Start / Business / Themen / Events / ‚Wir haben es satt!‘ fordert zukunftsfähige Agrarpolitik

Gesellschaft

‚Wir haben es satt!‘ fordert zukunftsfähige Agrarpolitik

8.000 Demonstranten ziehen zum Kanzleramt

‚Wir haben es satt!‘ fordert zukunftsfähige Agrarpolitik © WHES
Vertreter des 'Wir haben es satt!'-Bündnisses zusammen auf der Bühne

Am Samstag hat das Bündnis ‚Wir haben es satt!‘ in Berlin mit zahlreichen Vertretern aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft für eine ökologische und sozial-gerechte Agrarwende demonstriert. Sie fordern sichere politische Rahmenbedingungen, um eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft zu ermöglichen. Nach Angaben der Veranstalter nahmen 8.000 Menschen an der Demonstration teil.

  • © WHES

Bereits am Vormittag fuhren Teilnehmer mit rund 50 Traktoren aus dem Berliner Umland zur Messe Berlin, wo im CityCube die Agrarministerkonferenz stattfand, und übergaben dort eine bäuerliche Protestnote an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

Vor der SPD-Zentrale im Willy-Brandt-Haus vereinte sich die Traktordemo anschließend mit anderen Landwirten, die ohne Traktoren aus ganz Deutschland angereist waren, sowie den übrigen ‚Wir haben es satt!‘-Demonstranten. Von dort zog die Demonstration zum Bundeskanzleramt, wo eine Abschlusskundgebung stattfand.

„Alle Fragen wurden längst ausreichend beantwortet – wir fordern Taten!“, so Bündnissprecherin Inka Lange. „Faire Erzeuger*innenpreise und die Unterstützung der Höfe beim Umbau der Tierhaltung, etwa durch eine Tierwohlabgabe, müssen jetzt kommen.“ Außerdem solle sich die Bundesregierung dafür einsetzen, dass die EU-Agrarsubventionen nicht mehr nach Fläche, sondern nach Leistungen in Umwelt-, Tier- und Klimaschutz vergeben werden.

„Die Proteste der Landwirte in den letzten Wochen haben gezeigt, dass es ihnen um mehr geht als nur um die Kürzung beim Agrardiesel“, meinte Martin Schulz, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (AbL). Bauern bräuchten eine wirtschaftliche Perspektive und Planungssicherheit.

„Lebensmittel bekommen nicht den Preis, den sie verdienen“, betonte auch Mirjam Strotdrees als Rednerin für Junges Bioland e.V. „Neue Gentechnik schafft Intransparenz und eine Abhängigkeit von der chemischen Industrie. Patente auf Leben darf es nicht geben!“

„Die Landwirtschaft in Deutschland steht vor ihrer umfassendsten Ökologisierung jemals“, sagte Fridays for Future-Sprecherin Luisa Neubauer in ihrer Rede. „Dafür braucht es echte Unterstützung. Sonst können wir uns die Klimaziele an den Nagel hängen.“

Das Bündnis ‚Wir haben es satt!‘ hat bereits zum 14. Mal zum Protest aufgerufen. Neben Organisationen aus den Bereichen Umwelt- und Tierschutz, Ernährung, Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit gehören auch 35.000 Bauern dem Bündnis an.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis protestiert für zukunftsfähige Landwirtschaft

Kundgebung zur Sonder-Agrarministerkonferenz

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis protestiert für zukunftsfähige Landwirtschaft © Fabian Melber / www.wir-haben-es-satt.de

Heute hat das ‚Wir haben es satt!‘-Bündnis vor der NRW-Landesvertretung in Berlin gegen weitere Rückschritte in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU protestiert. Anlass ist die dort tagende Sonder-Agrarministerkonferenz, bei der sich die Agrarminister der Bundesländer mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) auf eine gemeinsame Position zur GAP nach 2027 verständigen wollen.

10.07.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbände, Gesellschaft, Agrarpolitik, Tierwohl, Klimaschutz, Subventionen, Wir haben es satt, Demonstration, Zivilgesellschaft, Gentechnikfrei, Agrarwende, AbL, Faire Preise, Neue Gentechnik, Bündnis

Jahrzehntelanger Stillstand: ‚Wir haben es satt!‘ ruft zur Demonstration

Bündnis fordert Faire-Erzeugerpreise-Gesetz und Rückenwind für die Agrarwende

Jahrzehntelanger Stillstand: ‚Wir haben es satt!‘ ruft zur Demonstration

Bereits zum 14. Mal ruft das Bündnis ‚Wir haben es satt!‘ parallel zur Internationalen Grünen Woche zur Demonstration für eine Veränderung in der Agrarpolitik auf. Am kommenden Samstag, 20. Januar um 12 Uhr werden 10.000 Demonstranten vor dem Willy-Brandt-Haus in Berlin erwartet. Sie fordern Unterstützung für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft – und wollen die Regierung an ihre Koalitionsversprechen erinnern. Zum Trägerkreis gehören 62 Organisationen, darunter Bio-, Umwelt-, Tierschutz- und Agrarverbände.

15.01.2024mehr...
Stichwörter: Bioland, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbände, Gesellschaft, Agrarpolitik, Tierwohl, Klimaschutz, Subventionen, Wir haben es satt, Demonstration, Zivilgesellschaft, Gentechnikfrei, Agrarwende, AbL, Faire Preise, Neue Gentechnik, Bündnis

Über 60.000 Menschen gegen ‚Freiflug für Gentechnik‘

Bündnis übergibt Unterschriften an EVP-Vorsitzenden Manfred Weber

Über 60.000 Menschen gegen ‚Freiflug für Gentechnik‘ © Rapunzel Naturkost

Mehr als 60.000 Bürger haben sich an der Postkartenaktion ‚Kein Freiflug für Gentechnik‘ beteiligt, die von Rapunzel Naturkost initiiert und von einem Bündnis aus über 30 Bio-Verbänden, -Unternehmen und weiteren gentechnikkritischen Organisationen getragen wurde. Die Initiative fordert Kennzeichnung, Risikoprüfung und Regulierung auch für Neue Gentechnik. Gesprächsbereitschaft wurde vom Adressaten Manfred Weber jedoch nicht signalisiert: Weder der EVP-Vorsitzende noch ein Vertreter erschienen zu dem Termin.

04.04.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbände, Gesellschaft, Agrarpolitik, Tierwohl, Klimaschutz, Subventionen, Wir haben es satt, Demonstration, Zivilgesellschaft, Gentechnikfrei, Agrarwende, AbL, Faire Preise, Neue Gentechnik, Bündnis

Tausende demonstrieren für Agrarwende

‚Wir haben es satt!‘ überreicht Protestnote an Özdemir

24.01.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbände, Gesellschaft, Agrarpolitik, Tierwohl, Klimaschutz, Subventionen, Wir haben es satt, Demonstration, Zivilgesellschaft, Gentechnikfrei, Agrarwende, AbL, Faire Preise, Neue Gentechnik, Bündnis

Strategiedialog Landwirtschaft in Baden-Württemberg ist abgeschlossen

Bio-Verbände, Handel und Politik einigen sich auf Selbstverpflichtungen

09.10.2024mehr...
Stichwörter: Bioland, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbände, Gesellschaft, Agrarpolitik, Tierwohl, Klimaschutz, Subventionen, Wir haben es satt, Demonstration, Zivilgesellschaft, Gentechnikfrei, Agrarwende, AbL, Faire Preise, Neue Gentechnik, Bündnis

Umweltleistungen und Kleinbauern fördern

Strategischer Dialog der EU fordert Kehrtwende in der Agrarsubventionspolitik

11.09.2024mehr...
Stichwörter: Bioland, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbände, Gesellschaft, Agrarpolitik, Tierwohl, Klimaschutz, Subventionen, Wir haben es satt, Demonstration, Zivilgesellschaft, Gentechnikfrei, Agrarwende, AbL, Faire Preise, Neue Gentechnik, Bündnis