23.01.2023 |
Vertreter aus 70 Ländern verpflichten sich zur nachhaltigen Transformation |
155 |
16.01.2023 |
Bio-Branche fordert schnelle Umsetzung des Gesetzes |
283 |
23.12.2022 |
Für mehr Tierwohl und regionale Wertschöpfungsketten |
850 |
16.12.2022 |
Keine Verzögerung durch Folgenabschätzung |
1164 |
16.12.2022 |
BÖLW begrüßt Pläne für eigene Bio-Stufe |
571 |
09.12.2022 |
Claudia Müller soll Nachfolgerin für Manuela Rottmann werden |
1059 |
06.12.2022 |
Zeitschrift LandInForm vermittelt Grundlagen und Hintergrundwissen |
423 |
06.12.2022 |
EU-Agrarminister blockieren Gesetzesentwurf der Kommission |
582 |
01.12.2022 |
Über 420.000 Menschen fordern Wahlfreiheit und Risikoprüfung |
1133 |
25.11.2022 |
Umweltverbände fordern eine umfassende Neuausrichtung |
1325 |
04.11.2022 |
Verbändebündnis fordert Anwendungsverbot für chemisch-synthetische Pestizide |
1388 |
03.11.2022 |
OECD-Agrarminister beraten in Paris über nachhaltige Ernährungssysteme |
734 |
14.10.2022 |
V. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg |
2863 |
14.10.2022 |
Weniger Pestizide, freier Zugang zu Saatgut und eine artgerechte Tierhaltung |
649 |
14.10.2022 |
Deutschland enthält sich |
964 |
12.10.2022 |
Bio-Branche begrüßt Kabinettsbeschluss |
1161 |
11.10.2022 |
Bioland appelliert an Cem Özdemir |
662 |
10.10.2022 |
Neues Dossier des Instituts für Welternährung |
1529 |
29.09.2022 |
AgrarBündnis feiert Jubiläum |
776 |
29.09.2022 |
G20-Agrarminister beraten auf Bali über globale Ernährungssicherung |
700 |
27.09.2022 |
Gremium trifft sich zu Auftaktveranstaltung |
665 |
23.09.2022 |
Biokreis setzt sich gegen drohende Deregulierung ein |
1366 |
22.09.2022 |
20 Prozent Bio-Fläche geplant |
561 |
13.09.2022 |
BMEL arbeitet an einem Verbot |
1077 |
13.09.2022 |
Jubiläumskongress mit hochkarätigen Gästen |
1136 |
02.09.2022 |
Feierlicher Auftakt zu den Bio-Erlebnistagen 2022 |
845 |
18.08.2022 |
Künast begrüßt FDP-Positionspapier ‚Zukunft der Tierhaltung‘ |
1031 |
27.06.2022 |
EU-Parlament stimmt gegen strengere Regeln |
792 |
27.06.2022 |
DLG-Ausschussvorsitzender für Ökolandbau sieht fachliche Mängel an GAP-Regelungen |
1086 |
03.06.2022 |
Forschung zu Bio muss weiter gestärkt werden |
3029 |
16.03.2022 |
Erweiterter AöL-Vorstand trifft Manuela Rottmann, MdB |
1699 |
14.03.2022 |
Offene Märkte zur Ernährungssicherung gefordert |
3278 |
09.03.2022 |
Kommentar von Wilfried Bommert vom World Food Institute - Institut für Welternährung e.V. Berlin |
5247 |
03.03.2022 |
Besorgnis über nationale Umsetzung der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik |
2197 |
18.02.2022 |
Verbandszahlen ergeben Flächenwachstum von knapp sieben Prozent |
1810 |
09.02.2022 |
LVÖ fordert politischen Willen zum Erreichen des 30-Prozent-Ziels |
2122 |
03.02.2022 |
IFOAM fordert systematische Datenerhebung zum Ökolandbau |
2599 |
26.01.2022 |
Özdemir trifft seinen französischen Amtskollegen Denormandie |
1210 |
07.01.2022 |
Zentralabteilung und Abteilung ‚Wald, Nachhaltigkeit, Nachwachsende Rohstoffe‘ neu besetzt |
1835 |
08.12.2021 |
Mathias Kollmann fordert ein dichtes Beraternetz für umstellungsinteressierte Landwirte |
3402 |
25.11.2021 |
Pläne für 30 Prozent Ökolandbau und Ernährungsstrategie |
2868 |
24.11.2021 |
IFOAM fordert ambitionierte nationale Strategiepläne |
2203 |
22.11.2021 |
IFOAM Organics Europe sieht dringenden Nachholbedarf |
3416 |
19.11.2021 |
Naturland-Delegiertenversammlung appelliert an die Ampel-Koalitionäre |
1476 |
05.11.2021 |
Demeter für entschiedene Umsetzung des Green Deals |
1531 |
21.10.2021 |
Große Mehrheit stellt sich hinter Agrarwende |
2418 |
18.10.2021 |
BÖLW zum Ergebnis der Sondierungen |
1958 |
18.10.2021 |
AöL fordert klares Bekenntnis zur Strategie ‚Vom Hof auf den Tisch‘ |
1916 |
21.09.2021 |
G20-Agrarminister einigen sich auf gemeinsame Erklärung |
1476 |
10.09.2021 |
Der Deutsche Bauernverband bleibt ablehnend |
4708 |