunden. Eine einmalige Chance zur Vernetzung in der Bio-Lebensmittelverarbeitung.
„Gerade für Start-ups ist der Austausch mit anderen Gründenden und Unternehmen enorm inspirierend und oft richtungsweisend. Wir wollen zeigen, wie vielfältig Gründung in der Bio-Branche sein kann – und wie wertvoll es ist, sich frühzeitig zu vernetzen“, so Charis Braun vom Bildungs- und Beratungsunternehmen zwischen_feld, welches das Vernetzungstreffen konzipiert und vor Ort begleitet.
Was erwartet die Teilnehmenden?
- Gründungsperspektiven
Erfolgreiche Gründerinnen und Gründer berichten von ihren Wegen in die Bio-Verarbeitung. - Impulse aus der Praxis
- Eine „Branchen-Expedition“ führt direkt zu Betrieben und Projekten, die die ökologische Verarbeitung in die Zukunft denken.
- Vernetzung und Zusammenarbeit
Ob beim Bio-Mittagessen oder im Workshop: Das Programm schafft Raum für Gespräche, neue Kontakte und Kooperationen.
Eingeladen sind alle, die in die Bio-Verarbeitung einsteigen wollen – oder sich für neue Trends interessieren. Besonders angesprochen sind:
- Start-ups, Gründerinnen und Gründer mit Ideen im Bereich der ökologischen Lebensmittelverarbeitung
- Unternehmen, die neue Wege gehen wollen
- Beratende und Fachkräfte, die die Branche mitgestalten
Die Teilnahme ist kostenfrei; es fällt eine Verpflegungspauschale für bio-regionales Essen an.
Anmeldeschluss ist der 15. September 2025.
Alle Infos & Anmeldung: https://zwischenfeld.org/bio-verarbeiten/
Hier finden Sie das aktuelle Programm.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Bildungs- und Beratungsunternehmen zwischen_feld. Das Format ist Teil von „Bio verarbeiten – Praxis-Workshops zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung“, einer Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).