Verbraucher
Entscheidend für den Bio-Kauf: günstige Preise und große Auswahl
Umfrage von YouGov untersucht die Motivation von Bio-Käufen im Mainstream
Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag von Aldi Nord und Aldi Süd eine Umfrage über das Kaufverhalten von Verbrauchern mit Blick auf Bio durchgeführt. Elementar für die Bio-Entscheidung bleibt demnach das Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch durch eine bessere Auswahl können Verbraucher zu mehr Bio-Käufen bewegt werden. In Supermarkt und Discount greift über die Hälfte der Befragten am meisten zu Eigenmarken.
Bio hat laut der Umfrage eindeutig im Mainstream Fuß gefasst: Fast ein Viertel der Befragten gab an, im Einzelhandel ungefähr gleich häufig Bio-Produkte wie konventionelle Produkte zu kaufen, und weitere 20 Prozent greifen ausschließlich oder öfter zu Bio. Demgegenüber erwerben immer noch gut 40 Prozent seltener Bio als Nicht-Bio.
Am häufigsten wird Bio im Supermarkt gekauft – von drei Viertel der Befragten –, gut 60 Prozent kaufen auch im Discounter Bio und jeweils rund 20 Prozent besuchen für ihren Bio-Kauf den Fachhandel oder Wochenmarkt.
Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidet
Dazu, mehr Bio-Produkte zu kaufen, könnten die Verbraucher nach eigener Angabe am ehesten dadurch bewegt werden, dass die Artikel günstiger angeboten werden (54 Prozent). 36 Prozent nennen aber auch das Angebot von mehr bio-regional und über 20 Prozent insgesamt ein größeres Bio-Sortiment, speziell im Einzelhandel, als motivierende Aspekte für den Bio-Kauf.
Dementsprechend betrachtet auch fast die Hälfte der Befragten das Preis-Leistungs-Verhältnis als ausschlaggebend für die Bio-Entscheidung, gefolgt von der höheren Qualität, Tierschutz (35 Prozent), gesundheitlichen Vorteilen, Umweltfreundlichkeit und dem besseren Geschmack (27 Prozent).
Am meisten Wert auf Bio legen die Verbraucher im Bereich von Gemüse und Obst (65 und 62 Prozent). Danach wurden Ei-Erzeugnisse und Milchprodukte genannt (42 und 40 Prozent), gefolgt von Grundnahrungsmitteln (24 Prozent), Kaffee und Tee (18 Prozent).
Eigenmarken boomen
Der Trend zu Eigenmarken spiegelt sich in der Umfrage abermals wider. Sowohl in Supermarkt als auch Discounter kauft über die Hälfte der Befragten überwiegend oder ausschließlich Bio-Produkte der Handelsmarken. Nur ein Drittel greift weniger oder gar nicht zu Bio-Eigenmarken.
Mit Blick auf die Qualität können über drei Viertel keinen Unterschied zwischen Bio-Eigenmarken-Produkten in Discounter und Supermarkt ausmachen. Beim Preis kann eindeutig der Discounter punkten, er wir dort von über der Hälfte als besser wahrgenommen (verglichen mit nur drei Prozent für den Supermarkt).
Dagegen liegen die USPs des LEHs in der Auswahl und Verfügbarkeit von Bio. Für ungefähr die Hälfte sind Supermarkt und Discounter zwar gleich gut mit Bio ausgestattet, 44 Prozent stufen die Auswahl im Supermarkt aber als besser ein (nur sieben Prozent die im Discount), und 27 Prozent sagen dies auch mit Blick auf die Verfügbarkeit (Discount: acht Prozent).
Für die YouGov-Studie wurden im Zeitraum vom 6. bis zum 8. Januar 2025 über 2.000 Personen in Deutschland ab 18 Jahren über Online-Interviews befragt.