Start / Business / Bio-Handel / Entscheidend für den Bio-Kauf: günstige Preise und große Auswahl

Verbraucher

Entscheidend für den Bio-Kauf: günstige Preise und große Auswahl

Umfrage von YouGov untersucht die Motivation von Bio-Käufen im Mainstream

Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag von Aldi Nord und Aldi Süd eine Umfrage über das Kaufverhalten von Verbrauchern mit Blick auf Bio durchgeführt. Elementar für die Bio-Entscheidung bleibt demnach das Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch durch eine bessere Auswahl können Verbraucher zu mehr Bio-Käufen bewegt werden. In Supermarkt und Discount greift über die Hälfte der Befragten am meisten zu Eigenmarken.

Bio hat laut der Umfrage eindeutig im Mainstream Fuß gefasst: Fast ein Viertel der Befragten gab an, im Einzelhandel ungefähr gleich häufig Bio-Produkte wie konventionelle Produkte zu kaufen, und weitere 20 Prozent greifen ausschließlich oder öfter zu Bio. Demgegenüber erwerben immer noch gut 40 Prozent seltener Bio als Nicht-Bio.

Am häufigsten wird Bio im Supermarkt gekauft – von drei Viertel der Befragten –, gut 60 Prozent kaufen auch im Discounter Bio und jeweils rund 20 Prozent besuchen für ihren Bio-Kauf den Fachhandel oder Wochenmarkt.

Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidet

Dazu, mehr Bio-Produkte zu kaufen, könnten die Verbraucher nach eigener Angabe am ehesten dadurch bewegt werden, dass die Artikel günstiger angeboten werden (54 Prozent). 36 Prozent nennen aber auch das Angebot von mehr bio-regional und über 20 Prozent insgesamt ein größeres Bio-Sortiment, speziell im Einzelhandel, als motivierende Aspekte für den Bio-Kauf.

Dementsprechend betrachtet auch fast die Hälfte der Befragten das Preis-Leistungs-Verhältnis als ausschlaggebend für die Bio-Entscheidung, gefolgt von der höheren Qualität, Tierschutz (35 Prozent), gesundheitlichen Vorteilen, Umweltfreundlichkeit und dem besseren Geschmack (27 Prozent).

Am meisten Wert auf Bio legen die Verbraucher im Bereich von Gemüse und Obst (65 und 62 Prozent). Danach wurden Ei-Erzeugnisse und Milchprodukte genannt (42 und 40 Prozent), gefolgt von Grundnahrungsmitteln (24 Prozent), Kaffee und Tee (18 Prozent).

Eigenmarken boomen

Der Trend zu Eigenmarken spiegelt sich in der Umfrage abermals wider. Sowohl in Supermarkt als auch Discounter kauft über die Hälfte der Befragten überwiegend oder ausschließlich Bio-Produkte der Handelsmarken. Nur ein Drittel greift weniger oder gar nicht zu Bio-Eigenmarken.

Mit Blick auf die Qualität können über drei Viertel keinen Unterschied zwischen Bio-Eigenmarken-Produkten in Discounter und Supermarkt ausmachen. Beim Preis kann eindeutig der Discounter punkten, er wir dort von über der Hälfte als besser wahrgenommen (verglichen mit nur drei Prozent für den Supermarkt).

Dagegen liegen die USPs des LEHs in der Auswahl und Verfügbarkeit von Bio. Für ungefähr die Hälfte sind Supermarkt und Discounter zwar gleich gut mit Bio ausgestattet, 44 Prozent stufen die Auswahl im Supermarkt aber als besser ein (nur sieben Prozent die im Discount), und 27 Prozent sagen dies auch mit Blick auf die Verfügbarkeit (Discount: acht Prozent).

Für die YouGov-Studie wurden im Zeitraum vom 6. bis zum 8. Januar 2025 über 2.000 Personen in Deutschland ab 18 Jahren über Online-Interviews befragt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Anteil 2030: bei ‚weiter so‘ 8,1 Prozent

Studie des IFH Köln untersucht Bio-Entwicklung im Handel

Bio-Anteil 2030: bei ‚weiter so‘ 8,1 Prozent © IFH Köln

Bis 2030 könnte der Bio-Umsatzanteil im Lebensmittelhandel auf 17,3 Prozent steigen – allerdings nur, wenn das von der Bundesregierung angepeilte Ziel von 30 Prozent landwirtschaftlicher Bio-Fläche erreicht wird. Schreibt man dagegen den Wachstumstrend der vergangenen Jahre fort, wird mit einem geringen Anstieg von aktuell 7,4 Prozent auf 8,1 Prozent und 21,8 Milliarden Euro Umsatzvolumen gerechnet. Discounter als Haupteinkaufsstätte von neuen Bio-Kunden könnten für die Entwicklung besonders relevant sein. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln.

14.06.2024mehr...
Stichwörter: Aldi, Discounter, Umfrage, Konsumenten, Studie, Verbraucher, LEH, Eigenmarke, Verbraucherumfrage, Preis, yougov, Bio im Mainstream, Bio-Sortiment, Befragung

Coop Bio Report: Bio-Produkte gefragt wie nie

Onlinebefragung liefert Infos zum typischen Bio-Käufer

Coop Bio Report: Bio-Produkte gefragt wie nie

Das 30-jährige Jubiläum seiner Bio-Eigenmarke Naturaplan hat die Schweizer Einzelhandelskette Coop zum Anlass genommen, zum ersten Mal einen Bericht über die Konsumenten von Bio-Lebensmitteln zu erstellen. Für den Coop Bio Report wurden in zwei Befragungen knapp 1.900 repräsentative Online-Interviews durchgeführt, die Einblicke ins Kaufverhalten geben. Und das geht laut aktuellen Zahlen mehr und mehr in Richtung Bio: Von Januar bis September 2023 stieg der Bio-Umsatz bei Coop im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent und liegt nun bei 14,7 Prozent des Gesamtumsatzes.

18.10.2023mehr...
Stichwörter: Aldi, Discounter, Umfrage, Konsumenten, Studie, Verbraucher, LEH, Eigenmarke, Verbraucherumfrage, Preis, yougov, Bio im Mainstream, Bio-Sortiment, Befragung

NIQ: Drogerien treiben Bio-Boom voran

Über 20 Prozent Umsatzplus von Januar bis April 2025

NIQ: Drogerien treiben Bio-Boom voran © dm-drogerie markt

Bio wächst doppelt so stark wie der Lebensmitteleinzelhandel – und das vor allem in Drogeriemärkten. Neue NIQ-Zahlen zeigen: Wachsende Sortimente statt Rabattaktionen machen Bio dort zum Verkaufsschlager. Auch das starke Umsatzwachstum im Bereich der Eigenmarken sei vor allem auf deren bessere Verfügbarkeit zurückzuführen. Städter kaufen häufiger ein und greifen auch öfter zu Bio, so die NIQ Consumer Panel-Daten weiter.

03.07.2025mehr...
Stichwörter: Aldi, Discounter, Umfrage, Konsumenten, Studie, Verbraucher, LEH, Eigenmarke, Verbraucherumfrage, Preis, yougov, Bio im Mainstream, Bio-Sortiment, Befragung


Umfrage: Interesse an Bio wächst

Projekt ‚Made in Nature‘ abgeschlossen

27.01.2025mehr...
Stichwörter: Aldi, Discounter, Umfrage, Konsumenten, Studie, Verbraucher, LEH, Eigenmarke, Verbraucherumfrage, Preis, yougov, Bio im Mainstream, Bio-Sortiment, Befragung

GfK: Bio-Absatz wächst weiter

Index für nachhaltige Produkte sinkt

05.11.2024mehr...
Stichwörter: Aldi, Discounter, Umfrage, Konsumenten, Studie, Verbraucher, LEH, Eigenmarke, Verbraucherumfrage, Preis, yougov, Bio im Mainstream, Bio-Sortiment, Befragung