Start / Business / Themen / Marken / Public Relation / Einfach ist mehr - Mönsch Aldi!

Vielfalt statt Einfalt

Einfach ist mehr - Mönsch Aldi!

Slow Food Deutschland e.V. positioniert sich klar gegen die neue Aldi-Werbekampagne 

Lebensmittel-Discounter Aldi macht zum ersten Mal seit seinem Bestehen Fernsehwerbung. Diese ist Teil einer umfangreichen Kampagne, für die eigens ein Berliner Rapper engagiert wurde. Kernbotschaft: "Das Leben kann so einfach sein." Aldi befreit Dich von der Komplexität des Alltags, sucht die besten Lebensmittel für Dich aus und entscheidet so, was gut für Dich ist. Gegen "nutzlose geschmackliche Vielfalt" die einfachen Aldi-Artikel?
Dazu ein Zwischenruf von Slow Food Deutschland e. V.

Mönsch Aldi!

Ach Aldi! Jetzt bist Du doch richtig groß geworden, auch ohne die blöde Fernsehwerbung. Du bist sogar steinreich geworden nur mit billig, billig, billig und einfach die Paletten hinstellen und die Leute sollen sich ihr Zeug doch selber grabschen. Wozu schöne Läden, wozu faire Preise für die Erzeuger, wozu hochwertige Lebensmittel, wozu eigentlich Personal? Du hattest das alles nicht nötig, Du warst ganz souverän das hässliche Entlein in der Lebensmittelkette, Du wolltest nie mehr sein als DER superbillige Billigheimer schlechthin. Und jetzt? Fernsehwerbung? Radiowerbung? Kinospots? Brauchst Du das wirklich, Aldi? Du willst irgendwie jünger und schicker werden, müssen wir im Spiegel lesen. Du engagierst schwerst schokoladenbeschmierte Kinder mit schlecht geputzter Nase, die pausenlos den von Erwachsenen aufgeschriebenen Quatsch nachplappern? Mönsch Aldi, Du enttäuschst uns, ehrlich. Du willst nicht mehr nur billig, billig, billig, du willst jetzt "hip" sein? Hast Du was Falsches gegessen, dich - Gott bewahre ! - vielleicht irrtümlich am eigenen Regal bedient?

Ach Aldi! Du holst schlecht angezogene Straßenmusiker mit verkehrt herum aufgesetzter Kappe, die sich auf selbstgebaute Holzbänke vor gemeinschaftlich organisierte Gemüsegärten setzen - und dabei über "nutzlose Vielfalt" jammern? Aldi, also wirklich, da müssen wir beinahe dem Stern recht geben: "Ganz schön hohl" und "dämlich". Aldi, hör mal, es tut uns wirklich sehr, sehr leid, dass Du Dir den Kopf an den Grenzen des Billigbooms gestoßen hast. Ehrlich jetzt. Offene Wunde und kein Pflaster zur Hand! Du bist einfach am Wachstumslimit angekommen, behaupten böse Zungen. Die Supermärkte machen Dir mit ihrem Vollsortiment und hochwertigeren Lebensmitteln das Leben schwer, die reine Pest.

Jetzt keine Panik, Aldi! Lass Dir deswegen bloß keine krummen Eier wachsen. Du musst wieder Deine eigene Mitte finden. Und vor allem: Stampfe erst mal ganz schnell Deine Werbung ein. "Wir brauchen keine zehn Zitronensorten, wir brauchen nur Zitronen." Geht's noch Aldi? Ist das Deine Idee von der Mission Markenauffrischung? Einfalt statt Vielfalt? Langeweile auf dem Teller statt Fusion Street Food? Und bloß keine Auswahl? Mein lieber Aldi, da werden dir die hippen jungen Massen aber die Bude einrennen...

Und jetzt wird's richtig furchtbar, Aldi. Du trötest herum, dass es bei Dir auch garantiert keine "rechtsdrehende Pasta aus dem Himalaya" gibt. Sondern einfach nur Spaghetti. Aldi, das macht uns jetzt wirklich fertig. Da ziehen ganz dunkle Wolken herauf, und da weinen wir alle bitterlich, wenn wir das lesen. Keine rechtsdrehende Himalaya-Pasta? Und auch keine linksdrehende aus Dinkelwachteleierkompott?? Es reicht, Aldi, es reicht jetzt wirklich!

Aldi, sag mal, Du schreibst, dass Du Dich "stets nach den Wünschen der Kundschaft" richtest. Das ist gut, Aldi, das ist sehr gut. Ich kaufe mir jetzt für 0,99 Euronen ein Fläschchen Spitzenwein bei Dir. Dann bin ich nämlich Dein Kunde, Aldi. Und dann wünsche ich mir, dass Du Deine Werbeagentur-Fuzzis sofort bei Wasser, Spaghetti und Aldizitronen in Deinen Warenkeller sperrst und erst wieder rauslässt, wenn ihre Phrasendiarrhöe abgeklungen und vollkommen ausgeheilt ist. Versprochen? So machst Du es, ja? Danke Aldi, danke!

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Getreidebranche gründet Agrarökologische Praxis Allianz

Schulterschluss von Getreideverarbeitern, Erzeugern und Bäckern

Getreidebranche gründet Agrarökologische Praxis Allianz © Atelier Ernährungswende gUG

Praktiker aus der Wertschöpfungskette Getreide und Leguminosen haben am Rande der Öko-Feldtage am 17. Juni die ‚Agrarökologische Praxis Allianz‘ (APA) gegründet. Durch projektbasierte Arbeit wollen die Mitglieder agrarökologische Systeme und Strukturen entwickeln und voranbringen und ein Gegengewicht zur auf die industrielle Land- und Lebensmittelwirtschaft ausgerichteten Forschung schaffen. Zu den Gründern gehören etwa die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der Verein ‚Die Freien Bäcker‘ und Slow Food Deutschland.

30.06.2025mehr...
Stichwörter: Slow Food, Aldi, Vielfalt statt Einfalt, Werbekampagne, Einfach ist mehr, Hudson

Slow Food fordert mehr Gerechtigkeit im Handel mit Lebensmitteln

Positionspapier ‚What’s the Deal?‘ veröffentlicht

Slow Food fordert mehr Gerechtigkeit im Handel mit Lebensmitteln © Slow Food

Angesichts volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten hat Slow Food ein neues Positionspapier veröffentlicht, das die Europäische Union auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. Untersucht wird, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – den Übergang zu gerechten und widerstandsfähigen Ernährungssystemen behindert.

20.06.2025mehr...
Stichwörter: Slow Food, Aldi, Vielfalt statt Einfalt, Werbekampagne, Einfach ist mehr, Hudson

Slow Food hat neue Geschäftsführerin

Lucia Rizzo leitet die Geschäftsstelle seit April

Slow Food hat neue Geschäftsführerin © Slow Food e.V. / privat

Seit dem 1. April ist Lucia Rizzo Geschäftsführerin von Slow Food Deutschland. Die gebürtige Frankfurterin wuchs als Tochter einer Portugiesin und eines Italieners dreisprachig auf. Als Diplom-Soziologin arbeitete sie zunächst in der Marktforschung, zuletzt in leitender Funktion bei ProSiebenSat.1. Im Jahr 2019 absolvierte sie den Master ‚Gastronomy: Creativity, Ecology and Education‘ an der Slow Food Universität in Pollenzo. Außerdem hat sie den Münchener Ernährungsrat mit aufgebaut.

02.06.2025mehr...
Stichwörter: Slow Food, Aldi, Vielfalt statt Einfalt, Werbekampagne, Einfach ist mehr, Hudson

Rapunzel startet Awareness-Kampagne

Werbeagentur blood actvertising will Bio-Themen auf die Straße bringen

07.05.2025mehr...
Stichwörter: Slow Food, Aldi, Vielfalt statt Einfalt, Werbekampagne, Einfach ist mehr, Hudson

Aldi erneuert Bio-Eigenmarke

‚Gut bio‘ wird zu ‚bio‘

03.02.2025mehr...
Stichwörter: Slow Food, Aldi, Vielfalt statt Einfalt, Werbekampagne, Einfach ist mehr, Hudson