Kennzeichnung
Neue Kampagne für ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gestartet
‚Weißt Du, was Du da isst?‘

Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) hat eine deutschlandweite Kampagne gestartet, um das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel stärker ins Bewusstsein der Verbraucher zu rücken. Unter dem Motto ‚Weißt Du, was Du da isst?‘ werden als Fragezeichen verfremdete Lebensmittel abgebildet, während das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel sichere Gentechnikfreiheit verspricht. Mitentwickelt wurde die Kampagne von der Zürcher Agentur Normal.
Bislang war das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel bei tierischen Produkten besonders relevant, da es auch die Fütterung mit Gentechnik-Soja ausschließt, die am Endprodukt nicht gekennzeichnet werden muss. Bald könnte es allerdings generell eine noch wichtigere Rolle spielen, falls sich die geplante Deregulierung Neuer Gentechnik auf EU-Ebene durchsetzt und damit die Kennzeichnungspflicht für viele Gentechnik-Produkte wegfiele. Neben dem Bio-Siegel böte die ‚Ohne GenTechnik‘-Kennzeichnung dann die einzige Möglichkeit für Verbraucher, Gentechnik im Essen beim Einkauf sicher auszuschließen. „Wie auch immer die EU-Entscheidung am Ende ausfällt, wird unser Siegel weiterhin Gentechnikfreiheit gewährleisten“, betont VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting.
Laut verschiedenen Umfragen wollen rund 80 bis über 90 Prozent der Menschen in Deutschland auch weiterhin erkennen können, ob ihre Lebensmittel Gentechnik enthalten. In einer VLOG-Umfrage sagten 79 Prozent mit Blick auf die anstehende EU-Entscheidung, Bundeslandwirtschaftsminister Rainer solle sich dafür einsetzen, dass auch Neue Gentechnik weiter gekennzeichnet werden muss.
Die Kampagne umfasst Werbe-Großbildschirme im öffentlichen Raum (Digital out of Home, DOOH) und Online-Formate (Mobile-Ads), die auf die Landingpage www.gentechnikfrei.de führen. Dort gibt es Informationen zum Siegel, zu ‚Ohne GenTechnik‘-Produkten und Einkaufsmöglichkeiten dafür. Außerdem können User bei einem Gewinnspiel fünfmal 500 Euro für einen ‚Ohne GenTechnik‘-Monatseinkauf gewinnen.