Start / News / Pestizide sind Mord

Kommentar

Pestizide sind Mord

Insekten sterben und Menschen erkranken tödlich.

Kommentar zur EU-Entscheidung über Glyphosat von Erich Margrander

Das Europäische Parlament ist geistesschwach. Wenn es um das Ringen um Ackergifte geht, dann knicken auch nationale Parlamente und Regierungen vor der Agrar-Lobby ein.

Solange die Lüge in den Köpfen der Bauern weiter blüht, dass ohne synthetische Düngemittel und Pestizide die Bauern verarmen und die Menschheit verhungern würde, vertrotteln viele Parlamentarier. Sie folgen dem Geld und ergeben sich der Angst, die verbreitet wird.

Es nützt nichts. Die Vernunft muss wieder einmal auf den langen Marsch durch die Institutionen. Nur stellt sich aktuell die Frage, wie oft kann das noch wiederholt werden? Bis es zu spät ist und die Natur zurück schlägt? Sie macht dann keinen Unterschied zwischen den Schuldigen und den Opfern. 
Es bleibt nur ein Ausweg. Wählt ökologische Lebensmittel als Überlebenskonzept. Es sind tragischerweise nicht alle, die es sich leisten können oder genügend Kraft für die Einsicht finden, sich einen selbstbewussten Weg zu bahnen.

Die Menschen können nur noch mit ihren Füßen abstimmen und mit ihrem Kaufverhalten. Kriege können nicht mehr gewonnen werden. Helden sind ausgestorben.

Niemand muss den irrsinnigen Wahrheitsverächtern folgen. Lassen wir die in ihre Allergien, in ihren Alzheimer und die Demenz marschieren, bis sie aussterben. Auch wenn das traurig und unwahrscheinlich erscheint.
Stell dir vor, die Bauern ernten Agrarchemie-gedopte, Pestizid-vergiftete Lebensmittel und keiner isst sie!
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Freiheit von Glyphosat: Kann der Markt es reißen?

Kommentar von IWE-Vorstandssprecher Wilfried Bommert

Freiheit von Glyphosat: Kann der Markt es reißen? © pixabay/Tama66

Es ist passiert: Im Alleingang hat die EU-Kommission dem umstrittenen Totalherbizid Glyphosat am vergangenen Donnerstag für weitere zehn Jahre ‚grünes‘ Licht gegeben. Wilfried Bommer, Vorstandssprecher des Instituts für Welternährung (IWE), verdeutlicht die verheerenden Folgen dieses Siegs der Agrarindustrie: Erderwärmung, Monokulturen und Artenschwund. Gleichzeitig erinnert er an die Macht des Marktes: Mit einem Sortiment, das frei von Glyphosat ist, könnten Händler Verbraucherwünsche erfüllen.

20.11.2023mehr...
Stichwörter: Glyphosat, Kommentar, EU-Parlament, Agrar-Lobby

Umweltausschuss stimmt für strengere Pestizid-Regulierung

Umstrittener Indikator bleibt erhalten

Umweltausschuss stimmt für strengere Pestizid-Regulierung

Gestern hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) über die Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von Pestiziden (SUR) abgestimmt. Der Berichtsentwurf der Grünen-Europaabgeordneten Sarah Wiener wurde dabei mit 47 Ja- zu 37-Nein-Stimmen angenommen. Die Bio-Branche begrüßt das Ergebnis als Fortschritt für die Pestizid-Reduzierung. Ein Manko bleibt für sie der Monitoring-Indikator HRI 1, der biologische Pflanzenschutzmittel in seiner Wertung benachteilige.

25.10.2023mehr...
Stichwörter: Glyphosat, Kommentar, EU-Parlament, Agrar-Lobby

„Herr Özdemir, Wiederzulassung von Glyphosat verhindern!“

Kommentar Biolands zur drohenden Glyphosat-Genehmigung

Am Mittwoch hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, das umstrittene Totalherbizid Glyphosat für weitere zehn Jahre zuzulassen. Gerald Wehde, Geschäftsleiter Agrarpolitik und Kommunikation bei Bioland, kommentiert den Vorschlag.

22.09.2023mehr...
Stichwörter: Glyphosat, Kommentar, EU-Parlament, Agrar-Lobby