Start / Verbände / Peter Strohschneider besucht Bioland

Verbände

Peter Strohschneider besucht Bioland

Vizepräsidentin Sabine Kabath im Amt bestätigt

Peter Strohschneider besucht Bioland © Niklas Wawrzyniak/Bioland Fachmagazin
Die Bioland-Führungsriege: in der Mitte die wiedergewählte Vizepräsidentin Sabine Kabath und Präsident Jan Plagge

Anfang der Woche trafen sich die Bundesdelegierten des Anbauverbands Bioland in Fulda. Am Montag wurde Sabine Kabath von der Versammlung erneut in den Vorstand gewählt und in ihrer Position als stellvertretende Präsidentin bestätigt. Am Dienstag war Professor Peter Strohschneider, Vorsitzender der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) und des Strategischen Dialogs der EU, zu Gast und berichtete von der Arbeit der Gremien.

  • © Niklas Wawrzyniak/Bioland Fachmagazin

„Der Strategische Dialog und national die Zukunftskommission Landwirtschaft sind der Versuch, eine Ernsthaftigkeit in die Agrarpolitik zurückzubringen, also raus aus der Klientelpolitik”, so Professor Peter Strohschneider. „Die Leute müssen raus aus den Gräben. Dazu müssen wir die Formen der gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzung verändern.”

Bioland-Präsident Jan Plagge, der in seiner Funktion als Präsident von IFOAM Organics Europe selbst am Strategischen Dialog beteiligt war, würdigte die Verdienste Strohschneiders dabei, sehr weit auseinanderliegende Positionen zu einem Kompromiss zu führen. „In Brüssel mussten wir zusätzlich sprachliche und kulturelle Barrieren überwinden – das war ein echtes Meisterstück.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Stopp dem Artenschwund: Kein Jahr länger Glyphosat

Bioland appelliert an Cem Özdemir

Ende dieser Woche entscheiden die EU-Mitgliedsstaaten darüber, die auslaufende Zulassung des Totalherbizids Glyphosat um zunächst ein Jahr zu verlängern. Die Europäische Kommission hatte dazu einen entsprechenden Entwurf vorgelegt. Bioland fordert Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nun dazu auf, gegen diesen Vorschlag zu stimmen. Außerdem erwartet der Verband von ihm die Mobilmachung nötiger Mehrheiten, um eine weitere Verlängerung des Einsatzes von Glyphosat zu verhindern.

11.10.2022mehr...
Stichwörter: Bioland, Verbände, Politik, Agrarpolitik, Jan Plagge, Delegiertenversammlung, Europäische Union, Zukunftskommission Landwirtschaft, Sabine Kabath, Peter Strohschneider, Strategischer Dialog

Rückschritt statt Reform

Bioland zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik ab 2028

Rückschritt statt Reform © Bioland

Mainz/Brüssel, 16. Juli 2025  |   Heute hat die EU-Kommission in Brüssel ihren Vorschlag für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den nächsten EU-Haushalt, den Mehrjährigen Finanzrahmen der EU, vorgestellt. Auch wenn der ökologische Landbau in der von der EU-Kommission vorgeschlagenen GAP als zentrale umweltpolitische Priorität anerkannt wird, geht der Vorschlag laut Bioland in die falsche Richtung.

16.07.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Verbände, Politik, Agrarpolitik, Jan Plagge, Delegiertenversammlung, Europäische Union, Zukunftskommission Landwirtschaft, Sabine Kabath, Peter Strohschneider, Strategischer Dialog

GAP-Vereinfachung: Bio-Branche begrüßt Rückkehr zu ‚green by definition‘

AbL kritisiert „massiven Rückbau ökologischer Mindeststandards“

GAP-Vereinfachung: Bio-Branche begrüßt Rückkehr zu ‚green by definition‘ © stock.adobe.com/MNStudio

Die Europäische Kommission hat gestern Vereinfachungsvorschläge für die aktuelle Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) veröffentlicht. Das Maßnahmenpaket sieht vor, dass Bio-Betriebe bei den sogenannten GLÖZ-Standards, Anforderungen für den ‚guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen‘, weitgehend automatisch anerkannt werden – eine Rückkehr zum Konzept von ‚green by definition‘. Auf der anderen Seite werden Umweltstandards rückgebaut, was die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) scharf kritisiert.

15.05.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Verbände, Politik, Agrarpolitik, Jan Plagge, Delegiertenversammlung, Europäische Union, Zukunftskommission Landwirtschaft, Sabine Kabath, Peter Strohschneider, Strategischer Dialog

Bio-Verbände fordern Bekenntnis zum Umbau der Tierhaltung

Demeter und Bioland kommentieren Aussagen von CDU-Politiker Albert Stegemann

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Verbände, Politik, Agrarpolitik, Jan Plagge, Delegiertenversammlung, Europäische Union, Zukunftskommission Landwirtschaft, Sabine Kabath, Peter Strohschneider, Strategischer Dialog

Rat stimmt für Gentechnik-Deregulierung

Startschuss für Trilog-Verhandlungen, Bio-Verbände protestieren

14.03.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Verbände, Politik, Agrarpolitik, Jan Plagge, Delegiertenversammlung, Europäische Union, Zukunftskommission Landwirtschaft, Sabine Kabath, Peter Strohschneider, Strategischer Dialog