Verbände
Naturland macht Berlinern Lust auf Bio
Kampagne ‚Being Organic in EU‘ auf der Grünen Woche

Rund 275.000 Menschen besuchten vom 19. bis 28. Januar die internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin. In der neu gestalteten Bio-Halle lud Naturland mit der Bio-Informationskampagne Being Organic in EU zum Entdecken, Erleben und Mitmachen ein. Im Zentrum stand der Bio-Foodtruck des Verbands, der kostenlose Energyballs, Pizza oder Fischhäppchen aus regionaler Bio-Aquakultur anbot.
Der Naturland-Stand durfte als Startpunkt des Eröffnungsrundgangs von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir fungieren. Die vielfältigen und meist spielerischen Informationsangebote, bei denen es zum Beispiel um die Bedeutung von Bio für die Artenvielfalt ging, seien gut angenommen worden.
Die Messebesucher konnten mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen als Biene durch einen artenreichen Bio-Acker schwirren oder eine Bio-Aquakultur unter Wasser erleben. Beim Bio-Quiz und dem Artenvielfalts-Memory testeten nicht nur Schulklassen, sondern auch viele Erwachsene ihr Wissen. Es gab digitale Info-Stelen mit kurzen Bio-Fakten, Monitore mit Kampagnenfilmen und bunte Artenvielfalt-Tattoos.
Die Informationskampagne Being Organic in EU ist auf insgesamt drei Jahre ausgelegt und wird von Naturland und dem italienischen Verband FederBio umgesetzt. Ziel der EU-finanzierten Kampagne ist es, das Bewusstsein der deutschen und italienischen Verbraucher für die Leistungen der ökologischen Landwirtschaft und Aquakultur zu steigern sowie das EU-Bio-Logo bekannter zu machen. Der Bio-Foodtruck tourt noch bis Mai 2025 durch ganz Deutschland, mit insgesamt 80 Terminen in elf Städten. Einen weiteren Schwerpunkt der Kampagne bilden Social-Media-Aktivitäten.