Start / Business / Themen / Gesellschaft / Tausende demonstrieren für Agrarwende

Zivilgesellschaft

Tausende demonstrieren für Agrarwende

‚Wir haben es satt!‘ überreicht Protestnote an Özdemir

Tausende demonstrieren für Agrarwende © Fabian Melber / www.wir-haben-es-satt.de
Demonstranten in Berlin bilden ein großes Wahlkreuz vor dem Reichtstagsgebäude. Von der künftigen Bundesregierung fordern sie eine ambitionierte Förderung einer bäuerlich-ökologischen Landwirtschaft.

Am vergangenen Samstag haben wieder tausende Landwirte und Konsumenten im Rahmen der Grünen Woche in Berlin für eine sozial gerechte und ökologische Agrarwende demonstriert: für den Erhalt vieler und vielfältiger Höfe, faire Preise, gesundes Essen sowie Unterstützung für Tier-, Klima- und Umweltschutz. Der Protest wurde vom ‚Wir haben es satt!‘-Bündnis organisiert, in dem rund 60 Organisationen versammelt sind. Laut Angaben der Polizei nahmen etwa 3.500 Personen an der Demonstration teil, die Veranstalter sprachen von rund 9.000 Teilnehmern.

„Die Agrarlobby hat die großen bäuerlichen Proteste des letzten Winters dafür genutzt, die ökologische Wirksamkeit der Agrarpolitik um Jahre zurück zu werfen“, sagte Antje Hollander von der jungen Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL). Mit Blick auf die tatsächlichen Ursachen der Proteste – wie fehlender Wertschöpfung der Landwirte – werde dagegen nichts unternommen. Die kommende Bundesregierung müsse endlich eine „mutige und weitsichtige“ Agrarpolitik wagen, die den bestehenden Einigungen zum Umbau der Tierhaltung und der nötigen Ökologisierung gerecht wird – „auch um jungen Bäuer*innen wie mir eine langfristige Perspektive zu geben.“

„733 Millionen Menschen leiden weltweit an Hunger, während die Profite der multinationalen Unternehmen der Agrarindustrie in die Höhe gehen“, sagte Morgan Ody, die als Gastrednerin für La Via Campesina an der Kundgebung teilnahm. Ihre Organisation engagiert sich für internationale bäuerliche Solidarität und „gegen alle Formen kapitalistischer, kolonialer und patriarchaler Herrschaft.“

Schon morgens überreichten Aktivisten vor der Agrarministerkonferenz eine Protestnote an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, in der sie ihn und seine Amtskollegen auffordern, Bauern vor Konzerninteressen zu stellen. „Alle Menschen, die auf dem Land leben und arbeiten, müssen in die politische Gestaltung unserer Ernährungssysteme einbezogen werden“, heißt es in dem Papier. Zu häufig würden Landwirte weltweit vor vollendete politische Tatsachen gestellt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Jahrzehntelanger Stillstand: ‚Wir haben es satt!‘ ruft zur Demonstration

Bündnis fordert Faire-Erzeugerpreise-Gesetz und Rückenwind für die Agrarwende

Jahrzehntelanger Stillstand: ‚Wir haben es satt!‘ ruft zur Demonstration

Bereits zum 14. Mal ruft das Bündnis ‚Wir haben es satt!‘ parallel zur Internationalen Grünen Woche zur Demonstration für eine Veränderung in der Agrarpolitik auf. Am kommenden Samstag, 20. Januar um 12 Uhr werden 10.000 Demonstranten vor dem Willy-Brandt-Haus in Berlin erwartet. Sie fordern Unterstützung für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft – und wollen die Regierung an ihre Koalitionsversprechen erinnern. Zum Trägerkreis gehören 62 Organisationen, darunter Bio-, Umwelt-, Tierschutz- und Agrarverbände.

15.01.2024mehr...
Stichwörter: Grüne Woche, Landwirtschaft, Erzeuger, Agrarpolitik, Ökolandbau, Protest, Wir haben es satt, Demonstration, Zivilgesellschaft, Agrarwende, Özdemir, Cem Özdemir, Faire Preise

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis protestiert für zukunftsfähige Landwirtschaft

Kundgebung zur Sonder-Agrarministerkonferenz

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis protestiert für zukunftsfähige Landwirtschaft © Fabian Melber / www.wir-haben-es-satt.de

Heute hat das ‚Wir haben es satt!‘-Bündnis vor der NRW-Landesvertretung in Berlin gegen weitere Rückschritte in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU protestiert. Anlass ist die dort tagende Sonder-Agrarministerkonferenz, bei der sich die Agrarminister der Bundesländer mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) auf eine gemeinsame Position zur GAP nach 2027 verständigen wollen.

10.07.2025mehr...
Stichwörter: Grüne Woche, Landwirtschaft, Erzeuger, Agrarpolitik, Ökolandbau, Protest, Wir haben es satt, Demonstration, Zivilgesellschaft, Agrarwende, Özdemir, Cem Özdemir, Faire Preise

Demo-Aufruf und Fest der Agrarwende in Berlin

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis fordert Gemeinwohl statt Konzerninteressen

Demo-Aufruf und Fest der Agrarwende in Berlin © www.wir-haben-es-satt.de

Einen Monat vor der Bundestagswahl ruft das ‚Wir haben es satt!‘-Bündnis parallel zur Internationalen Grünen Woche in Berlin zum 15. Mal zur zentralen Demonstration für eine bäuerliche und agrarökologische Landwirtschaft auf. Am kommenden Samstag, 18. Januar gehen Bauern und Zivilgesellschaft unter dem Motto ‚Wer profitiert hier eigentlich?‘ mitten im Regierungsviertel gemeinsam auf die Straße, um der künftigen Regierung einen klaren Auftrag mitzugeben: Gemeinwohl muss vor Konzerninteressen gehen.

15.01.2025mehr...
Stichwörter: Grüne Woche, Landwirtschaft, Erzeuger, Agrarpolitik, Ökolandbau, Protest, Wir haben es satt, Demonstration, Zivilgesellschaft, Agrarwende, Özdemir, Cem Özdemir, Faire Preise



Europäisches Bündnis fordert zukunftsfähige GAP

Organisationen aus Europa bündeln ihre Stimmen

11.06.2025mehr...
Stichwörter: Grüne Woche, Landwirtschaft, Erzeuger, Agrarpolitik, Ökolandbau, Protest, Wir haben es satt, Demonstration, Zivilgesellschaft, Agrarwende, Özdemir, Cem Özdemir, Faire Preise