Start / Business / Themen / Recht / Bollwerk gegen Patentflut bilden

Patentrecht

Bollwerk gegen Patentflut bilden

Kommentar von Bioland-Präsident Jan Plagge anlässlich des Informellen Treffens der EU-Agrarminister*innen

Mainz, 5. September 2023. „Die Deregulierungs-Welle für Neue Gentechnik rollt weiter auf uns zu und sie zieht eine deutlich erkennbare Flut von Patenten nach sich. Die Bio-Branche hat sich früh und immer wieder sehr klar gegen die Gesetzesvorhaben aus Brüssel gestellt und damit auch die Interessen vieler Akteure aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft vertreten, die bisher beim Thema merkwürdig zurückhaltend agieren. An einer noch größeren Abhängigkeit landwirtschaftlicher Betriebe von monopolistischen Agrochemie-Konzernen hat aber wohl der gesamte Agrarsektor kein Interesse – völlig unabhängig von der Anbauform. Wir fordern daher alle Akteure aus der Landwirtschaft dazu auf, sich mit uns gegen den vorliegenden EU-Gesetzesentwurf zu stellen und so ein gemeinsames Bollwerk gegen die drohende Patentflut auf Pflanzen und wichtige Eigenschaften wie Resistenzen zu bilden. Das Patentrecht muss unbedingt zuerst novelliert werden, bevor man auch nur darüber nachdenkt, das Gentechnikrecht anzupassen. Umgekehrt vorzugehen bedeutet, der Patentierung einen Freibrief zu geben.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Gentechnik: Verhandlungen jetzt unter dänischer Präsidentschaft

Agrarminister Rainer schweigt zu offenen Fragen

Gestern wurde der letzte Trilog über die Deregulierung Neuer Gentechnik unter polnischer Ratspräsidentschaft vertagt. Damit werden die Verhandlungen zwischen den EU-Organen nun unter Dänemark fortgesetzt, das ab dem heutigen 1. Juli die Ratspräsidentschaft für das zweite Halbjahr 2025 innehat. Von Bundesagrarminister Alois Rainer fehlt derweil bislang eine klare Positionierung zum Thema Neue Gentechnik.  

01.07.2025mehr...
Stichwörter: EU-Recht, Jan Plagge, Agrochemie, Patente, Patentrecht, Neue Gentechnik

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz

VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli in Berlin

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz © Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.

Am 3. Juli findet die diesjährige Fachkonferenz ‚VLOG .:. Forum 2025‘ in Berlin statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen aus erster Hand und Diskussionen rund um ‚Ohne Gentechnik‘. Zentrales Thema sind die laufenden Trilog-Verhandlungen zu den künftigen Regeln für Neue Gentechnik (NGT), deren zweite und womöglich entscheidende Runde wenige Tage vor der Veranstaltung am 30. Juni in Brüssel stattfindet.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: EU-Recht, Jan Plagge, Agrochemie, Patente, Patentrecht, Neue Gentechnik

Bündnis aus Kirche und Landwirtschaft stellt sich gegen Patente

Positionspapier für die Einschränkung von Biopatenten in der Pflanzenzüchtung

Bündnis aus Kirche und Landwirtschaft stellt sich gegen Patente © stock.adobe.com/Stanislaw Blachowicz

Verbände aus konventioneller und ökologischer Landwirtschaft, Züchtung sowie Kirche sind über die zunehmende Patentierung in der Züchtung besorgt. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern sie, Patente auf biologisches Material zur Pflanzenzüchtung wirksam und rechtssicher einzuschränken. Das müsse sowohl die konventionelle Züchtung inklusive Zufallsmutagenese sowie genveränderte Organismen aus der Neuen Gentechnik umfassen.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: EU-Recht, Jan Plagge, Agrochemie, Patente, Patentrecht, Neue Gentechnik

Trilog über Neue Gentechnik geht los

Bio-Verbände fordern Kennzeichnung, Koexistenzregeln und die Beschränkung der Patentierung

06.05.2025mehr...
Stichwörter: EU-Recht, Jan Plagge, Agrochemie, Patente, Patentrecht, Neue Gentechnik