Start / Business / Themen / Events / Klima-Aktivisten treffen Landwirte

Gesellschaft

Klima-Aktivisten treffen Landwirte

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis veranstaltet Dialogformat ‚Hof mit Zukunft‘

Klima-Aktivisten treffen Landwirte © www.wir-haben-es-satt.de

In die Realität von Höfen eintauchen, Alltag und Bedürfnisse von Landwirten kennenlernen und sich über Wünsche und Ziele in puncto Umweltschutz austauschen: Vom 13. bis 16. Juni veranstaltet das ‚Wir haben es satt!‘-Bündnis zum wiederholten Mal das Dialogformat ‚Hof mit Zukunft‘. Nach europaweiten Bauernprotesten und dem Rollback in der Agrarpolitik beherbergen 27 teilnehmende Betriebe interessierte Umwelt- und Klimaaktivisten.

Die beteiligten Landwirte sind über ganz Deutschland verteilt und bilden auch mit Blick auf Größe und Produktionsform ein weites Spektrum ab. Darunter sind Ackerbauern, Milchviehbetriebe, Schweine- und Geflügelhalter, Gärtnereien, Solawis oder Weinbauern – konventionell, Bio oder Bioland.

Die Plätze pro Hof sind auf zwei bis vier Personen begrenzt – interessierte Aktivisten konnten sich im Vorfeld dafür bewerben und zahlen nur einen geringen Teilnahmebeitrag von 15 Euro. Die Landwirte sorgen für Unterkunft und Verpflegung und können dafür wiederum eine Verpflegungspauschale von 20 Euro pro Teilnehmer und Tag erhalten.

Über die gemeinsame Arbeit sollen Bauern und Aktivisten ins Gespräch kommen, die gegenseitigen Positionen kennenlernen und ihre Sicht auf die Zukunft der Landwirtschaft diskutieren.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis protestiert für zukunftsfähige Landwirtschaft

Kundgebung zur Sonder-Agrarministerkonferenz

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis protestiert für zukunftsfähige Landwirtschaft © Fabian Melber / www.wir-haben-es-satt.de

Heute hat das ‚Wir haben es satt!‘-Bündnis vor der NRW-Landesvertretung in Berlin gegen weitere Rückschritte in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU protestiert. Anlass ist die dort tagende Sonder-Agrarministerkonferenz, bei der sich die Agrarminister der Bundesländer mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) auf eine gemeinsame Position zur GAP nach 2027 verständigen wollen.

10.07.2025mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Erzeuger, Gesellschaft, Klimaschutz, Diskussion, Produktion, Wir haben es satt, Umweltschutz, Aktivismus

Strategiedialog Landwirtschaft in Baden-Württemberg ist abgeschlossen

Bio-Verbände, Handel und Politik einigen sich auf Selbstverpflichtungen

Strategiedialog Landwirtschaft in Baden-Württemberg ist abgeschlossen © MBW / Jan Potente

Am Montag hat die Landesregierung von Baden-Württemberg mit rund 50 beteiligten Akteuren einen Gesellschaftsvertrag für die Zukunft der Landwirtschaft unterzeichnet. Seit September 2022 waren Vertreter aus Landwirtschaft, Naturschutz, Verarbeitung, Handel und Zivilgesellschaft im ‚Strategiedialog Landwirtschaft‘ versammelt, der mit der gemeinsamen Vereinbarung abgeschlossen wurde. Zum Ergebnis gehört die stärkere Förderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft sowie von Leistungen in Umwelt- und Artenschutz.

09.10.2024mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Erzeuger, Gesellschaft, Klimaschutz, Diskussion, Produktion, Wir haben es satt, Umweltschutz, Aktivismus

Umweltschützer in Großbritannien fordern doppelte Fläche für Obst- und Gemüseanbau

Bericht zeigt ‚Verletzlichkeit‘ des britischen Gartenbaus

Umweltschützer in Großbritannien fordern doppelte Fläche für Obst- und Gemüseanbau © stock.adobe.com/ksena32

Weniger als zwei Prozent der landwirtschaftlichen Fläche des Vereinigten Königreichs ist für Obst und Gemüse reserviert. Fast die Hälfte des Gemüses und mehr als 80 Prozent des Obstes, das in Großbritannien verzehrt wird, stammt aus Importen. Das zeigt ein Bericht der britischen Umwelt-NGOs Soil Association, Sustain und The Wildlife Trust, der Ende Juni veröffentlicht wurde. In einem offenen Brief fordern sie jetzt den neuen Premierminister Keir Starmer auf, die Gartenbaufläche zu verdoppeln – und die Erzeuger bei naturverträglichen Anbaumethoden zu unterstützen.

25.07.2024mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Erzeuger, Gesellschaft, Klimaschutz, Diskussion, Produktion, Wir haben es satt, Umweltschutz, Aktivismus



„Faire Löhne sichern Qualität“

Bio-Fruchtgemüse-Produzenten kommentieren Mindestlohnerhöhung

04.07.2025mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Erzeuger, Gesellschaft, Klimaschutz, Diskussion, Produktion, Wir haben es satt, Umweltschutz, Aktivismus