14.10.2025 |
Frühstück und Hofbesuche am 4. und 5. November |
529 |
10.10.2025 |
Spezialitäten aus Griechenland, Italien und Spanien |
543 |
07.10.2025 |
Die Terra Nostra Ecoland Farms bringen den biologisch-dynamischen Anbau auf die Schwarzerde Rumäniens |
271 |
07.10.2025 |
Andreas Friedmann behauptet sich in Süd-Rumänien gegen Unkraut und Trockenheit |
254 |
24.09.2025 |
Schutz vor Patenten und Gentechnik gefordert |
1782 |
17.09.2025 |
Save the Date: 16. und 17. Juni 2027 |
1321 |
11.09.2025 |
Kommentar vom Umweltinstitut München |
1350 |
04.08.2025 |
Strukturwandel verfestigt sich |
2462 |
16.07.2025 |
Deutsche Umwelthilfe und PAN Europe protestieren |
2057 |
14.07.2025 |
Positiver Trend bei den freiwilligen Gemeinwohlleistungen |
1539 |
14.07.2025 |
Positionspapier veröffentlicht |
1746 |
10.07.2025 |
Kundgebung zur Sonder-Agrarministerkonferenz |
1253 |
08.07.2025 |
Bericht beschreibt Bio als innovative Schlüsseltechnik für die EU-Landwirtschaft |
1622 |
04.07.2025 |
Bio-Fruchtgemüse-Produzenten kommentieren Mindestlohnerhöhung |
1471 |
30.06.2025 |
Schulterschluss von Getreideverarbeitern, Erzeugern und Bäckern |
1615 |
23.06.2025 |
Outdoor-Messe in Sachsen zeigt Öko-Branche in Bewegung |
1734 |
17.06.2025 |
Positionspapier für die Einschränkung von Biopatenten in der Pflanzenzüchtung |
1095 |
22.05.2025 |
Umsetzung der UN-Erklärung zu Bauernrechten unter der Lupe – am 30. Juni und 1. Juli |
2123 |
09.05.2025 |
Wasserschutz im Fokus |
3207 |
29.04.2025 |
CSU-Abgeordneter Alois Rainer wird Nachfolger von Cem Özdemir |
1339 |
03.04.2025 |
Thomas Lang spricht bei Anhörung im bayerischen Landtag zur Agrarförderung |
1310 |
27.02.2025 |
Treffen der Bio-Landwirtschaft am 18. und 19. Juni in Sachsen |
3921 |
27.01.2025 |
Weshalb Gentechnik ungeeignet ist, die Probleme der Landwirtschaft zu lösen |
976 |
27.01.2025 |
Greenpeace gewinnt Prozess vor Landgericht Den Haag |
1721 |
24.01.2025 |
‚Wir haben es satt!‘ überreicht Protestnote an Özdemir |
2135 |
24.01.2025 |
Heigl: Praxisferne Regeln hemmen Bio-Wachstum |
1809 |
25.10.2024 |
24. bis 26. Januar auf Schloss Tempelhof (Ba-Wü) |
1131 |
09.10.2024 |
Bio-Verbände, Handel und Politik einigen sich auf Selbstverpflichtungen |
1701 |
08.10.2024 |
Ausgaben für Bio überschreiten Milliardenmarke |
1007 |
12.09.2024 |
Özdemir: „Viele kleine Schritte, die in der Summe die Arbeit auf unseren Höfen erleichtern“ |
2884 |
11.09.2024 |
Strategischer Dialog der EU fordert Kehrtwende in der Agrarsubventionspolitik |
2216 |
15.08.2024 |
Forschungsprojekt Öko-Valuation zeigt Methoden zur Verständigung |
1960 |
31.07.2024 |
Zwei neue Kompetenznetzwerke für die bio-regionale Zusammenarbeit |
1945 |
25.07.2024 |
ClientEarth und BirdLife Europe wenden sich an EU-Ombudsstelle |
2767 |
25.07.2024 |
Bericht zeigt ‚Verletzlichkeit‘ des britischen Gartenbaus |
1972 |
23.07.2024 |
Rudolf Bühler spricht vor den Vereinten Nationen |
2016 |
10.07.2024 |
BMEL-Strukturdaten zeigen geringen Aufwärtstrend |
1702 |
05.07.2024 |
Nitrat-Monitoring steht auf der Kippe |
1316 |
12.06.2024 |
‚Wir haben es satt!‘-Bündnis veranstaltet Dialogformat ‚Hof mit Zukunft‘ |
1472 |
29.05.2024 |
Bundeskabinett beschließt Kompromissreform |
1549 |
14.05.2024 |
Offener Brief der Zivilgesellschaft nach Brüssel |
1857 |
25.04.2024 |
Aus für Umweltregeln im Eilverfahren |
1477 |
15.04.2024 |
Bund und Länder unterzeichnen ‚Flächenmanagementgrundsätze 2024‘ |
1366 |
18.03.2024 |
Bio-Branche kritisiert Pläne der EU-Kommission |
2233 |
20.02.2024 |
Globaler Ökolandbau verzeichnet Rekordwachstum |
4262 |
09.02.2024 |
Garantiert ohne Nutztierhaltung |
2084 |
09.02.2024 |
EU-Bürger können Forderungen unterzeichnen |
2066 |
30.01.2024 |
Kampagne ‚Being Organic in EU‘ auf der Grünen Woche |
1214 |
23.01.2024 |
8.000 Demonstranten ziehen zum Kanzleramt |
1311 |
04.01.2024 |
KfZ-Steuerbefreiung bleibt, Abschaffung der Agrardiesel-Beihilfe wird gestreckt |
1793 |