Start / Business / Themen / Logistik / Lastverkehr elektrisch auf der Schwäbischen Alb

Logisitk

Lastverkehr elektrisch auf der Schwäbischen Alb

Versuchsingenieure erproben eActros 600 für den Fernverkehr

Lastverkehr elektrisch auf der Schwäbischen Alb © daimlertruck2023
Der eActros 600 soll 2024 serienreif sein und eine Reichweite von etwa 500 km ohne Zwischenladen haben. Die Weltpremiere des Elektro-Fernverkehrs-Lkw findet am 10. Oktober dieses Jahres statt.

Leinfelden-Echterdingen / Münsingen – Ingenieure von Mercedes-Benz Trucks testen aktuell Prototypen des batterieelektrischen eActros 600 auf dem Versuchsgelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes in Münsingen und auf öffentlichen Straßen in der Umgebung. Die vielfältige Topografie auf der Schwäbischen Alb eignet sich besonders gut, um den E-Lkw – sowohl als Sattelzugmaschine als auch als Pritschenfahrgestellvariante - unter verschiedenen Bedingungen zu erproben. Für die Tests rund um die Geräuschkulisse des eActros 600 setzen die Ingenieure auf die bewährte Akustikmesstrecke in Münsingen, die aufgrund ihrer ruhigen Lage eine ideale Testumgebung bietet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Siegel für neues Lager

Die Ludwig Meyer GmbH & Co. KG setzt Fokus auf Fulfillment für Bio-Produkte 

Bio-Siegel für neues Lager

Friedrichsdorf/Aichach, 12. 07.2021  |   Der Frischelogistiker aus Friedrichsdorf hat für den neuen Lagerstandort im bayerischen Aichach das Bio-Siegel des Ökoverbands Deutschland erhalten. Das Unternehmen setzt hiermit ein weiteres Zeichen im Ausbau innovativer Qualitätsstandards für den Kunden. Meyer Logistik wird so elementarer Partner in der Supply Chain für Bioprodukte.

12.07.2021mehr...
Stichwörter: Logisitk, ökologische Transportfahrzeuge, Elektrische LKW\\\'s