Start / News / Bio-Tops / 94 Prozent wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

Verbraucherschutz

94 Prozent wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

VLOG erinnert an Studie des Bundesamts für Naturschutz

94 Prozent wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

Im vergangenen Dezember hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) seine neue Naturbewusstseinsstudie veröffentlicht, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. 94 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind demnach für eine Kennzeichnungspflicht auch für Neue Gentechnik (NGT) in Lebensmitteln. Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) fordert die künftige Bundesregierung auf, das Ergebnis ernst zu nehmen und eine umfassende Kennzeichnungspflicht bis zum Endprodukt in Brüssel durchzusetzen.

In der neuen gemeinsamen Ratsposition der EU-Staaten vom vergangenen Freitag fehlt die geforderte Kennzeichnungspflicht bis zum Endprodukt für den Großteil der NGT-Produkte. Deutschland hatte unter anderem deshalb nicht zugestimmt. Das Europaparlament fordert dagegen eine umfassende NGT-Kennzeichnungspflicht. In den nun folgenden Trilog-Verhandlungen müssen Rat, Parlament und Kommission sich darüber einig werden.

„Klarer geht es nicht“, kommentiert VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting die Ergebnisse der BfN-Befragung . „Der mehr als eindeutige Mehrheitswunsch der Bürger:innen ist ein klarer Auftrag an Union und SPD, sich als neue Bundesregierung auf EU-Ebene für eine umfassende, transparente Gentechnik-Kennzeichnung stark zu machen. Darauf sollten sie sich schon jetzt in ihrem Koalitionsvertrag festlegen.“

Die Vorzeichen für eine klare Haltung im Sinne von Verbraucher und ‚Ohne Gentechnik‘-Wirtschaft bewertet der VLOG in der künftigen schwarz-roten Koalition optimistisch. Laut SPD seien „klare Regeln für Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung bei Produkten, die mithilfe neuer Gentechniken hergestellt werden unverzichtbar“. Und auch die CSU habe eine lange gentechnikkritische Tradition und etwa in ihrem aktuellen Koalitionsvertrag in Bayern Gentechnikfreiheit festgeschrieben.

Die Naturbewusstseinsstudie ist Teil der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt der Bundesregierung. Für die Ausgabe 2023 wurden 2.411 Personen im Zeitraum von Ende Oktober bis Mitte Dezember 2023 befragt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Verbraucher wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

Fast 80 Prozent stimmen in Civey-Umfrage dafür

Verbraucher wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

Auf EU-Ebene laufen derzeit die Trilog-Verhandlungen für neue Gentechnik-Regeln. Die EU-Kommission will die Vorschriften für Pflanzen, die mit Neuer Gentechnik (NGT) hergestellt wurden, deutlich lockern, wodurch für die meisten NGT-Pflanzen die bisher vorgeschriebene Kennzeichnung als gentechnisch veränderte Zutat in Lebensmitteln abgeschafft würde. Dabei wollen 79 Prozent der Menschen in Deutschland, dass die Kennzeichnungspflicht erhalten wird. Das zeigt eine neue Civey-Umfrage, die der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) in Auftrag gegeben hat.

23.06.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umfrage, Studie, Agrarpolitik, Verbraucherumfrage, Verbraucherschutz, Kennzeichnung, BfN, Gentechnikfrei, VLOG, Europäische Union, Befragung, Neue Gentechnik

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen

Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen © Nina Werth

Wie bedrohlich sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Neue Gentechnik? Was ist nötig, um langfristig Transparenz und Wahlfreiheit für Verbraucher zu garantieren, die Koexistenz gentechnikfreier Artikel zu sichern und das Vorsorgeprinzip zu wahren? Und wie ist es um die GMO-freie Verfügbarkeit beim ‚Sorgenkind Soja‘ bestellt? Am 7. und 8. Oktober trafen sich mehr als 160 Vertreter der Ohne-Gentechnik-Branche aus 23 Ländern und vier Kontinenten zum ‚International Non-GMO Summit 2024‘ in Frankfurt und diskutierten über aktuelle Herausforderungen.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umfrage, Studie, Agrarpolitik, Verbraucherumfrage, Verbraucherschutz, Kennzeichnung, BfN, Gentechnikfrei, VLOG, Europäische Union, Befragung, Neue Gentechnik

Für Gentechnikfreiheit: Unternehmen starten offenen Brief an Manfred Weber

Lebensmittelhersteller und -händler können sich anschließen

Für Gentechnikfreiheit: Unternehmen starten offenen Brief an Manfred Weber

Fünf Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft haben heute eine Initiative für den Erhalt von Kennzeichnung und Wahlfreiheit bei Gentechnik-Lebensmitteln gestartet. In einem offenen Brief appellieren Alb-Gold, Alnatura, dm, die Andechser Molkerei und Frosta an Manfred Weber, den Fraktionsvorsitzenden der Europäischen Volkspartei (EVP), sich für die Koexistenz gentechnikfreier Lebensmittel einzusetzen. Alle Unternehmen aus Lebensmittelherstellung und -handel in Deutschland sind eingeladen, den offenen Brief zu unterzeichnen.

09.01.2024mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umfrage, Studie, Agrarpolitik, Verbraucherumfrage, Verbraucherschutz, Kennzeichnung, BfN, Gentechnikfrei, VLOG, Europäische Union, Befragung, Neue Gentechnik

Trilog über Neue Gentechnik geht los

Bio-Verbände fordern Kennzeichnung, Koexistenzregeln und die Beschränkung der Patentierung

06.05.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umfrage, Studie, Agrarpolitik, Verbraucherumfrage, Verbraucherschutz, Kennzeichnung, BfN, Gentechnikfrei, VLOG, Europäische Union, Befragung, Neue Gentechnik

Neuer Gentechnik-Vorschlag von Polen in der Kritik

VLOG veröffentlicht Gutachten zu Haftungsrisiken der Lebensmittelwirtschaft

14.01.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Umfrage, Studie, Agrarpolitik, Verbraucherumfrage, Verbraucherschutz, Kennzeichnung, BfN, Gentechnikfrei, VLOG, Europäische Union, Befragung, Neue Gentechnik