Start / News / Personalien / Slow Food hat neue Geschäftsführerin

Personalien

Slow Food hat neue Geschäftsführerin

Lucia Rizzo leitet die Geschäftsstelle seit April

Slow Food hat neue Geschäftsführerin © Slow Food e.V. / privat

Seit dem 1. April ist Lucia Rizzo Geschäftsführerin von Slow Food Deutschland. Die gebürtige Frankfurterin wuchs als Tochter einer Portugiesin und eines Italieners dreisprachig auf. Als Diplom-Soziologin arbeitete sie zunächst in der Marktforschung, zuletzt in leitender Funktion bei ProSiebenSat.1. Im Jahr 2019 absolvierte sie den Master ‚Gastronomy: Creativity, Ecology and Education‘ an der Slow Food Universität in Pollenzo. Außerdem hat sie den Münchener Ernährungsrat mit aufgebaut.

„Mit Lucia Rizzo haben wir eine Geschäftsführerin gefunden, die nicht nur über langjährige Erfahrung im Bereich Ernährungspolitik und Organisationsentwicklung verfügt, sondern auch Slow Food als aktives Mitglied bestens kennt“, schreibt Slow Food Deutschland. „Ihre Mischung aus Fachwissen, Erfahrung im Aufbau von Organisationen und strategischem Blick macht sie zu einer großen Bereicherung für unseren Verein.“

„Slow Food steht für Werte, die ich nicht nur teile, sondern aktiv mitgestalten möchte: Lebensmittelgerechtigkeit, Genusskultur und eine faire Verteilung von Ressourcen. Die Erhaltung der Biodiversität steht für mich an der ersten Stelle“, so die neue Geschäftsführerin. Als Beispiel hebt sie die ‚Arche des Geschmacks‘, mit der Slow Food weltweit bedrohte Nutzpflanzen, Tierrassen und traditionelle Lebensmittel dokumentiert und bewahrt, hervor. Auch die Ernährungsbildung sei für sie ein Herzensthema – „ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit gemeinsamem Spaß am Kochen und Gärtnern. Ich freue mich, gemeinsam mit vielen Engagierten die Slow-Food-Idee weiterzutragen und einen wirksamen Beitrag für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem zu leisten.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Aurélie Tournan übernimmt Geschäftsführung von Donau Soja

Nachfolge von Dagmar Gollan

Aurélie Tournan übernimmt Geschäftsführung von Donau Soja © Elisabeth Mandl

Zum 1. Januar 2025 übernimmt Aurélie Tournan, ehemalige Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich, die Geschäftsführung des Vereins Donau Soja und gleichzeitig der gemeinnützigen Donau Soja GmbH. Dagmar Gollan, die die Position knapp zwei Jahre innehatte, bleibt im Verein tätig. Generalsekretärin ist weiterhin Susanne Fromwald, die in dieser Funktion für Marktentwicklung, politische Themen und Proteinpartnerschaften zuständig ist.

12.12.2024mehr...
Stichwörter: Slow Food, Personalien, Verein, Geschäftsführer, Geschäftsführung

Robin Roth übernimmt Interims-Geschäftsführung von Naturland

Ex-Gepa-Chef wird Nachfolger von Steffen Reese

Robin Roth übernimmt Interims-Geschäftsführung von Naturland © privat

Nach der Neuwahl des Präsidiums wird nun auch die vakante Stelle an der Spitze der Geschäftsführung des Naturland e.V. neu besetzt. Zum 15. Oktober tritt Robin Roth die Nachfolge von Steffen Reese an. Als Interims-Geschäftsführer soll er die strategische und organisatorische Weiterentwicklung des Bio-Verbands auf den Weg bringen.

10.10.2025mehr...
Stichwörter: Slow Food, Personalien, Verein, Geschäftsführer, Geschäftsführung

Neue Geschäftsführerin bei Bioland

Tanja Almanstötter besetzt vakante Position

Neue Geschäftsführerin bei Bioland © Bioland

Seit heute leitet Tanja Almanstötter offiziell die Geschäfte des Anbauverbands Bioland. Über Jahrzehnte hat sie viel Erfahrung in der Industrie gesammelt: von der Verwaltung über die Digitalisierung bis hin zu Führungspositionen. In den vergangenen zehn Monaten hatte Almanstötter bereits den Auftrag, als Interim-Managerin die Organisation Biolands weiterzuentwickeln.

01.10.2025mehr...
Stichwörter: Slow Food, Personalien, Verein, Geschäftsführer, Geschäftsführung