Start / Business / Matr Foods erhält 40 Millionen Euro

Hersteller

Matr Foods erhält 40 Millionen Euro

Kapital für den Ausbau von Produktion und internationalem Vertrieb

Matr Foods erhält 40 Millionen Euro © Matr Foods
v.l.n.r.: Thomas Grotkjær, Partner bei Novo Holdings, Randi Wahlsten, CEO von Matr, und Lasse Köhler, Investment-Manager bei EIFO

Das dänische Foodtech-Unternehmen Matr Foods hat in einer Finanzierungsrunde insgesamt 40 Millionen Euro eingeworben, um seine Produktion pflanzlicher Bio-Fleischalternativen auszubauen und international zu expandieren. Die Runde, die laut Unternehmen die bislang größte Finanzierung für ein dänisches Foodtech-Start-up darstellt, wurde von Novo Holdings und dem Export- und Investitionsfonds Dänemarks (EIFO) gemeinsam angeführt. Zusätzlich beteiligt sich die Europäische Investitionsbank (EIB) mit Fremdkapital.

Mit dem neuen Kapital will Matr seine Produktionskapazitäten im jütländischen Ansager deutlich steigern und eine neue Anlage mit einer jährlichen Kapazität von 4.000 Tonnen errichten. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2027 geplant. Rund 60 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. Künftig will das Unternehmen Kunden in Deutschland, der Schweiz und Dänemark beliefern.

„Wir sind begeistert, unsere Produktion zu skalieren und das Geschäft international auszubauen“, sagt Matr-CEO Randi Wahlsten. Durch die neuen Mittel könne bald die Nachfrage der vielen Kunden und Köche erfüllt werden, die Matr-Produkte von Anfang an begleitet haben.

Die größte Foodtech-Finanzierungsrunde 2025 in Dänemark spiegle das Vertrauen in Matrs fermentierte Bio-Produkte wider, meint Thomas Grotkjær, Partner bei Novo Holdings im Bereich ‚Planetary Health Investments‘.

Die Technologie des Unternehmens ermögliche die Herstellung pflanzlicher Fleischalternativen mit einem bemerkenswert geringen CO2-Fußabdruck und hoher kulinarischer Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen, ergänzt Lasse Köhler, Investment-Manager bei EIFO. „Diese Investition stärkt Dänemarks Position bei der Entwicklung nachhaltiger Lebensmittel mit bedeutendem Exportpotenzial.“

Das 2021 in Kopenhagen gegründete Unternehmen Matr Foods hat sich auf die Entwicklung innovativer, biologischer, pflanzlicher Fleischalternativen mithilfe traditioneller Pilzfermentationstechniken spezialisiert. Verwendet werden dafür regional angebaute Bio-Zutaten wie Hafer, Spalterbsen, Lupinen, Rote Bete, Kartoffeln – und keine Zusatzstoffe. Hinter Matr steht ein internationales Team von Forschern, Köchen und Unternehmern aus der Lebensmittelindustrie.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Veganes Bio-Startup L’Herbivore geht insolvent

The New Meat Company verliert Anteile in der Lebensmittelproduktion

Die l’herbivore GmbH, Hersteller bio-veganer Fleischalternativen aus Seitan und Lupinen, muss Insolvenz anmelden. Das hat der Hauptanteilseigner The New Meat Company mitgeteilt. Zuvor hatte bereits ein weiteres Bio-Startup aus seinem Portfolio Insolvenz angemeldet: die EP Food GmbH, spezialisiert auf pflanzliche Bio-Saucen und -Brühen.

04.03.2024mehr...
Stichwörter: Dänemark, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Start Up, Lebensmittelindustrie, Fleischalternative, Fleischersatz, Technologie, Produktion, Investition, Pflanzliche Ernährung, Matr Foods

Topas-Gründer Gaiser: EU-Entscheidung gegen ‚vegane Wurst‘ ist ein Rückschritt

Kritik am geplanten EU-Verbot

Das EU-Parlament hat am 8. Oktober beschlossen, dass Bezeichnungen wie ‚Wurst‘ oder ‚Burger‘ künftig ausschließlich Fleischprodukten vorbehalten sein sollen. Der schwäbische Vegan- und Bio-Pionier Klaus Gaiser, Gründer der Topas GmbH, Hersteller der Traditionsmarke Wheaty, kritisiert den Beschluss scharf.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Dänemark, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Start Up, Lebensmittelindustrie, Fleischalternative, Fleischersatz, Technologie, Produktion, Investition, Pflanzliche Ernährung, Matr Foods

Linserei Faba bringt vegane Feinkostsalate auf den Teller

Kartoffel-, Eier- und Fleischsalat – ohne Speck, Eier und Fleisch

Linserei Faba bringt vegane Feinkostsalate auf den Teller © Tim Boenigk, AMI

Auf Basis von heimischem Linsenbrät stellt die junge Faba Food GmbH Feinkostsalate in Bio-Qualität her. Bayerischer Kartoffelsalat, ‚Ohne Eier‘-Salat und ‚Ohne Fleisch-Salat‘ sind statt mit Tierprodukten mit Veggie-Würfeln und -Streifen aus Linsen ausgestattet. Gründer sind Gabi und Rüdiger Kerschner, bekannt vom Bio-Großhändler Ecoplus.

19.05.2023mehr...
Stichwörter: Dänemark, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Start Up, Lebensmittelindustrie, Fleischalternative, Fleischersatz, Technologie, Produktion, Investition, Pflanzliche Ernährung, Matr Foods

Soto feiert Produktionsausbau

Modernisierung der Produktionsstätte in Bad Endorf

17.12.2024mehr...
Stichwörter: Dänemark, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Start Up, Lebensmittelindustrie, Fleischalternative, Fleischersatz, Technologie, Produktion, Investition, Pflanzliche Ernährung, Matr Foods

Vierte Generation in der Vitaquell-Geschäftsführung

Matthias Pfestorf soll Staffelstab von Hermann Pfestorf übernehmen

01.10.2024mehr...
Stichwörter: Dänemark, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Start Up, Lebensmittelindustrie, Fleischalternative, Fleischersatz, Technologie, Produktion, Investition, Pflanzliche Ernährung, Matr Foods

Beyond Meat verzeichnet 30 Prozent Umsatzrückgang

Inflation und Konkurrenzdruck

11.08.2023mehr...
Stichwörter: Dänemark, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Start Up, Lebensmittelindustrie, Fleischalternative, Fleischersatz, Technologie, Produktion, Investition, Pflanzliche Ernährung, Matr Foods