Start / Business / Themen / Umwelt / Biozyklisch-vegan auf der Biofach

Landwirtschaft

Biozyklisch-vegan auf der Biofach

Garantiert ohne Nutztierhaltung

Unter dem Motto ‚Neue Standards setzen!‘ ist der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. auch in diesem Jahr auf der Biofach mit von der Partie. Besonders Hersteller veganer Verarbeitungsprodukte lädt der Verein dazu ein, an seinem Stand (Halle 9-116) zu entdecken, welche Rohstoffe bereits jetzt in biozyklisch-veganer Qualität verfügbar sind. In der Erlebniswelt Vegan (Halle 4A) gestaltet der Förderkreis zwei Podiumsgespräche und eine Kochshow.

Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit 2018 für die Verbreitung des biozyklisch-veganen Anbaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese vegane Form des Ökolandbaus wirtschaftet ganz ohne Nutztierhaltung und ohne Dünge- oder andere Betriebsmittel tierischer Herkunft.

Grundlage für den biozyklisch-veganen Anbau sind die Biozyklisch-Veganen Richtlinien, die 2017 von der IFOAM als eigenständiger veganer Ökostandard anerkannt wurden und seither weltweit einsetzbar sind. Ein Kontroll- und Zertifizierungssystem sowie das Biozyklisch-Vegane Gütesiegel garantieren Verbrauchern Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette und ermöglichen es Herstellern, sich mit einem neuen Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt zu positionieren.

In Zusammenarbeit mit der AöL (Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e. V.) gestaltet der Förderkreis drei Programmpunkte in der Erlebniswelt Vegan (Halle 4a):

‚Bio, vegan, biozyklisch-vegan? Vegane Wertschöpfungsketten gemeinsam vom Feld bis zum Teller neu denken‘ − Podiumsgespräch, Dienstag, 13.02.2024, 10.30 Uhr

‚Wege zu einem neuen Mensch-Tier-Verhältnis in der Landwirtschaft – Mit Empathie und Frauen*power!‘ − Podiumsgespräch, Mittwoch, 14.02.2024, 14.00 Uhr

Erste biozyklisch-vegane Kochshow − mit dem biozyklisch-veganen Jungbauern Daniel Hausmann und der Vegan-Köchin Xenia Mohr – Freitag, 16.02.2024, 13.00 Uhr

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft

Outdoor-Messe in Sachsen zeigt Öko-Branche in Bewegung

Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft © Philipp Leingärtner / tobetold.film

So viele Aussteller wie noch nie waren laut den Veranstaltern bei den Öko-Feldtagen 2025 im sächsischen Canitz vor Ort. Mehr als 360 Unternehmen präsentierten am 18. und 19. Juni auf über 30 Hektar Ausstellungsfläche innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Landwirtschaft: von Technik über Sortenvielfalt bis zu Methoden des Wassermanagements. 9.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über neue Entwicklungen in Bio-Pflanzenbau und -Tierhaltung zu informieren.

23.06.2025mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Landwirtschaft, vegan, Verbände, Messe, AöL, Ökolandbau, Biozyklisch-Vegane Anbau e.V.

Biozyklisch-vegan auf der Biofach

Internationaler Gemeinschaftsstand in Halle 8, Stand 413

Der biozyklisch-vegane Anbau präsentiert sich dieses Jahr zum ersten Mal auf der Biofach auf einem eigenen internationalen Gemeinschaftsstand. Der Messeauftritt, der von den Biocyclic Network Services (BNS) zusammen mit dem Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. organisiert wird, gibt den Besuchern die Möglichkeit, sich über die bisherige internationale Verbreitung und die Potentiale des neuen Anbaustandards zu informieren.

12.02.2023mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Landwirtschaft, vegan, Verbände, Messe, AöL, Ökolandbau, Biozyklisch-Vegane Anbau e.V.

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025

Wasserschutz im Fokus

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025 © Bertram Bölkow, Leipziger Gruppe

Am 18. und 19. Juni versammeln sich Bio-Landwirte und Interessierte wieder zu den Öko-Feldtagen. Die Freiluft-Fachmesse, veranstaltet von der FiBL Projekte GmbH, findet dieses Jahr auf dem Bioland-Betrieb Wassergut Canitz nahe Leipzig statt. 350 Aussteller laden dazu ein, sich über neue Produkte, Dienstleistungsangebote sowie Forschungsergebnisse zu Themen rund um die nachhaltige Landwirtschaft zu informieren. Das Fachprogramm mit fast 300 Veranstaltungen ist ab sofort online einsehbar.

09.05.2025mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Landwirtschaft, vegan, Verbände, Messe, AöL, Ökolandbau, Biozyklisch-Vegane Anbau e.V.


Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an

Treffen der Bio-Landwirtschaft am 18. und 19. Juni in Sachsen

27.02.2025mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Landwirtschaft, vegan, Verbände, Messe, AöL, Ökolandbau, Biozyklisch-Vegane Anbau e.V.