Start / News / Bio-Tops / Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025

Messe

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025

Wasserschutz im Fokus

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025 © Bertram Bölkow, Leipziger Gruppe
Ernte auf dem Wassergut Canitz

Am 18. und 19. Juni versammeln sich Bio-Landwirte und Interessierte wieder zu den Öko-Feldtagen. Die Freiluft-Fachmesse, veranstaltet von der FiBL Projekte GmbH, findet dieses Jahr auf dem Bioland-Betrieb Wassergut Canitz nahe Leipzig statt. 350 Aussteller laden dazu ein, sich über neue Produkte, Dienstleistungsangebote sowie Forschungsergebnisse zu Themen rund um die nachhaltige Landwirtschaft zu informieren. Das Fachprogramm mit fast 300 Veranstaltungen ist ab sofort online einsehbar.

Das diesjährige Schwerpunktthema Wasser spiegelt sich in vielen Programmpunkten wider. Das gastgebende Wassergut Canitz, ein Tochterunternehmen der Leipziger Wasserwerke, wird zusammen mit Projektpartnern präsentieren, wie Landwirtschaft und Trinkwasserschutz in Einklang gebracht werden können. An ihrem Stand ‚Treffpunkt Wassergut‘ werden praktische Maßnahmen zu wasserschutzgerechtem Ackerbau, umweltschonender Tierhaltung sowie aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt. Dazu zählen ein Saugplattenversuch, ein Kompostierungsstall sowie der energieeffiziente Einsatz von Landmaschinen. Insgesamt fokussieren 44 Beiträge und Führungen das Thema Wasser.

Als weiteres Highlight heben die Veranstalter die moderierte Vorführung von insgesamt 40 Maschinen hervor. Von 10 bis 13 Uhr können Besucher an beiden Tagen Maschinen zur Bodenbearbeitung (in Luzerne) sowie zur Futterbergung (auf Luzernegras), Striegel und Hacken (in Soja und Zuckerrübe) erleben. Aussteller mit Innovationsbeispielen aus dem Bereich der digitalen und autonomen Landtechnik zeigen ihre Geräte an einer eigenen Vorführfläche am Stand.

Auch Politisches wie die drohende Deregulierung Neuer Gentechnik und ein allgemeines agrarpolitisches Update aus Berlin und Brüssel stehen auf der Agenda. Es werden Spannungsfelder und Synergien von Ökolandbau und regenerativer Landwirtschaft diskutiert, Influencer geben Einblick in ihre Kommunikationsarbeit auf Instagram und Akteure aus der Züchtungsforschung informieren über gesundes Saatgut und resiliente Sorten.

In einem Podcast hat das FiBL Schweiz mit dem Organisationsteam der Öko-Feldtage gesprochen. Carsten Veller und Udo Weingärtner vom FiBL Deutschland sowie Bernhard Wagner, Geschäftsführer der Wassergut Canitz GmbH, berichten darin über die Organisationsarbeit sowie die Highlights der Outdoormesse und das Vorprogramm.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an

Treffen der Bio-Landwirtschaft am 18. und 19. Juni in Sachsen

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an © EHH Fotografie

Zum fünften Mal finden im Juni die Öko-Feldtage – Treffpunkt für Bio-Bauern und alle Interessenten einer umweltfreundlichen Landwirtschaft – statt. Passend zum Schwerpunktthema Wassermanagement wurde das Wassergut Canitz in Sachsen als Gastgeber ausgewählt. Die Veranstalter wollen die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers in den Fokus rücken. Über 300 Aussteller werden zu der Freiluft-Fachmesse erwartet.

27.02.2025mehr...
Stichwörter: FiBL, Landwirtschaft, Messe, Event, Veranstaltung, Technik, Fachmesse, Ökolandbau, Wasser, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Maschinen, Trinkwasserschutz, Grundwasserschutz, Öko-Feldtage, Sachsen

Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft

Outdoor-Messe in Sachsen zeigt Öko-Branche in Bewegung

Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft © Philipp Leingärtner / tobetold.film

So viele Aussteller wie noch nie waren laut den Veranstaltern bei den Öko-Feldtagen 2025 im sächsischen Canitz vor Ort. Mehr als 360 Unternehmen präsentierten am 18. und 19. Juni auf über 30 Hektar Ausstellungsfläche innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Landwirtschaft: von Technik über Sortenvielfalt bis zu Methoden des Wassermanagements. 9.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über neue Entwicklungen in Bio-Pflanzenbau und -Tierhaltung zu informieren.

23.06.2025mehr...
Stichwörter: FiBL, Landwirtschaft, Messe, Event, Veranstaltung, Technik, Fachmesse, Ökolandbau, Wasser, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Maschinen, Trinkwasserschutz, Grundwasserschutz, Öko-Feldtage, Sachsen

Zeit für Veränderung

4. Öko-Feldtage bieten Plattform für Inspiration und Austausch

Zeit für Veränderung © henrikm.fotografie

Zum vierten Mal fanden am 14. und 15. Juni die Öko-Feldtage – Treffpunkt für Bio-Landwirte und alle Interessenten an einer umweltfreundlichen Landwirtschaft – statt. Mit dem Standort Ditzingen-Hirschlanden befand sich die Veranstaltungsfläche erstmals in Baden-Württemberg und mit dem Bioland-Betrieb Grieshaber & Schmid war erstmals ein Praxisbetrieb anstelle von universitären Versuchsbetrieben Gastgeber.

21.06.2023mehr...
Stichwörter: FiBL, Landwirtschaft, Messe, Event, Veranstaltung, Technik, Fachmesse, Ökolandbau, Wasser, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Maschinen, Trinkwasserschutz, Grundwasserschutz, Öko-Feldtage, Sachsen

Fachmesse für Herkunftsweine Vinvin lädt nach Mainz

‚Maxime Bottleshow‘ und ‚Nahe goes Mainz‘ bündeln Kräfte

24.04.2025mehr...
Stichwörter: FiBL, Landwirtschaft, Messe, Event, Veranstaltung, Technik, Fachmesse, Ökolandbau, Wasser, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Maschinen, Trinkwasserschutz, Grundwasserschutz, Öko-Feldtage, Sachsen

Edward Mukiibi und Rommel Arnado auf der Biofach

Slow Food-Präsident und Bürgermeister von Kauswagan kommen nach Nürnberg

31.01.2025mehr...
Stichwörter: FiBL, Landwirtschaft, Messe, Event, Veranstaltung, Technik, Fachmesse, Ökolandbau, Wasser, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Maschinen, Trinkwasserschutz, Grundwasserschutz, Öko-Feldtage, Sachsen

Bayerische Bio-Landwirte schützen 13,5 Milliarden Liter Wasser

Lammsbräu-Erzeugergemeinschaft bewirtschaftet 75 Millionen Quadratmeter

28.12.2023mehr...
Stichwörter: FiBL, Landwirtschaft, Messe, Event, Veranstaltung, Technik, Fachmesse, Ökolandbau, Wasser, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Maschinen, Trinkwasserschutz, Grundwasserschutz, Öko-Feldtage, Sachsen